Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  <<  151  166  181  196  211  226  241  256  271  286  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1864Lingen, im KrankenhauseEllermannArnold AugustEhemann v. Johanne Wilhelmine Salbine, geb Hüsing, Schlosser zu Lingen 38 J. 6 M. 17 T.Tagelöhner Johann Jakob Ellermann, Ef Christine Agnese, geb. Kornfeld07.05.1864
1864Lingen, StadtflurOppermannJohanne Amalie Augusteunverheiratet, zu Lingen 24 J. 5 M. 3 T.Packhofs-Verwalter Conrad Wilhelm Heinrich Oppermann, Ef. Elisabeth Dorothea, geb. König10.05.1864
1864Lingen, Am Markte 100KrumstrohWilhelm Heinrich Theodor CarlKind, zu Lingen 9 M. 3 T.Pastor Franz Heinrich Krumstroh, Ef. Charlotte Helene Elisabeth Louise, geb. Monich30.05.1864
1864Lingen, in der StrafanstaltWurmJohanne Dorothee Carolineunverheiratet, aus Andreasberg, Gefangene in der Strafanstalt zu Lingen  Bergmann Johann Ernst Wilhelm Wurm, Ef. Johanne Marie Elisabeth, geb. Störmer03.06.1864
1864Lingen, StadtflurLangeErnestine LouiseKind zu Lingen  Bahnhofstischler Friedrich Lange, Ef. Auguste, geb. Menge15.06.1864
1864Lingen, in der StrafanstaltLeiheJohanne WilhelmineKind, zu Lingen 23 T.Unverehelichte Dienstmagd, z.Z. Strafarbeitshaus-Gefangene Regina Wilhelmine Christiane Louise Leihe aus Göttingen18.06.1864
1864Lingen, in der StrafanstaltBartelsAnna Mariageschiedene Ehefrau d. Chaussee-Arbeiters Gerd Bartels, geb. Reinhold, Gefangene in der Strafanstalt zu Lingen, aus AurichReinhold55 J. Webermeister Jann Gerhard Reinhold, Ef. Christina Sophia Schulz18.06.1864
1864Lingen, am Markte Nr. 267ProxCarl HermannEM der Antionetta, geb. Breimann, Bahnhofsrestaurateur in Papenburg 69 J.Unermittelt19.07.1864
1864Lingen, StadtflurKriegerJohanna Cornelia Elisabethgeb. van Kampen, Witwe des Schuhmachers Anton Krieger zu Lingenvan Kampen71 JahreBürger Jakobus van Kampen und dessen Ehefrau Martha geb. Mandelen28.07.1864
1864Lingen, Marienstr. Nr. 28Thedinga ungetauftes Mädchen 1 TagKaufmann Hermann Eduard Hajo Thedinga und Ef. Franziska Helena, geb. Alfers30.07.1864
1864Lingen, Große Str. Nr. 146BorchersJohanna Christiana Margarethegeb. Spielbrinck, Witwe des Gerichtsvogts Hans Gustav Borchers zu LingenSpielbrinck38 J., 6. Mon., 3 T.Sergeant Johann Friedrich Spielbrinck und Ef. Anna Dorothea Marie, geb. Schumann11.08.1864
1864Lingen, Hinterstr. Nr. 65Röpke Todtgeborenes Mädchen --Arbeiter Johann Heinrich Röpke und Ef. Johannette, geb. Keßler20.08.1864
1864Lingen in der StrafanstaltGüntherJohanna Mariaunverheiratet, aus Beuchte, Gefangene in der Strafanstalt Lingen 41 J., 3 M., 14 T.Schuhmacher Johann Friedrich Günther und Anna Christina geb. Bitter29.09.1864
1864Lingen im KrankenhauseRemmertGeorg Friedrich Ludwigunverheiratet, Buchbindergeselle zu Lingen 31 J., 4 M. 16 T. Glaser Johann Diedrich Remmert und Ef. Johanna Gertruda geb. Graff06.10.1864
1864Lingen in der StrafanstaltWöhlertHenrietta Amalieunverheiratet aus Waake, Gefangene in der Strafanstalt zu Lingen 65 J. 6 M., 12 T. Heinrich Wöhlert und Ef. Marie Juliane geb. Baum. Der Stand der Eltern ist unermittelt06.10.1864

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!