Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  <<  151  166  181  196  211  226  241  256  271  286  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1863Lingen, StadtflurHitzemannFriedrich WilhelmKind zu Lingen 15 Tage Der Maschinenbauer Heinrich Wilhelm Hitzemann und dessen Ehefrau Hanne Louise Wilhelmine geb. Sohns22.11.1863
1863Lingen, StadtflurHenjes ungetauftes Mädchen zu Lingen  Vormann Wilhelm Christian August Henjes und dessen Ehefrau Johanne Sophie Wilhelmine Briddigkeit30.11.1863
1863Lingen, Burgstr. Nro. 282Lüders todtgeborener Knabe  Stellmacher Christoph Julius Wilhelm Lüders zu Lingen und dessen Ehefrau Maria Adelheid Wieteweg03.12.1863
1863Lingen, Große Str. Nro. 163GeitzElisabeth WilhelmineWittwe des Schneiders Johann Wilhelm Geitz zu LingenResen100 Jahre, 9 Monate und 10 Tage Der Drellweber Christian Resen , die Namen der Mutter sind unermittelt04.12.1863
1863Lingen, Lockenstr. Nro. 82aSchmidt totgeborener Knabe  Actuar Johann Heinrich Adelbert Schmidt und dessen Ehefrau Adelheid Maria Elisabeth, geb. Bußmann05.12.1863
1863Lingen, Große Straße Nro. 143WarneckeGeorgina Jean Juliana AnnaEhefrau des Gerichtsvogts August Christian Warnecke, zu LingenDenicke48 Jahre, 4 Monate und 13 Tage Steuereinnehmer Georg Levin Christian Denicke und dessen Ehefrau Jean Anna, geb. Harms05.12.1863
1863Lingen, StadtflurSimonWilhelm Heinrich JohannKind, zu Lingen 1 Monat und 2 Tage Tagelöhner Johann Christian Simon und dessen Ehefrau Anna Maria Regina, geb. Borgerding09.12.1863
1863Lingen, Große Straße Nro. 162Detert todtgeborener Knabe  Bahnhofsarbeiter Curd Heinrich Detert und dessen Ehefrau Anna Catharina Maria geb. Henke10.12.1863
1863Lingen, StadtflurHeerenGeorg Friedrich Wilhelm Conrad Kind, zu Lingen 2 Jahre, 10 Monate und ein Tag Oberschaffner Eckhard Wilhelm Heeren und dessen Ehefrau Amalie Friederike, geb. Schliemann 11.12.1863
1863Lingen, StadtflurKlemmeSophie Wilhelmine ChristianeEhefrau des Eisenbahnarbeiters Heinrich Klemme zu LingenSchlie37 Jahre, 6 Monate und 4 Tage Schuster Johann Christian Ludwig Schlie und dessen Ehefrau Caroline Antoniette Friederike, geb. Schrader20.12.1863
1863Lingen, Stadtflur, richtiger LaxtenMeyer todtgeborener Knabe  Heinrich Wilhelm Meyer und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Wichmann21.12.1863
1864LaxtenPriesHeinrich Christian WilhelmKind zu Laxten 1 M. 22T., Heuermann Heinrich Friedrich Ludwig Pries, Ef. Christian Wilhelmine, geb. Vollmer04.01.1864
1864Lingen,Marienstr. 28ThedingaAnna Catharina FolinaKind, zu Lingen 2 J. 1 M. 4 T., Kaufmann Hermann Eduard Hajo Thedinga, Ef. Franziska Helena geb. Alfers13.01.1864
1864Lingen in der StrafanstaltFalke richtiger SchüttCatharina Margaretheunverh., aus Oberndorf Amt Neuhaus, Gefangene in der Strafanstalt zu Lingen 56 J., 2 M. 5 TUnverehelichte Sophia Schütt19.01.1864
1864Lingen, Hinterstr.Nr. 50StrodthoffCharlotte Antoinette LouiseKind, zu Lingen 5 M. 19 TGymnasiallehrer Johann Heinrich Wilhelm Strodthoff, Ef.Maria Wilhelmine Caroline, geb. Diekmeier28.01.1864

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!