Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  1  16  31  46  61  76  91  106  121  136  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1863Lingen, StadtflurFuchsSophia HeloiseEhefrau des Ober-Telegraphisten Ernst Heinrich Wilhelm Fuchs zu LingenMüller32 Jahre, 9 Monate und 12 Tage,Der Hausvogt Nicolaus Müller und dessen Ehefrau Ernestina geb. Schmidt04.06.1863
1863Lingen,im KrankenhauseKnickmannJohann HeinrichEhemann von Caroline Dorothea Henriette geb. Plass, Bahnhofsarbeiter zu Lingen 63 Jahre und 1 Tag Der Häusling Georg Andreas Knickmann und dessen Ehefrau Anna Catharine Ilse geb. Wismer23.06.1863
1863Lingen,im KrankenhauseKlockenbrinkCaroline Maria Charlotteunverehelicht aus Buhr, Dienstmad zu Lingen 21 Jahre, 7 Monate und 28 Tage Der Heuerling Ernst Heinrich Klockenbrink und dessen Ehefrau Adolphine Louise geb. Schneren16.07.1863
1863Lingen StadtflurGöringCarl Ernst BernhardEhemann von Charlotte Dorothee geb. Knierim, Amtmann zu Lingen 53 Jahre, 2 Monate und 13 Tage Berg-und Stadt- Richter Johann Conrad Göring und dessen Ehefrau Dorothee geb. Heering17.07.1863
1863HolthausenBrandFranz JoachímEhemann von Maria Elisabeth geb. Schneiders ( richtiger Schnieders), Neubauer zu Holthausen 73 Jahre, 8 Monate und 6 Tage Der Halbhufner Joachim Brand und dessen Ehefrau Anna Elisabeth Brand22.07.1863
1863Lingen, Lockenstr. Nro. 80Scheer ungetaufter Knabe zu Lingen 5 TageBäcker, Ernst August Scheer und dessen Ehefrau Anna Catharine Angelika geb. Dependener13.08.1863
1863Lingen,in der StrafanstaltBöselMarie Elisabethunverheiratet, Dienstmagd aus Carmitz, Gefangene in der Strafanstalt zu Lingen 25 Jahre, 4 Monate und 25 Tage Der Häusler Johann Otto August Bösel und dessen Ehefrau Catharine Dorothee geb. Brohm01.09.1863
1863Lingen,StadtflurVetteJohann EduardKind zu Lingen, 3 Jahre und 7 Tage Der Gärtner Johann Heinrich Vette und dessen Ehefrau Johann Caroline Elise geb. Harten17.09.1863
1863Lingen, Marienstr. Nro. 339SchmidtDietrich JuliusKind zu Lingen 3 Jahre, 8 Monate, 9 Tage Gastwirth Johann Christoph Diedrich Schmidt und dessen Ehefrau Gertrud Bertha geb. Rotmann24.09.1863
1863LingenFastabendJohanna CarolineEhefrau des Tischlers Johann Ludwig Fastabend zu LingenWaldeck60 Jahre, 4 Monate und 9 Tage Der Tagelöhner Johann Christian Waldeck und dessen Ehefrau Charlotte Helena Louise geb. Günzern07.10.1863
1863Lingen, Hinterstr. 36BentzienCatharine Margarethe Wittwe des Aufwärters Johann Peter Nikolaus Bentzien zu LingenLeibrock70 Jahre, 9 Monate und 17 Tage Der Schuhmacher Albrecht Conrad Leibrock und dessen Ehefrau Magdalene Elisabeth geb. Blume10.10.1863
1863Lingen, Lockenstr. Nro. 44SchmidtJohann DiedrichEhemann der Margarethe Elisabeth geb. Sötemann, Zinngießer zu Lingen 54 Jahre, 1 Monat und 1 Tag Der Zinngießer Georg Heinrich Schmidt und dessen Ehefrau Sophia Dorothea geb. Meyn11.10.1863
1863BrockhausenWestermannMarie Caroline unverheiratet zu Brockhausen 16 Jahre, 19 Tage Der Heuermann Johann Hermann Westermann und dessen Ehefrau Marie Elisabeth geb. Doo11.10.1863
1863Lingen, Am Markte Nro. 268BriddigkeitElise Emilie Josephine LeonoreKind zu Lingen 2 Monate und 4 Tage Kappenmacher Ludwig August Briddigkeit und dessen Ehefrau Emilie Henriette Dorothee geb. Steiness17.11.1863
1863Lingen, in der StrafanstaltSchütteJohanne Marie Sophie CharlotteWittwe aus Eime, Gefangene in der Strafanstalt zu LingenKnocke74 Jahre, 9 Monate und 28 Tage Schäfer Johann Friedrich Knocke und dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth geb. Süry16.11.1863

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!