Alte Berufsbezeichnung | Neue Berufsbezeichnung |
Splittgerger | Schindelhändler |
Spoler | Textilarbeiter, der das Webgarn auf Spulen zieht |
Sporer | Schwert- und Degenschmiede |
Sportularius | Zeiner, Korbmacher |
Spragmeister | Sprachlehrer, -meister, Linguist |
Springer | Tänzer |
Spuler | Textilarbeiter, der das Webgarn auf Spulen zieht |
Stabhalter | Verwaltungsbeamter, der gleichzeitig Richter oder auch Ortsvorsteher war |
Stabularis | Stallknecht |
Stacker | Anstreicher, Kleber, Tüncher |
Stadtpfeifer | Musikant |
Stadtrechner | Kämmerer |
Stadtschreiber | Bediensteter einer Stadt im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, der an der Spitze der städtischen Verwaltung stand und die eigentlichen Amtsgeschäfte führte, während der Bürgermeister regelmäßig (meist jährlich) wechselte und sein Amt ehrenamtlich ausübte |
Stadtschultheiss | mit der niederen Gerichtsbarkeit betraut |
Staffhauer | Stabholzhauer |
Staffirmaler | Tüchner |
Staheler | Händler auf einer Messe, Armbrustmacher, Aussteller |
Stampfer | Papierhersteller, der das Papier mit dem Hammer glättet |
Stamsarius | Kannengießer |
Stannarius | Kannen-, Zinngießer |
Stannifusor | Zinngießer |
Staterarius | Wagenmacher |
Stationarius | Krämer |
Stationierer | Krämer |
Statthalter | Stellvertreter, Vogt, Gutsaufseher, Vorknecht |
Statzauner | Apotheker |
Stauer | Unternehmer, der das Laden und Löschen von Seeschiffen besorgt |
Staufer | Böttcher für Nadelholzfässer |
Stavener | Bauer, Landwirt |
Stecher | Radierer, Kupfer- oder Eisenstecher (für Druckwerke) |