| Alte Berufsbezeichnung | Neue Berufsbezeichnung | Silberbote | Postbote, Amtsbote, so genannt wegen des silbernen Amtsabzeichens |
Silberschlager | Hersteller von Blattsilber |
Silberschläger | Hersteller von Blattsilber |
silvarius | Förster |
Similarius | Los-, Weißbrotbäcker |
Simulator | Nachahmer, Kopist |
Sinner | Eichmeister |
Sispensator | Schaffner, Majordomus |
Slune | Dirne |
Smersnider | Speckverkäufer |
smigarius | Seifensieder |
smigmator | Seifensieder |
Sodalis | Geselle |
Soder | vereidigter Salzsieder |
Sohlenmacher | Verfertiger von Holzpantoffeln |
Söldner | Kleinbauer, der oft noch als Knecht bei einem größeren Bauern arbeitete. Er selbst hatte meist nur eine wirklich kleine Landwirtschaft, von der er kaum leben konnte. Bezeichnung aus dem hohenlohischen Raum (Baden-Württemberg). |
Sonnenuhrmacher | Hersteller von Sonnenuhren, Kompassen und Feinmeßinstrumenten |
Sortierer | Tagelöhner in der Papiermühle |
Spanner | Auflader, Packer |
Speciarius | Gewürzkrämer |
Speculator | Wächter, Spion |
Spendmeister | Armenpfleger |
Spener | Stecknadelmacher |
Spetter | Markthelfer, Spediteur, Auflader, Packer |
Spezereihändler | Drogist |
Spiegler | Spiegelfabrikant |
Spielleute | Musikant |
Spillmacher | Spindelmacher |
Splettstößer | Schindelhändler |
Splittgerber | Handwerker, der Splitte (Schindeln, Späne) fertigt |
|
|