Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern

Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern


Weitere Informationen sind auf der Seite zu beziehen

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

3719 Einträge gesamt:  <<  2701  2731  2761  2791  2821  2851  2881  2911  2941  2971  >> 

Alte BerufsbezeichnungNeue Berufsbezeichnung
porcariusSchweinehirt
PortenmacherPosamentierer
PosamentererSchnürmacher; Posamente sind z.B. Borten, Fransen, Quasten, Zierschnüre oder Zierknöpfe als Abschluss oder Blickfang für Kleider, Mützen, Gardinen, Uniformen, Polster oder Fahnen.
PosamentiererSchnürmacher; Posamente sind z.B. Borten, Fransen, Quasten, Zierschnüre oder Zierknöpfe als Abschluss oder Blickfang für Kleider, Mützen, Gardinen, Uniformen, Polster oder Fahnen.
PossementiererPosamentierer
PostschaffnerUnterster Dienstgrad bei der Post. Die Tätigkeit konnte quasi alles sein, was mit der Post zutun hatte, z.B. Briefträger, bis hin zur Verwaltungstätigkeit.
PotterTöpfer
PötterTöpfer
PoussirerBeruf in der Porzellan- und figürlichen Spielwarenherstellung
PracherBettler
PrachervogtStädtischer Bettelvogt
praeceptorSchulmeister
praecoAusrufer
PraedicantPastor
praefectusVerwalter, Vogt
Praefectus fabricaeHeiligenpfleger, Verwalter der Kirchenkasse bzw. Kirchenpfründe
praefectus urbisBürgermeister
praepositusPropst
PraesesVogt, Vorsteher einer Gemeinde
praestesVorsteher
praetorBürgermeister, Schulze, Verwalter, Schultheiß
PrahmknechtSchifferknecht
PrahmmeisterKapitän eines Prahms
praxatorBrauer
precoFronbote, Büttel
PresserDrucker
PreßwerkerPosamentierer, Schnürriemenmacher
PrieffkramerBilderhändler
PritschenmeisterSpaßmacher, Festordner, Stegreifdichter
PritzenmeisterSpaßmacher, Festordner, Stegreifdichter
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 





powered in 0.03s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!