Alte Berufsbezeichnung | Neue Berufsbezeichnung |
Mühlenbereiter | Aufsichtsbeamter über die Mühlen |
Mühlenbescheider | Der Mühlenbescheider ist eine in Großbetrieben der Müllerei vorkommende Sonderbezeichnung für einen als Obermüller oder Mühlenwerkführer beschäftigten, meist als Angestellter die Stellung eines Werkmeisters einnehmenden gelernten und besonders qualifizierten Müller. |
Mühlenbeschneider | Mühlenbeschneider gibt es nicht - denn Mühlen kann man nicht beschneiden, auch müssen ihnen die Flügel nicht gestutzt werden. Der Beruf heißt jedenfalls Mühlenbescheider. |
Mühlerbe | Mühlenbesitzer |
Müllner | Müller |
Mülscher | Müllergeselle |
Mummenstecher | Der Mummenstecher hatte im 19. Jahrhundert in den brandenburgischen Gewässern die Fahrrinne abzustecken mit einer langen Stange, an deren oberem Ende ein Reisigbündel, die Mumme befestigt war. |
Mundschenk | waren für die Getränke am Tisch zuständig |
Münzer | Münzpräger, Münzmeister |
Münzmeister | Münzpräger |
Münzsäger | Arbeiter, der für ein Entgeld Holz gesägt hat |
Munzschroter | Münzpräger, -meister |
murarius | Maurer |
murator | Maurer |
Musikgraveur | Notenstecher |
Musterschreiber | Registrator bei der Musterung |
Mütter | Kornmesser |
Nabenschmied | Stellmacher |
Naber | Bohrerschmied |
Nachbar | Bauer |
Nachgangsschreiber | Gerichtsschreiber am Kriminalgericht |
Nachrichter | Führte Leibesstrafe durch, durch unterschiedliche Torturen mit entsprechenden Folterwerkzeugen wurden Geständnisse erpresst |
Nachtkönig | Kehrrichtlader, Abtrittreiniger, Kehrichtlader, der nachts den Unrat wegräumte |
Nachtmeister | Abtrittreiniger, Kehrichtlader, der nachts den Unrat wegräumte |
Nadler | Nadelfertiger oder -händler, (Steck-) Nadelmacher |
Nageltrager | Nagelhändler |
Nagler | Nagelschied |
Näter | Näher(in) |
Näterin | Näher(in) |
Nätler | (Steck-) Nadelmacher |