Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern

Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern


Weitere Informationen sind auf der Seite zu beziehen

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

3719 Einträge gesamt:  <<  2401  2421  2441  2461  2481  2501  2521  2541  2561  2581  >> 

Alte BerufsbezeichnungNeue Berufsbezeichnung
monachusMönch
monasteriumMünster
monetariusMünzer
monialisNonne
MörsergießerKanonen-, Stückgießer
MoshakeGemüsehändler
MotterKornmesser
MötterZöllner
MühlarztZimmermann, Bau von Mühlen und deren Reparatur
MühlbereiterTagelöhner in der Papiermühle
MühlenbereiterAufsichtsbeamter über die Mühlen
MühlenbescheiderDer Mühlenbescheider ist eine in Großbetrieben der Müllerei vorkommende Sonderbezeichnung für einen als Obermüller oder Mühlenwerkführer beschäftigten, meist als Angestellter die Stellung eines Werkmeisters einnehmenden gelernten und besonders qualifizierten Müller.
MühlenbeschneiderMühlenbeschneider gibt es nicht - denn Mühlen kann man nicht beschneiden, auch müssen ihnen die Flügel nicht gestutzt werden. Der Beruf heißt jedenfalls Mühlenbescheider.
MühlerbeMühlenbesitzer
MüllnerMüller
MülscherMüllergeselle
MummenstecherDer Mummenstecher hatte im 19. Jahrhundert in den brandenburgischen Gewässern die Fahrrinne abzustecken mit einer langen Stange, an deren oberem Ende ein Reisigbündel, die Mumme befestigt war.
Mundschenkwaren für die Getränke am Tisch zuständig
MünzerMünzpräger, Münzmeister
MünzmeisterMünzpräger
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 





powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!