Alte Berufsbezeichnung | Neue Berufsbezeichnung |
monachus | Mönch |
monasterium | Münster |
monetarius | Münzer |
monialis | Nonne |
Mörsergießer | Kanonen-, Stückgießer |
Moshake | Gemüsehändler |
Motter | Kornmesser |
Mötter | Zöllner |
Mühlarzt | Zimmermann, Bau von Mühlen und deren Reparatur |
Mühlbereiter | Tagelöhner in der Papiermühle |
Mühlenbereiter | Aufsichtsbeamter über die Mühlen |
Mühlenbescheider | Der Mühlenbescheider ist eine in Großbetrieben der Müllerei vorkommende Sonderbezeichnung für einen als Obermüller oder Mühlenwerkführer beschäftigten, meist als Angestellter die Stellung eines Werkmeisters einnehmenden gelernten und besonders qualifizierten Müller. |
Mühlenbeschneider | Mühlenbeschneider gibt es nicht - denn Mühlen kann man nicht beschneiden, auch müssen ihnen die Flügel nicht gestutzt werden. Der Beruf heißt jedenfalls Mühlenbescheider. |
Mühlerbe | Mühlenbesitzer |
Müllner | Müller |
Mülscher | Müllergeselle |
Mummenstecher | Der Mummenstecher hatte im 19. Jahrhundert in den brandenburgischen Gewässern die Fahrrinne abzustecken mit einer langen Stange, an deren oberem Ende ein Reisigbündel, die Mumme befestigt war. |
Mundschenk | waren für die Getränke am Tisch zuständig |
Münzer | Münzpräger, Münzmeister |
Münzmeister | Münzpräger |