Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern

Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern


Weitere Informationen sind auf der Seite zu beziehen

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

3719 Einträge gesamt:  <<  2201  2221  2241  2261  2281  2301  2321  2341  2361  2381  >> 

Alte BerufsbezeichnungNeue Berufsbezeichnung
LägelnerBöttcher
LakenmacherBettzeugweber
LakenwardeinTuchprüfer
LakenweberBettzeugweber
lamellatorPlattner, Blättchenmacher
LaminariusBlechschmied, Spengler
lampadariusLampenanzünder, Lampenmacher
LampartGeldwechsler
LanariusWollweber, Tuchmacher
LandfahrerVagabund
LandinsteLandwirtschaftlicher Tagelöhner
LandkosätteEin Kossath war im östlichen Deutschland ein von einem Grundherrn oder Gutsherrn angesetzter Siedler, der ein wenig Land und ein Haus (Achterhof, Kossätenhof, area cossatica) erhielt und auf dem Gut arbeitete sowie besondere Handdienste (Fronden) zu leisten hatte, so zum Beispiel bei der Getreideernte, beim Holzeinschlag usw. helfen musste. Manchmal waren auch Zins- oder Naturalzahlungen (Hühner, Getreide) zu leisten.
LandkramerHausierer
LandstörzerLandstreicher, Vagabund
LandwirtKleinstbauer
laniariusFleischhauer, Metzger, Fleischer, Schlächter
laniatorFleischer, Metzger
LanifexTuchmacher
lanifexZeugmacher, Raschmacher, Wollkämmer, Wollweber
lanificusWollweber, Wollspinner
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 





powered in 0.03s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!