Alte Berufsbezeichnung | Neue Berufsbezeichnung |
Knäufler | Knopfmacher |
Knaufmacher | Knopfmacher auch Bordmacher |
Kneveler | Bierfahrer |
Knochenhauer | Fleischverkäufer, Schlachter |
Knopfsmit | Knopfschmied; vielleicht: Schmied von verzierten Arbeiten (Ggs.: Flachschmied) |
Köbler | Kleinbauer |
Kogler | Gaukler |
Kohlbrenner | Holzkohlenhersteller |
Köhler | Holzkohlenhersteller |
Kohlvogt | Öffentlicher Ausrufer |
Kollerwascher | Reiniger der Lederjacken, der Koller |
Köllmer | Grossbauer |
Kolonist | Siedler |
Kolorist | jemand der Zeichnungen, Drucke und Photos ausgemalt hat |
Kolporteur | Personen, die mit Büchern und Zeitschriften hausieren gingen (frz. colporteur = Hausierer). In besonderer Weise wurde der Vertrieb von religiösen Schriften, Traktaten oder Liederbüchern zum Zwecke der Mission über Kolporteure organisiert, die von Verlegern in die Gemeinden gesandt wurden. |
Kölschweber | Weber einer besonderen Tuchart, des Gölschen oder Kölschen |
Kolzenmacher | Hosenschneider |
Kommunalempfänger | Lokaler Einnehmer von Steuern und Zöllen Anfang des 19. Jahrhunderts |
Komödiant | Schauspieler |
Kompan | Adjutant des Großmeisters vom Deutschen Orden |