Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern

Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern


Weitere Informationen sind auf der Seite zu beziehen

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

3719 Einträge gesamt:  <<  2101  2131  2161  2191  2221  2251  2281  2311  2341  2371  >> 

Alte BerufsbezeichnungNeue Berufsbezeichnung
KistenmacherTruhenmacher
KistenschreiberLohnschreiber
KitterGlaser
KlagansagerLeichenbitter
KlampererSpengler, Klempner
KlampfererSpengler
KlämpnerSpengler, Klempner
KleibenerTöpfer
KleiberLehmverstreicher, Estrichmacher
KleidermacherSchneider; in der Seefahrt ein Segelmacher
KleinbeckGrobbäcker, der Brot backt und verkauft
KleinböttcherBechermacher
KleinerEstrichmacher, Lehmverstreicher
KleinglöckleingießerHersteller von Rollen und Schellen
KleinschmiedSchlosser
KleinschnittkerZahltischmacher
KleinuhrmacherHersteller von Zimmer- und Taschenuhren
KleremacherKnochenaschenbrenner [Kläre: Knochenasche für dieGold- und Silberschmelzer]
KleyderhockerAltkleiderhändler
KlingerHersteller von Degenklingen
KlingnerSchwert- und Degenschmiede
KlippkrämerHolzschuhhändler
KlopffechterSchaufechter, Schirmer
KlotererSchauspieler
KlotzenmacherHolzschuhmacher
KlotzkorkenmacherHolzschuhmacher
KlüttenmacherKlütten ist eine dialektale (Ripuarischer Sprachraum) Bezeichnung für Briketts. Briketts sind aus Stein- oder Braunkohlestaub gepresstes Heizmaterial. Der Klüttenmacher oder die Klüttenmacherin stellte Briketts her.
KnapphansMarketender, Kantinenpächter
KnapsackTrödler, Hausierer
KnaufelmacherKnopfmacher
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 





powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!