Alte Berufsbezeichnung | Neue Berufsbezeichnung |
Kanelgießer | Kannen-, Röhrenmacher |
Kannenbäcker | Keramik-Gefäßformer |
Kannengiesser | Verzinner, Zinnengießer, Kannengießer |
Kantor | eingedeutschte Schreibweise für Cantor |
Kantorlehrer | Volksschullehrer wurden vor allem wegen ihrer liturgischen Fähigkeiten ausgesucht, das heißt, ihre Fähigkeiten in Gesang und Orgelspiel waren oftmals für ihre Anstellung ausschlaggebend, da sie den Pfarrer während der Gottesdienste unterstützen mussten. |
Kaplan | ausgebildeter und geweihter Geistlicher dem Ortspfarrer untergeordnet |
Kappusmann | Weißkohlhändler |
Karbatsch | Geldwechsler, Geldverleiher |
Karchelzieher | Lastträger mit Handwagen |
Karcher | Karrenmann |
Kardätchenmacher | Hersteller von Weberkämmen und Weberdisteln |
Kardätschenmacher | Hersteller von Weberkämmen und Weberdisteln |
Karder | Wollkämmer |
Kardetschenmacher | Hersteller von Weberkämmen und Weberdisteln |
Kardierer | Wollkämmer |
Karter | Wollkämmer |
Käsebäcker | Milchmeier, Hersteller von Käse |
Käsemutter | Eine Frau die Käse herstellt oder in größeren Hauswirtschaften dem gesamten Milchwesen (Käsebereitung, Käsekammer, Buttern) vorsteht |
Kasperer | Heilkundiger, heilkundiger Scharfrichter |
Kastaller | Bewohner eines Kastells (einer Burg) |