Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern

Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern


Weitere Informationen sind auf der Seite zu beziehen

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

3719 Einträge gesamt:  <<  2001  2021  2041  2061  2081  2101  2121  2141  2161  2181  >> 

Alte BerufsbezeichnungNeue Berufsbezeichnung
KalkschreiberSchreiber im Bergamt
KaltererArbeiter in der Kelter, Weingärtner
KaltschlächterAbdecker, Schinder
KaltschmiedSchmied, der ohne Feuer, nur mit dem Hammer, Meißel und Feile arbeitet, Dengler
KalüppnerDer Name kommt aus dem Polnischen von "chalupa" = Strohgedeckte Kate oder Hütte
KammenrichterArbeiter, der die Holzblättchen in die Weberkämme einsetzt
KammenscherperKammacher
KammenschmiedKammacher
KammerdienerKämmerer
KämmererDer Kämmerer im ursprünglichen Sinn war eine Person die bei Hof den Zutritt zur "camera", also zu den Privatgemächern (mit dem Schlafzimmer im Mittelpunkt) des Fürsten oder Regenten hatte.
KammerherrEin Kammerherr war Inhaber eines Hofamtes, dem die Aufsicht über die bewohnten Räumlichkeiten des Monarchen anvertraut war. Der Kammerherr ist nicht mit dem Kämmerer oder dem Kammerdiener zu verwechseln, dem die Aufsicht über die Schatzkammer oblag bzw. der der persönliche Diener war.
KammerjunferZofe
KammerjungferZofe
KämmlerWollkämmer
KampelmacherKammacher
KämpelmacherKammacher
KandelgießerKannenmacher
KandelgiesserVerzinner, Zinnengießer, Kannengießer
KandlerKannengießer, Kannenmacher
KanefaßweberBarchentweber, eine Art
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 





powered in 0.00s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!