Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern

Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern


Weitere Informationen sind auf der Seite zu beziehen

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

3719 Einträge gesamt:  <<  1801  1831  1861  1891  1921  1951  1981  2011  2041  2071  >> 

Alte BerufsbezeichnungNeue Berufsbezeichnung
gypsariusStukkatör
GyselerKleinviehhändler, Viehhändler
HaakHöker, Kleinhändler
HaarschererFriseur, Barbier
HachmeisterAufseher über die Jagdhabichte
HäckerWinzer (in Weingegenden), Landarbeiter
haereticaKetzerin
haereticusKetzer
HafenrefferTopfhändler
HafnerTöpfer
HahnmacherHersteller von Zapfhähnen
HaisbergerHarnischmacher
HakeHöker, Kleinhändler
HakenHöker, Kleinhändler
HalbbauerEin Bauer, bzw. Pächter oder Leute mit einem Abbaugebiet von halber Größe
HalbhufnerHalbbauern
HalbhüfnerEin Bauer, bzw. Pächter oder Leute mit einem Abbaugebiet von halber Größe
HalbmeierHalbbauern
HalbspännerHalbbauern
HalbwinnerPächter (zu besonderen Bedingungen)
HalloreSalzsieder
HalsbergerSchmied, der die Halsberge, einen Teil der Rüstung herstellt
HamacherEin Sattler, welcher ein "Ham" herstellen konnte, ein (Kopf-)Halsgeschirr oder Kummet für Zugtiere (Ochsen, Kühe).
HamenmacherHersteller von Pferdegeschirr, besonders des Kummet, Sattler
HammacherSattler
HammenmacherSattler
HammerkupferschmiedenHersteller von Bleche, Platten, Scheiben und Tafeln aus Rohprodukten
HammermeisterBesitzer, Pächter oder Vorsteher eines Eisenhammers
HandelsherrGroßkaufmann, Kaufherr
HandlangerUngelernter Arbeiter, vor allem im Baugewerbe. Er gehörte in der Frühen Neuzeit zu den Tagelöhnern.
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 





powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!