Alte Berufsbezeichnung | Neue Berufsbezeichnung |
Fässler | Böttcher für Buchenholzfässer |
Faßmaler | Anstreicher, Maler für Bildhauerwerke |
Faßzieher | Auflader, Markthelfer |
Fastbäcker | Bäcker von Roggenbrot |
Fauth | Vogt |
feber lignerius | Zimmermann |
Fechner | Pelzhändler |
Federfechter | Öffentlicher Fechter aus der Bruderschaft des hl. Vitus (Feder) |
Federschneider | Posenschaber, Kielfedernschneider |
Feilbeck | Grobbäcker, der Brot bäckt und verkauft, feilhält |
Feilschlächter | Schlachter, der Fleisch und Wurst im Laden verkauft |
Feirschlosmacher | Büchsenschmied |
Feitler | Hausierer mit Wäsche und Kleidern |
Feldgeschworener | Einer von meist sieben Dorfgeschworenen, die verwischte oder strittige Grenzen wiederherstellten |
Feldhüter | Aufseher, der Frevel vom Feld abhielt |
Feldmeister | Abdecker, Schinder |
Feldreiter | Gendarm |
Feldschütze | Aufseher, der Frevel vom Feld abhielt |
Felduntergänger | der mit der Abmarkung von Grenzen Beauftragte (fränkisch) |
Feldwaibel | Feldwebel, ein mit der Ordnung eines Fähnleins betrauter Unteroffizier |