Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern

Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern


Weitere Informationen sind auf der Seite zu beziehen

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

3719 Einträge gesamt:  <<  1201  1221  1241  1261  1281  1301  1321  1341  1361  1381  >> 

Alte BerufsbezeichnungNeue Berufsbezeichnung
EruginatorSchwertschleifer, Schwertfeger
ErweißerErbsenhändler
ErzknappeBergmann im Erzbergwerk
ErzpriesterVorsitzender eines evangelischen Kirchenkreises
EselerKleinhändler, der seine Ware auf einem Esel befördert
EselmüllerMüller in einer Mühle, in der ein Esel die Göpel zieht
essedariusKutscher
EssefegerSchornsteinfeger
EsserWagenbauer
EssigbrouwerEssigbrauer
EsterricherEstrichmacher
EstrichgießerFußbodenmacher aus einer weich aufgetragenen Masse wie z.B. Lehm, Kalkmörtel, Zement oder Gips
EtatsratHöherer Staatsbeamter in der Regierung
EtoffemacherZeugweber
EtuimacherErzeugt 'Etuis', das sind Behältnisse zum Aufbewahren, von z.B. Zigaretten/Zigarren, Geld, Brille, Feuerzeug, usw. In Wien war der Beruf des 'Etuimachers' mit dem Beruf 'Buchbinder' in der gleichen Standesvertretung (Innung).
EtzmalerEisenätzer, z. B. von Rüstungen
EucharistKatholischer Geistlicher
EulerTöpfer
EulnerTöpfer
EwerführerFührer eines Ewers oder einer Schute zum Heran- und Fortbringen der Ladung von Seeschiffen
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 





powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!