| Alte Berufsbezeichnung | Neue Berufsbezeichnung | discretor | Erzpocher |
Dispensator | Schaffner, Majordomus |
dispensator cerevisiae | Gastwirt, Bierwirt |
Distilator | Branntweinbrenner |
diventitor opsomiorum | Gemüsehändler |
Dockenmacher | Hersteller von Puppen |
Dockenmaker | Puppenmacher |
Doctor utriusque juris | Die Rechtswissenschaft wurde in weltliches und kirchliches (kanonisches) Recht getrennt, aber beides gemeinsam gelehrt. Daraus leitete sich der Zusatz utriusque juris ( beiderlei Rechts, aus dem Lateinischen: uterque : beiderseits, ius : das Recht). Der Zusatz steht entweder beim Doktortitel oder dem einfachen Examenstitel ( candidatus utriusque juris) |
Dodendreger | Totenträger |
Dokbereder | Tuchbereiter |
Doktor der Gottesgelehrtheit | studierter Pastor |
doleator | Büttner |
Doliarius | Küfer, Böttcher |
Doliator | Böttger, Faßbinder |
domicellus | Junker |
domitor equorum | Bereiter |
domuncularius | Häusler |
Donneker | Tüncher |
Dönnicher | Tüncher, Anstreicher |
Doppeler | Würfelschneider, auch: -spieler, Würfelmacher, -spieler |
|
|