Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern

Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern


Weitere Informationen sind auf der Seite zu beziehen

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

3719 Einträge gesamt:  <<  1001  1021  1041  1061  1081  1101  1121  1141  1161  1181  >> 

Alte BerufsbezeichnungNeue Berufsbezeichnung
coroplatusPuppenmacher
CorporalKorporal, unterster Dienstgrad der Unteroffiziere
correctorVerbesserer, Druckberichtigter
CorrigiariusRiemenschneider
corrigiatorRiemenschneider, Sattler
CorsenwerchteKürschner
CorsettweberFacharbeiter für die Korsettherstellung
cortariusGerber, Ledermacher, Riemer, Lederer
CossatEin Kossath war im östlichen Deutschland ein von einem Grundherrn oder Gutsherrn angesetzter Siedler, der ein wenig Land und ein Haus (Achterhof, Kossätenhof, area cossatica) erhielt und auf dem Gut arbeitete sowie besondere Handdienste (Fronden) zu leisten hatte, so zum Beispiel bei der Getreideernte, beim Holzeinschlag usw. helfen musste. Manchmal waren auch Zins- oder Naturalzahlungen (Hühner, Getreide) zu leisten.
CotiariusSchleifer
CoventbrauerKlosterbierbrauer
CraghenmekerKragenmacher
CramerKleinhändler
craterariusBäcker
CredenzerKellner
CreutzschmiedSchmied für Degen- und Schwertgriffe
criariusRiemenschneider, Sattler
CribrariusSiebmacher
crinalistaPerückenmacher
CrumenariusBeutel- und Taschenmacher, Säckler, Taschner
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 





powered in 0.00s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!