| Alte Berufsbezeichnung | Neue Berufsbezeichnung | corduatarius | Korduanarbeiter |
cordularius | Seiler, Kordelmacher, Spagatmacher |
Coreator | Schuhmacher, Gerber, Lederbereiter |
coriarius | Riemer, Gerber, Lederbereiter, Lederer, Ledermacher, Schuhmacher |
coriarius albus | Weißgerber |
coriarius ruber | Rotgerber |
coriator | Riemer, Gerber, Lederer, Ledermacher |
corisator | Läufer, Bote |
Cornet | Fähnrich der Reiterei |
coroplathus | Puppenmacher |
coroplatus | Puppenmacher |
Corporal | Korporal, unterster Dienstgrad der Unteroffiziere |
corrector | Verbesserer, Druckberichtigter |
Corrigiarius | Riemenschneider |
corrigiator | Riemenschneider, Sattler |
Corsenwerchte | Kürschner |
Corsettweber | Facharbeiter für die Korsettherstellung |
cortarius | Gerber, Ledermacher, Riemer, Lederer |
Cossat | Ein Kossath war im östlichen Deutschland ein von einem Grundherrn oder Gutsherrn angesetzter Siedler, der ein wenig Land und ein Haus (Achterhof, Kossätenhof, area cossatica) erhielt und auf dem Gut arbeitete sowie besondere Handdienste (Fronden) zu leisten hatte, so zum Beispiel bei der Getreideernte, beim Holzeinschlag usw. helfen musste. Manchmal waren auch Zins- oder Naturalzahlungen (Hühner, Getreide) zu leisten. |
Cotiarius | Schleifer |
|
|