| Alte Berufsbezeichnung | Neue Berufsbezeichnung | Compir | Pate, Gevatter |
compositor luti | Hafner, Töpfer |
concinnator capillorum | Perückenmacher |
concionator | Prediger |
condimentarius | Gewürzkrämer, Spezereienhändler, Gewürzhändler |
conditor | Gewürzbäcker, Zuckerbäcker |
Condomini | Mehrere Grundherren als gemeinschaftliche Besitzer eine Erbhofes |
Conducticius | Mietling, Taglöhner |
Conductor | Kolonist als Selbsthöriger, ein Pächter, welcher zwar schatzpflichtig ist, aber keinen Gutsherren hat, manchmal auch ein Colonus als Wehrfester eines Gutsherrn. |
Conduktor | Gutspächter |
confector | Hersteller |
confector cartifoliorum | Kartenmacher |
confector pulveris | Pulvermacher |
confector speculorum | Spiegelschleifer, Glasschleifer |
Confecturenbeckersche | Frau, die Zuckerwaren herstellt |
conficiens tibialium | Strumpfwirker |
Confiturier | Hersteller von Süßwaren |
Conflator | Erzgießer, Hüttenarbeiter |
Conqua | Köchin |
Consiliarius | Bürgermeister, Ratsherr |
|
|