| IDNR | TITEL | BESCHREIBUNG | SUCHTEXT | 4290355 | Der Flug des Navigators | Der 12 - jährige David ist ein normaler Junge. Wenn er nicht mit seinem Hund Frisbee spielt oder sich mit seinem Bruder streitet, träumt er von phantastischen Abenteuern in fernen Galaxien. So ein Pech, dass ausgerechnet ihm diese dumme Geschichte mit der Entführung von einem Ufo passiert. Als er Stunden später wohlbehalten zu Hause anklopft, stellt er fest, dass inzwischen acht Jahre vergangen sind... | Flug, Navigator, Spielfilm, Abenteuerfilm, Kinderfilm, |
4290356 | Der Boden und seine Fruchtbarkeit | Der Mensch nutzt den Boden durch Ackerbau. Der Boden ist ein Gemisch; er ist eine Lebensgemeinschaft. Organisches Material wird zersetzt. Der Regenwurm in seiner Bedeutung für den Boden. Bodenkrümel als Nährstoffe-, Luft- und Wasserspeicher. Der Kreislauf schließt sich. Humus und Bodenlebewesen sind Voraussetztung für eine leistungsfähige Landwirtschaft. | Boden, Leben, Kompost, Fruchtbarkeit, |
4290357 | Der Boden und seine Zerstörung | Bodenverbrauch - Bodenverdichtung - Bodenerosion - Schadstoffeintrag. Gesunder Boden ist die Voraussetzung für gesunde Pflanzen, gesunde Tiere und gesunde Menschen! | Boden, Leben, Zerstörung, |
4290358 | Tropischer Regenwald - Natürliche Schatzkammer der Erde | Inhalt des Filmes: Blick vom Flugzeug auf das Blätterdach des tropischen Regenwaldes und Überschwemmungslandschaft des Rio Negro. Eine Bootsfahrt gibt Einblick in den "Stockwerkbau" des Tropenwaldes Regenfälle, aufsteigende Dunstschwaden, Aufklaren des Himmels werden gezeigt. Auf den Nährstoffkreislauf und die Artenfülle von Lebewesen wird eingegangen. Eine Motorbootfahrt führt in den Überschwemmungsbereich mit Mangroven. | Regenwald, Tropen, Amazonas, |
4290359 | Airwolf: Tod aus dem Osten | Die neue Airwolf - Crew ist auf Trainingsflug in der Arktis. Entsetzt bemerken sie am tiefblauen Himmel eine radioaktive Wolke. Alle Spuren deuten darauf hin, dass diese von einem sowjetischen Atomreaktor stammt. Sie orten das nukleare Zentrum bei Stavograd u. erhalten von der US - Regierung d. Genehmigung, ihre Hilfe anzubieten. Als sie in den russischen Luftraum eindringen, haben sie keine Chance sich der sowjetischen Befehlsgewalt zu widersetzen und müssen landen. Sie werden wegen Spionage verhaftet und arrestiert... | Airwolf, Spielfilm, Actionfilm, Jugendfilm, |
4290360 | Unser täglich Gift | In Brasilien werden große Mengen von Insektiziden, Pestiziden und Funguziden auf den Plantagen versprüht. Kleine Flugzeuge verteilen das Gift auf die Felder - ohne Rücksicht, ob Menschen da arbeiten. Oft werden die Anwendungshinweiese nicht beachtet. Immer mehr Menschen erkranken oder sterben an den Folgen des Giftes. Die Behörden bagatellisieren das Ganze, Firmenvertreter sind nicht bereit, vor der Kamera auszusagen. | Gift, Ernährung, Nahrung, Dritte Welt, Lateinamerika, Insektizide, Pestitzide, Pharmazie, |
4290361 | Stille Wasser - Erst stirbt d.Wasser - D.Nordsee damals...) | Das Greenpeace - Schiff unternimmt eine Forschungsreise auf dem Rhein uun kommt einem. Wasserverschmutzer auf die Spur. Bei der Blockade eines industriell.Abwasserkanals kommt es zu Auseinandersetzungen. - Ein Kamerateam, das 1967 eine Dokumentation über die Nordsee herstellte, filmte erneut an den gleichen Drehorten, um mögliche Veränderungen aufzuzeigen. Bereits in 30 m Tiefe ist stellenweise die Sauerstoffgrenze zwischen Leben undTod erreicht. Die Nordsee ist zu lange als Müllkippe benutzt worden. | See, Nordsee, Wasser, Umweltschutz, Ökologie, Dokumentarfilm, |
4290362 | Motorisches Radfahrtraining | Teil A: Gleichgewicht- und Lenkschulung Teil B: Ausbau der Koordinationsfähigkeit mit Erweiterung des Blickfeldes Teil C: Koordinationsschulung mit Einbeziehung akustischer und optischer Signale | Rad fahren, Training, Motorik, |
4290363 | Irrweg zum Selbst (Magersucht) | Die Zahl der an Magersucht und Ess - und Brechsucht Leidenden übersteigt inzwischen weit die Tausende. Betroffen sind vor allem junge Mädchen in der Pubertät. Der Film versucht durch die Kombination von Werkstattgespräch und Spielszenen Hintergründe und Ursachen dieser schweren psychischen Suchtkrankheit zu zeigen. | Magersucht, Menschen, Ernährung, Nahrung, Irrweg, Selbst, |
4290364 | Gen - Ethik (Gentechnologie) | Der Film beschreibt grundsätzliche Techniken der Molekularbiologie. Die Vorgänge der Isolation und Vermehrung von Genen und Rekombination der DNA werden erklärt. Ein Wissenschaftler kommentiert den technischen Vorgang einer Mikroinjektion, während der Zuschauer diese gezielte Veränderung einer befruchteten Eizelle durch fremdes Erbmaterial unmittelbar im Bild sieht. Erklärt werden auch die Begriffe der Genomanalyse u. der synthetischen Biologie. | Gen, Ethik, Gentechnologie, |
4290365 | Sterben ohne Angst | Die Sterbeforscherin Dr. Elisabeth Kübler - Ross beantwortet Fragen des Journalisten G. Rolling nach ihrem Werdegang, ihren Erfahrungen u. Empfehlungen m. Sterbehilfe und ob es ein Leben nach dem Tod gibt. Was heißt Sterbehilfe? - "Das heißt für mich, dem Menschen zuhören, ihn verstehen, respektieren u. akzeptieren wie jemand leben und sterben möchte. Sterbehilfe ist Lebensshilfe bis zum Ende". | Menschen, Sterben, Tod, Angst, Kübler-Ross, Sterbehilfe, Dokumentarfilm, |
4290366 | Wenn das Planen aufhört | Die Autorin berichtet von der Situation todkranker Menschen, die die letzten Wochen und Monate ihres Lebens im Paul - Lechler - Krankenhaus in Tübingen verbringen. Wie werden sie m. ihrer Krankheit, ihrer Angst vor dem Tod fertig? Pflegepersonal u. Ärzte bemühen sich in besonderer Weise durch das Konzept der "ganzheitlichen Pflege" und vor dem Hintergrund ihres christlichen Glaubens um diese Menschen. Ein vorbildliches Krankenhaus, bei dem der Mensch im Vordergrund steht. | Planen, Planung, Krankheit, Sterben, Tod, Dokumentarfilm, |
4290367 | Beten - ich bitte Sie, wo leben wir denn? | Ist Beten heute weltfremd? Verschiedene Menschen berichten von ihren Erfahrungen mit dem Gebet. Es sind nicht nur Menschen, für die das Beten in einer schwierigen Situation überlebensnotwendig war. Ein Jugendlicher bekennt, dass Beten eigentlich alle Situationen seines Alltags umfasst. Die Erfahrungsberichte werden durch meditativ - symbolhafte Bildsequenzen ergänzt. | Religion, Beten, Gott, |
4290368 | Aids ist keine Strafe Gottes | Der Film stellt d. Haltung der evangelischen Kirche zu dem immer brisanter werdenden Thema dar und berücksichtigt den aktuellen Stand, inklusive des Maßnahmenkataloges der bayrischen Staatsregierung und seine ersten Auswirkungen. Zwei Betroffene und zwei Seelsorger äußern sich vor der Kamera. Daneben werden modellhafte Initiativen der Kirche vorgestellt. Anliegen des Films ist, sachlich zu informieren und falsche Emotionen abzubauen. | Aids, Gott, |
4290369 | Aids - Ich bin positiv | In der BRD sind etwa 1000 Menschen an Aids erkrankt, mindestens 200000 sind HIV - positiv, also Virusträger. Da die Ansteckung i. der Hauptsache über den Sexualverkehr erfolgt, setzt AIDS neue Maßstäbe an das Zusammenleben. In "Ich bin positiv" berichten drei Personen, wie sie gelernt haben mit dem AIDS - Virus zu leben undwas ihnen Angst macht. | Aids, |
4290370 | Kaspar räumt die Umwelt auf | Die herrlichen Originalpuppen v0n Till Kock - der Kasper, das Gretchen, der Seppel... Brandaktuelle Themen wie Umweltschutz, gesunde Ernährung und Verkehrserziehung. Beides zu einer Einheit zu machen, das ist dem Puppenspieler Dieter Kussani gelungen. | Umwelt, Kasper, |
4290371 | Kasper und die Umweltfee | In der vom Puppentheater D. Kussani, Saarlouis, mit den herrlichen Originalpuppen von Till Kock erarbeiteten Video - Produktion werden altbekannte Märchenfiguren lebendig - und sie werden alle zu Umweltschützern. Altes Märchengut in moderner Fassung, lehrreich und unterhaltsam. | Umwelt, Kasper, |
4290372 | Jupiter | In diesem Film werden die schönsten und wichtigsten Bilder und Expeditionen des bemannten Raumflug - Programm der NASA gezeigt. (16 Monde, Roter Fleck, Rotation, Volumen, Pioneer 10 + 11, Asteroidengürtel, Magnetfeld, Voyager - Sonden, Ring, Blitze, Amalthea/ Io/ Europa/ Ganymed/ Kallisto) | Jupiter, Planeten, All, Universum, |
4290373 | Der Merkur | Eindrucksvoll werden Fakten, Erkenntnisse und Ergebnisse des Datenmaterials der NASA-Missionen wiedergegeben. (Entstehung, Raumsonde Mariner 10, Merkuroberfl., Coloris, Vergleich Merkur - Mond - Mars, Zusammenhang zu Jupiter, Magnetfeld, Rotation, Temperaturen, Atmosphäre) | Merkur, Planeten, All, Universum, |
4290374 | Geschichte der Mondfahrt | Der amerikannische Original - Film "Moonwalk - a look back" in der deutschen Bearbeitung von Dr. Wolfgang Wacker, Leiter der Planetariums Mannheim. Er zeigt die wichtigsten Bilder aller bemannten Flüge zum Mond, dokumentiert die wesentlichen Experimente und fasst das Wissen zusammen, das wir bei diesen Missionen gesammelt haben. | Mond, All, Universum, Dokumentarfilm, |
|
|