html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  401  421  441  461  481  501  521  541  561  581  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4210294Europäische Union - Probleme und ChancenDie sprichwörtliche Europa-Verdrossenheit steht im Widerspruch zu dem Wunsch, Europa politisch, wirtschaftlich und kulturell so zu vereinigen, dass ein friedliches Zusammenleben für die Zukunft sichergestellt wird. Der Film versucht einerseits, gängige Argumente der Europakritiker zu hinterfragen und andererseits am Beispiel der neu in die Europäische Union eingetretenen Staaten wie z.B. Österreich zu ergründen, wie sich EuropaEuropäischer Binnenmarkt, Schüleraustausch, Unionsbürgerschaft, Probleme, Union, Europäische Union,
4210304Gezeiten und SturmflutenEbbe und Flut prägen den Küstenraum. Der Film erklärt die Grundlagen der Gezeitenentstehung in einer anschaulichen Computeranimation, zeigt die Auswirkungen der Tiden für die Schiffahrt sowie das Leben auf den Halligen und stellt den Naturraum Wattenmeer vor. Die Gefährdung der Küstenregion durch Sturmfluten wird in beeindruckenden Dokumentaraufnahmen deutlich vor Augen geführt.Nordseeküste, Atlantikküste, Gezeiten, Tidenhub, Ebbe, Flut, Mond, Gravitation, Fliehkraft, Hallig, Watt, Deich, Sturmflut, Naturkatastrophe
4210311Die ZelleAlle Organismen bestehen aus Zellen. Mikroskope ermöglichen ihre Betrachtung, doch erst Rückschlüsse aus den zweidimensionalen Bildern vermitteln eine realistische Vorstellung ihrer Strukturen. Aufnahmen mit modernen Techniken erlauben die Untersuchung der größeren Zellbestandteile, sie zeigen die Unterschiede zwischen pflanzlichen und tierischen Zellen. Das vielgestaltige Leben auf der Erde wird erst durchMikroskop, Zelle,
4210319Der Vertrag von Versailles und die Folgen für DeutschlandNach mehr als vier Jahren Weltkrieg waren die Erwartungen an einen dauerhaften Frieden in Europa hochgesteckt. Doch die Siegermächte ließen Deutschland in Versailles einen Vertrag unterschreiben, von dem viele ahnten, dass er nicht einzuhalten war. Deutschland sollte entmachtet werden und gleichzeitig sämtliche Kriegskosten der Gegner bezahlen. Die Weltwirtschaft zerbrach, der nächste Krieg drohte.Stresemann; Gustav, Weimarer Republik, Versailler Vertrag, Deutsch-französische Beziehung, Rheinlandbesetzung, Ruhrkampf, Reparation, Verständigungspolitik
4210320Hindenburg und das Ende der RepublikMit Hindenburgs Wahl zum Reichspräsidenten begann 1925 das Ende der Republik: Nach der Revolution, demokratischem Aufbruch und Stabilisierung zeigt die Wahl einen Stimmungsumschwung im deutschen Volk. Es sehnte sich nach einem "Retter". Der ehemalige General des Kaisers hielt sich zwar an die Buchstaben der Verfassung und trug zunächst dazu bei, Hitler von der Macht fern zu halten. Doch schließlich machte er im Januar 1933 den Weg frei für die Diktatur.Hindenburg; Paul von Beneckendorff und von, Hitler; Adolf, Weimarer Republik, Militarisierung, Reichspräsidentenwahl, Präsidialregierung, Notverordnung, Nationalsozialismus
4210330Holzwirtschaft in FinnlandDer Reichtum an Wäldern hat Finnland zu einer der führenden Nationen der Welt im Export von Produkten der Holzwirtschaft gemacht. Auf irgendeine Weise lebt jeder 5. Finne vom "grünen Gold" des Landes. Der Film beleuchtet Holzgewinnung, Holzverarbeitung und Export ebenso wie das steigende Umweltbewußtsein der Abnehmer, das die Finnen zur Anwendung schonender Methoden in der Forstwirtschaft und in der Holzindustrie veranlasst hat.Finnland, Borealer Nadelwald, Holzwirtschaft, Forstwirtschaft, Papierherstellung, Zellulose,
4210337Agrarindustrie in Deutschland - HühnerfleischproduktionAm Beispiel der Hühnerfleischproduktion eines Agrarkonzerns in Niedersachsen werden agrarindustrielle Strukturen mit ihren räumlichen Verbundsystemen in West- und Ostdeutschland dargestellt. Thematisiert wird dabei die ethische, sozio-ökonomische und ökologische Problematik der standardisierten Massenproduktion.Niedersachsen, Magdeburger Börde, Agrarindustrie, Geflügel, Fleischproduktion, Massentierhaltung, Standortfaktor, Nahrungsmittel, Huhn,
4210349Die Kolonien werden unabhängigAls die ersten englischen Siedler an der Küste Nordamerikas landeten, träumten sie von einer neuen und besseren Welt. Doch wurden sie zunächst mit den Härten des kolonialen Alltags konfrontiert. Gemeinsame neue Lebenserfahrungen und ihre angelsächsisch-freiheitliche Tradition ließen trotz aller Unterschiede ein Zusammenhängigkeitsgefühl unter den Kolonien entlang der Ostküste entstehen. Ihr wachsendes SelbstbewußtseinUSA, Jefferson, Thomas, Washington, George, Siedler, Einwanderer, Puritaner, Amerikanische Revolution, 1776, Unabhängigkeitskrieg, Unabhängigkeitserklärung, Verfassung, Menschenrechte,
4210355FrühraucherDer Film bietet authentisches Material zur Auseinandersetzung mit dem Frühraucherproblem. Er zeigt jugendliche Raucher und Nichtraucher zwischen 13 und 19 Jahren in typischen Situationen. Jean, der 19-jährige Protagonist des Films stellt sich vor: "Ich bin Raucher, ich weiß, dass es schädlich ist, ich weiß, dass es süchtig macht, ich bin auch ohne Zweifel süchtig..." Jeans Raucherkarriere zeigt beispielhaft, wie es zur Sucht kommen kann.Droge, Sucht, Rauchen, Frühraucher,
4210356Zurückschlagen? Dazwischengehen? Wegschauen? Beispiele zurDas Gefühl der Bedrohung durch jugendliche Gewalttäter nimmt in unserer Gesellschaft ständig zu. Wie soll man sich mit der Gewalt auseinandersetzen? Wie verhält man sich angesichts einer Aggression in einer bedrohlichen Situation? Der Film zeigt an zwei Beispielen von Gewalt (junge Männer gegeneinander; ein Mädchen wird von einem Jungen belästigt), mögliche Verhaltensweisen, die danach von einer Jugendgruppe, die die Szenen hautnah undGewaltprävention, Konfliktsituation, Gewaltabbau, Aggression, Verhaltenstraining, Gruppenverhalten, Zurückschlagen,
4210357Vögel am FutterhausEine Vielzahl heimischer Vögel wird in diesem Film sensibel beobachtet. Die Bedürfnisse von Vögeln im Winter und die richtige Art, damit umzugehen, werden vom Standpunkt neuerer Erkenntnisse aus dargestellt.Vögel, Winter, Winterfütterung, Futterhaus, Lebensweise,
4210363Das Klima in NordamerikaIn zwei Reisen zeigt der Film charakteristische Merkmale des Klimas in Nordamerika sowie deren Einfluß auf das Leben und Wirtschaften der Menschen. Die erste Reise führt im Westen über die Kordilleren durch die gemäßigten Breiten, von San Francisco in die Great Plains, die zweite Reise zeigt die extremen Klimagegensätze des Kontinents, zwischen Kanada im polaren Norden und Florida im tropischen Süden.Nordamerika, Kordilleren, Kalifornien, Death Valley, Great Plains, Kanada, Florida, Klimazone, Wind, Kontinentalklima, Blizzard, Tornado, Hurrikan,Klima
4210364Plattentektonik - Unruhige ErdeIn Trickdarstellungen erläutert der Film den Schalenbau der Erde, die Bewegungsvorgänge an den Plattengrenzen sowie die Wanderung der Erdplatten in den letzten 200 Millionen Jahren. Realaufnahmen zeigen ausgewählte Stellen auf der Erdoberfläche, an denen sich die Prozesse widerspiegeln.Plattentektonik, Kontinentalverschiebung, Naturgewalt, Vulkanis, mus, Erdbeben, Konvektion, Grabenbruch, Island, Pangäa, Wegner, Mou, nt St.Helens, Oberrheingraben, San-Andreas-Verwerfung,
4210370Die HautDie Haut ist unser größtes Organ und hat unterschiedliche Aufgaben: Sie schützt vor Krankheitserregern und vor Verbrennungen durch Sonnenstrahlen. Außerdem ist sie ein Sinnesorgan mit vielfältigen Leistungen. Diese Funktionen der Haut werden im engen Zusammenhang mit ihrem Bau dargestellt. Aus diesen Kenntnissen ergibt sich die Notwendigkeit, das größte menschliche Organ zu schützen und zu pflegen.Haut, Hautschutz, Hautschädigung, Temperaturregulation, Anatomie,
4210381Diffusion und OsmoseDiffusion und Osmose sind grundlegende Prozesse, die in biologischen Systemen, aber auch in der Physik und Chemie, eine große Rolle spielen. Man versteht darunter Durchmischungsvorgänge von Gasen, Flüssigkeiten und Feststoffen aufgrund von Konzentrationsunterschieden. Ausgehend von der Wärmebewegung der Teilchen lässt sich das Phänomen erklären. Dazu werden Experimente und Animationen gezeigt sowie Beispiele aus Natur und TechnikDiffusion, Osmose,
4210382Moderne Eisen- und StahlgewinnungWegen seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und des günstigen Preises ist Eisen der wichtigste metallische Werkstoff. Die Herstellung von Eisen im Hochofenprozeß und seine Veredelung zum Stahl haben sich aufgrund von Umweltschutzvorschriften und neuen technischen Erkenntnissen in den letzten Jahren gewandelt, wenn auch der grundlegende Prozess gleichblieb. Mit Hilfe von Animationen und Realaufnahmen werden die chemischen undRoheisen, Stahl, Hochofen, Konverter, Roheisengewinnung, Stahlgewinnung, Eisenverarbeitung, Metalle,
4210385Gletscher in den AlpenDer Film erläutert am Beispiel von verschiedenen Alpengletschern, wie sich das "ewige Eis" bildet, wie und warum es fließt, und welche Spuren es in der Landschaft hinterläßt. Er zeigt Geländephänomene, an denen der Rückzug der Gletscher seit der Eiszeit zu erkennen ist. Die klimabedingte Volumenabnahme des Eises wird anhand von Tricksequenzen verdeutlicht.Alpen, Schweiz, Österreich, Gletscher, Moräne, Akkumulation, Eis, Erosion, Glaziallandschaft, Schnee, Trogtal, Eiszeit, Klimaveränderung, Zungenbeckensee,
4210387Auf dem Weg zur NationBis zur Mitte des 19. Jahrhunderts dehnen sich die USA über den ganzen Kontinent bis zur Pazifikküste aus. Mit dem Vorrücken der amerikanischen Siedler ist nicht nur der Niedergang der Indianer verbunden. Im Laufe der Westexpansion kommt auch ein lange schwelender Konflikt zwischen Nord- und Südstaaten um Sklaverei, Verfassungs- und Wirtschaftsform zum Ausbruch, der sich im amerikanischen Bürgerkrieg entlädt.USA, Frontier, Goldrush, Landnahme, Indianer, Sklaverei, Sezessionskrieg, Besiedlung, Südstaaten, Nordstaaten,
4210388Der Aufstieg zur GroßmachtUngehemmter Wirtschaftsliberalismus, Erfindungen und immer neue Einwanderer verwandeln die USA nach dem Bürgerkrieg in kurzer Zeit in einen blühenden Industriestaat. Kehrseite dieser Entwicklung sind Ausbeutung, soziale Mißstände und Wohnungselend. Auf der Suche nach neuen Absatzmärkten richtet sich das Interesse nun über den Kontinent hinaus auf den pazifischen Raum und die lateinamerikanischen Länder. Der Film verfolgtUSA, Chicago, Einwanderer, Immigration, Industrialisierung, Slum, Wirtschaftsliberalismus, Kapitalismus, Urbanisierung, 1917, Imperialismus, Dollardiplomatie, Erster Weltkrieg,
4210397Brotbacken heuteDer Film zeigt die Produktion des Grundnahrungsmittels Brot in einem kleineren, noch weitgehend handwerklich arbeitenden Betrieb und in einer Großbäckerei.Backen, Brot, Teig, Backofen, Brotfabrik, Bäcker, Mehl, Vollwertkost, Lebensmittel,Peter

powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!