html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  401  421  441  461  481  501  521  541  561  581  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4202652Die AtmungVom ersten Atemzug an versorgt uns unser Atemsystem mit Sauerstoff. Dieses lebensnotwendige Element hat einen langen Weg vor sich: durch Nase, Rachen, Luftröhre und Bronchien gelangt der Sauerstoff in die Lungenbläschen und dann ins Blut. Das Blut versorgt alle Körperzellen mit Sauerstoff und transportiert das Abfallprodukt der Atmung, Kohlenstoffdioxid, wieder zu den Lungenbläschen zurück. Weitere mikroskopische Aufnahmen und Tricksequenzen verdeutlichen den Atemmechanismus und die Steuerung der Atmungdurch ein Atemzentrum im Gehirn.Atmung,Sauerstoff,Kohlenstoffdioxid,Gasaustausch,Lungenbläschen,Bronchien,Lungenkreislauf,Körperkreislauf,Rote Blutkörperchen,
4202666Der Heilige MartinAusgehend von einem Martinszug stellt der Film die Frage nach Leben und Bedeutung des Heiligen, dessen Wirken oft nur auf die bekannte Mantelszene reduziert wird. Der Zuschauer erfährt vom Leben des römischen Soldaten im 4.Jh., seiner Bekehrung zum Mönch und Einsiedler, seinem Aufstieg zum Bischof von Tours und Wundertäter.Heilige, Martin,Feste,Brauchtum
4202669Franziskus - Der NachfolgerFranz von Assisi darf sicher als einer der bedeutendsten Heiligen der Kirche bezeichnet werden. Der Film erzählt in ruhigen Bildern die Lebensgeschuichte des Ordensgründers...Franziskus, Heilige, Armut,Gebet,Nachfolge,Orden,
4202675Crack - Die TeufelsdrogeVor 10 Jahren kam Crack nach deutschland. Crack, das ist Kokain, mit Zusatzstoffen aufgekocht. Mediziner halten Crack für gefährlicher als Kokain oder Heroin, weil es schlagartig süchtig macht und geraucht, nicht intravenös gespritzt wird. Über ein Drittel der "Crackies" sind Kinder und Jugendliche. Der Film informiert durch Aussagen von Abhängigen, Exusern und Drogenfachleuten eingehend über die sozialen, psychischen und medizinischen Auswirkungen der "Teufelsdroge".Crack,Sucht,Entzug,Droge,Rauschgift,
4202679DesignerdrogenDer Konsum von Designerdrogen nimmt nach Erkenntnissen vom BKA im Vergleich zu anderen illegalen Drogen in erschreckendem Maß zu. Offensichtlich hat die "Partydroge" immer noch den Ruf, harmlos zu sein. Der Film zeigt das Gegenteil. Jugendliche mit Drogenerfahrung, Drogenfachleute und ein fiktiver Drogenboss vermitteln in eindrucksvollen Bildern und Szenen Einblicke, die junge Menschen zu einem begründeten "nein" imUmgang mit Designerdrogen befähigen.Droge,Ecstasy,Sucht,Designerdroge,
4202687Der AufstiegDokumentaraufnahmen und Spielszenen erzählen die Geschichte von Napoleon Bonaparte, von seiner Kindheit und Jugend, von seinem Aufstieg zum Heerführer und siegreichen Feldherrn in der französischen Revolution bis zum Konsulat und zur Krönung zum Kaiser der Franzosen.Napoleon,Frankreich,Französische Revolution,Bonapartismus,Aufstieg
4202688Niederlage und VerbannungDokumentaraufnahmen und Spielszenen veranschaulichen die Herrschaft Napoleons über den europäischen Kontinent, sein Scheitern vor Moskau und den Rückzug sowie die Niederlagen und seine Verbannung nach Elba. Dargestellt werden auch seine triumphale Rückkehr nach Frankreich, die Schlacht von Waterloo, 1815, und die endgültige Verbannung nach St. Helena. Der Film endet mit dem Grabmal Napoleons im Invalidendom in Paris.Napoleon,Frankreich,Waterloo,
4202693Einen neuen Menschen schaffenDokumentarisches Filmmaterial und Zeugenaussagen geben ein eindrückliches Bild von nationalsozialistischer Erziehung, von der zugrundeliegenden Ideologie, von ihren Zielen und Methoden und von der Ausgrenzung "nicht arischer" Familien.Jugend, Menschen,Hitler,HJ,Nationalsozialismus,Erziehung,Gleichschaltung,Rassismus,
4202694Treu bis ins GrabIm NS - Staat werden Jugendliche durch paramilitärische Ausbildung und den Eid auf die Person des "Führers" auf die Teilnahme am Krieg vorbereitet. Der Film zeigt die nachhaltige Wirksamkeit dieser Erziehung. Viele Jugendliche halten auch in den letzten Kriegswochen bis zur Selbstaufopferung an den gesetzten Leitideen als ihren Überzeugungen fest.Jugend,Grab,Widerstand,Hitler,Drittes Reich,HJ,
4202771Geburtstagsfieber (Phantasieerzählung)Anklänge an "Däumelinchen", die Kinder ins Träumen bringen, aber auch bestens in den Deutschunterricht einbezogen werden kann. Sophie mus während der Geburtstagsfeier ihres Freundes das Bett hüten. Im Traum verwandelt sie sich und wird so klein, dass sie auf eienr Fliege in das Zimmer surren kann, wo alle Kinder feiern....Phantasieerzählung,Kindergeburtstag,Geburtstagsfieber,
4202792Vietnamkrieg 1967 - 1969Der Vietnamkrieg war der erste Krieg der Geschichte, der von Millionen von Amerikanern im Fernsehen verfolgt wurde. Kriegsberichte U.S.amerikanischer Sender werden Berichten aus Nordvietnam, der DDR und der Sowjetunion gegenübergestellt: die Rede Präsident Johnsons zu Beginn des militärischen Engagements in Vietnam (1966), der Cu Chi Guerilla-Kampf um ein Dorf nördlich von Saigon (1967), der CBS-Bericht über die Tet-Offensive (1968), schließlich sowjetische und DDR-Reportagen, die den ungebrochenen Widerstandsgeist Nordvietnams aber auch das unermessliche Leid der Opfer thematisieren. 
4202798Vögel - Die Reise in wärmere LänderWarum ziehen manche Vögel im Winter fort? Was erwartet sie am Ziel und unterwegs? Der Film gibt anschaulich und kindgemäß Antwort auf solche Fragen, u.a. am Beispiel von Störchen, Schwalben und Regenpfeifern. Die Videokassette eignet sich auch als Ergänzung zu der DVD "Lebenskünstler Vögel. Überleben in der kalten Jahreszeit" (FWU Bestellnummer 46 01083). 
4202799Deutschlands dunkle Vergangenheit in Afrika - das Kolonialreich des Carl PetersIm Jahr 1884 machte sich der Lehrer und Afrikaschwärmer Carl Peters mit zwei Begleitern und einem kleinen Trupp von Helfern auf, um von Sansibar aus im Eiltempo weite Gebiete Ostafrikas für das Deutsche Reich zu erwerben. Die Rücksichtslosigkeit seines Vorgehens, Brutalität und Gewalt gegenüber den afrikanischen Einwohnern machten ihn zu einer der umstrittensten Gestalten in der deutschen Kolonialgeschichte. Der Film zeigt exemplarisch die Entstehung und Entwicklung der deutschen Kolonie bis zum Maji-Maji-Aufstand vor dem Hintergrund der politischen und wirtschaftlichen Geschichte des Kaiserreichs. 
4202803Der Mond ist rundDie Reihe Anja und Anton kombiniert klare sachkundliche Informationen mit witzigen und spannenden Geschichten. Begegnungen mit Pflanzen, Tieren, Menschen und Naturerscheinungen halten den kauzigen Wissenschaftler Anton und seine junge, temperamentvolle Untermieterin Anja auf Trab und bringen immer neue Abenteuer in ihren Alltag. In dieser Folge machen sich Anja und Anton Gedanken über den Mond und seine Auswirkungen auf die Erde, wobei auch Aberglaube und traditionelles Gedankengut eine Rolle spielen. 
4202819WölfeDer facettenreiche Film zeigt den Wolf als soziales Rudeltier mit klarer Körpersprache und strikter Rangordnung. Mit eindrucksvollen Aufnahmen sind Paarung, Entwicklung, Hetzjagd und Revierabgrenzung dokumentiert. Auch die sich über die Jahrtausende wandelnde Beziehung des Menschen zum Wolf wird thematisiert.Wolf,Rangordnung,Verhalten, Hund,Entwicklung
4202847StareDer Film beschreibt in ausgesprochen schönen Bildern ein Jahr im Leben der Stare. Im Frühjahr sucht das Staren-Paar einen geeigneten Nistplatz. Mit der Kamera wird die Entwicklung der jungen Stare vom Ei bis zum Verlassen des Nestes beobachtet. Sammeln sich die Stare im Herbst, so kann man die beeindruckenden Formationen ihrer Sammelflüge bestaunen. Fällt allerdings solch ein Schwarm in Kirschbäume oder Weinberge ein, sind die Stare keine so gerne gesehenen Gäste mehr.Star, Zugvogel, Nistplatz, Brutpflege, Brutverhalten, Balz
4202848Mauersegler - AlpenseglerDer recht häufige Mauersegler und sehr viel seltenere Alpensegler sind unsere beiden heimischen Seglerarten. Im Frühjahr kehren sie aus den Winterquartieren südlich der Sahara in die Brutgebiete zurück. Doch oft finden die Vögel ihr angestammten Brutplätze in Gebäuden durch Sanierungsmaßnahmen verschlossen. So leiden vor allem die Mauersegler zunehmend an "Wohnungsnot".Mauersegler, Alpensegler,Vogelzug
4202850Indonesien - Leben mit der NaturgefahrKaum ein Land der Erde ist landschaftlich und kulturell so stark vom Vulkanismus geprägt wie Indonesien. Der aktivste und gefährlichste Vulkan der Insel Java ist der Merapi. Betroffene berichten von den verheerenden Auswirkungen des großen Ausbruchs anno 1994. Trotz der ständigen Natrugefahr ist das Land dicht besiedelt. Auf den vulkanischen Böden wird Reis angebaut. und bis zu dreimal im Jahr geerntet. Die Menschen leben mit dem Vulkan, der für sie nicht nur eine Bedrohung darstellt, sondern mit den fruchtbaren Böden auch eine entscheidende Lebensgrundlage liefert.Indonesien, Java, Vulkanismus, Naturgewalt, Naturkatastrophe, Plattentektonik, Reisanbau
4202852Der Grand-Canyon-NationalparkDer Grand Canyon ist die größte Schlucht der Welt. Sie wurde vom Colorado weit über 1000 Meter tief eingeschnitten. Die ältesten Gesteine, die der Fluss dabei freigelegt hat, sind 1,7 Milliarden Jahre alt. Im Mittelpunkt des Filmes steht nicht nur die geologische Entwicklung des Grand Canyon, auch die Spuren der Ureinwohner, die Entdeckung und die erste Durchfahrung der Schlucht, die Gründung des Nationalparks, die Entwicklung des Fremdenverkehrs sowie die Regulierung des Colorado durch den Bau des Glen-Canyon-Dammes und die Folgen dieser Baumaßnahme werden dargestellt.Grand Canyon, Nationalpark, Colorado, Fluss, Tal, Abtragung, Erosion, Indianer, Tourismus, Staudamm
4202858Wer weiß, wie´s Wetter wirdChristian, Diplom - Meteorologe auf der ältesten Bergwetterstation der Welt in Hohenpeißenberg, erklärt Willi einige Grundlagen der Wetterforschung.Geografie,Wetterkunde,Wetter,Meteorolgie,Willi

powered in 0.03s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!