| IDNR | TITEL | BESCHREIBUNG | SUCHTEXT | 4202369 | Mein Freund der Pandabär | Im Mittelpunkt steht ein Junge, dessen Großvater kranke bzw. verletzte Pandabären pflegt und sie geheilt wieder in ihren angestammten Lebensraum entlässt. Der kindliche Erzähler beschreibt seine Gefühle der Bindung an die Tiere und seinen Trennungsschmerz, wenn sie zurück in die Freiheit gehen. Das verleiht dem Film eine stark gefühlsbetonte Note. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film). (Kinder- und Jugendfilm) | China, Setschuan (Sichnan), Pandabär, Naturheilkunde, Dokumentarfilm,Freund,Panda,Spielfilm |
4202381 | Die Abwehr läuft Amok | Das Immunsystem schützt uns vor krankmachenden Fremdstoffen. Doch immer häufiger regaiert es z.kräftig gg.körperfremde o. sogar gg.körpereigene Stoffe. Folge: Allergien u. Autoimmun- krankheiten. Der Film zeigt einige Allergietypen wie den Heuschnupfen o.Hausstaub- u.Milbenallergie u.erläutert am Beisp.der Multiplen Sklerose des aktuellen Wissensstand ü. Autoimmunkrankheiten. Er geht auch auf d.Enststehung aller- gischer Reaktionen und deren Behandlungsmöglichkeiten ein. | Abwehr, Amok, Allergie, Immunsystem, Immunreaktion, Allergische Reaktion, Allergien, Autoimmunkrankheiten, immun, |
4202386 | Die Vormenschen - Australopithecinen | Wer sind wir? Woher kommen wir? Was zeichnet die Gattung "Mensch" aus? Diesen Fragen geht der Anthropologe Don Johanson nach, der in den 70er Jahren bei seinen Grabungen im Gebiet des Ostafrikanischen Grabens auf einen der berühmtesten Vor-Menschen stieß: "Lucy", ein Wesen noch halb Affe, schon halb Mensch - mit aufrechtem Gang! Im ersten Teil der Trilogie führt Johanson uns noch einmal an die Fundstätte von "Lucy" und gibt Einblicke in die | Vormenschen, Australopithecus, Lucy, Kalium-Argon-Methode,Mensch,Evolution |
4202387 | Urmenschen und Frühmenschen - Homo habilis und Homo erectus | Umgeben von Löwen und Hyänen kämpften unsere frühesten Vorfahren in der ostafrikanischen Savanne um das Überleben. Als Aasfresser kamen sie auf den Geschmack von Fleisch, schlugen mit Steinen die Knochen von Kadavern, stahlen Leoparden die Beute von den Bäumen. Das Leben unter dauernder Gefahr schärfte ihre Sinne für das Zweckmäßige: Sie entdeckten den Gebrauch einfachster Werkzeuge, entwickelten Sozialverhalten zum Nutzen der Gruppe und | Urmenschen, Frühmenschen, Homo habilis, Homo erectus, Turkana-Boy,Evolution,Mensch |
4202388 | Der moderne Mensch - Homo sapiens | Homo erectus, der jüngste unter den Vorfahren des Menschen, zähmte das Feuer und besiedelte den ganzen Globus. Doch wo wurde aus ihm der moderne Mensch? In Afrika, der sogenannten Wiege der Menschheit, oder gleichzeitig, auf mehreren Kontinenten? Im dritten Teil der Trilogie führt uns Don Johanson rund um den Globus. Er beschreibt den erbitterten Konkurrenzkampf zwischen Neandertalern und frühen modernen Menschen. Außderdem präsentiert er an | Homo sapiens, Neandertaler, Cro-Magnon-Mensch,Evolution,Mensch |
4202389 | Koalas | Die australische Tierwelt ist einzigartig und umfasst ein Kaleidoskop an ursprünglich anmutenden Arten: Kängurus, Wombats und Koalas beispielsweise, alles Beuteltiere, die ihre Jungen als winzige, unentwickelte Embryonen zur Welt bringen und sie erst dann in ihrem Beutel "großziehen". Aber Koalas zeigen noch weitere Besonderheiten in ihrem Lebensstil: Als extreme Nahrungsspezialisten leben sie ausschließlich von Eukalyptusblättern, einer Nahrung, die für alle anderen Tiere giftig wäre. Der Film zeichnet ein sorgfältiges Porträt dieser Überlebenskünstler, deren weitere Zukunft aber durch die Zerstörung ihrer Lebensräume auf dem Spiel zu stehen scheint. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film). | Beuteltiere, Koalabär, Nahrungsspezialist |
4202408 | Bodenkunde | In 7 Kurzfilmen werden Bodenaufbau, Faktoren der Bodenbildung, Bodenfruchtbarkeit und verschiedene Bodentypen in anschaulichen Grafiken, Animationen und Realaufnahmen dargestellt und erläutert. (Schule und Unterricht) 1 Boden - Was ist das? (3.5 min); 2 Vom Gestein zum Boden (6.5 min); 3 Bodenfruchtbarkeit (5.8 min); | Magdeburger Börde, Boden, Bodenbildung, Bodennutzung, Bodentyp, Bodenhorizont, Bodenprofil, Humus, Ackerboden, Regenwurm, Podsol, Braunerde, Parabraunerde, Schwarzerde, Roterde, Steppe, |
4202410 | Gletscher | In 8 Kurzfilmen werden in Realaufnahmen und Animationen am Beispiel der Gletscher in den Alpen und des Inlandeises auf Grönland die wichtigsten Gletscherphänomene, glaziale Abtragungs- und Ablagerungsformen, die Spuren der eiszeitlichen Gletscher in Nord- und Süddeutschland sowie die Auswirkungen des Klimas auf die Gletscher dargestellt und erläutert. 1 Talgletscher - Ströme aus Eis 1.1 Vom Schnee zum Gletscher (3:32 min); 1.2 Nährgebiet - Zehrgebiet (1:50 min); 1.3 Eisbewegung (1:56 min); 1.4 Gletscherspalten (1:37 min); 2 Inlandeis - Beispiel Grönland (3:02 min); 3 Gletscher und Landschaft 3.1 Abtragungsformen des Eises (2:15 min); 3.2 Ablagerungen des Eises (2:52 min); 3.3 Ablagerungen des Schmelzwassers (3:20 min); 4 Gletscher und Klima (3:47 min). | Alpen, Österreich, Schweiz, Grönland, Gletscher, Eis, Schnee, Inlandeis, Glaziallandschaft, Akkumulation, Moräne, Erosion, Trogtal, Zungenbeckensee, Eiszeit, Klimaveränderung |
4202414 | Leben und Arbeit | Zwei Kinder entdecken auf dem Flohmarkt eine ägyptische Katzenmumie, die sie durch eine Erweckungsformel zum Sprechen bringen können. Sie erzählt ihnen anschaulich und lebendig, wie die Menschen vor über 3000 Jahren am Nil lebten und arbeiteten. (Schule und Unterricht) | Ägypten, Nil, Landwirtschaft, Hausbau, Papyrus, Hieroglyphen, Schrift, Pharao, Schreiber, |
4202415 | Das Totenreich | Der Glaube an das Weiterleben nach dem Tode, Totenkult und der Bau riesiger Grabanlagen spielten eine zentrale Rolle für die Menschen im alten Ägypten. Der Film erzählt anschaulich und lebendig von Mumien, Totengerichten, Pyramiden und Entdeckung des Grabes von Tutanchamun. (Schule und Unterricht) | Ägypten, Tutanchamun, Pharao, Götterwelt, Totenkult, Pyramide, Mumie, |
4202449 | Kannst du pfeifen, Johanna? | Bertil sucht einen Opa, denn sein Freund Uffe weiß aus Erfahrung, daß Opas viele Vorteile haben. Im Altersheim wird der Passende gefunden - der vereinsamte, herzleidende Nils. Ihm erfüllen die beiden Jungs die letzten Lebenstage mit Freude und Abwechslung. Doch auch sie lernen viel von ihm - nicht nur pfeifen. Eine ermutigende Geschichte zum Miteinander von Jung und Alt. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit | Spielfilm, Tod, Alter, Jung und Alt, Freundschaft,Johanna, |
4202452 | Nie mehr 13! | Rikke, sportlicher Typ, guter Kumpel, allseits beliebt, bekommt Konkurrenz. Mit Bea, der neuen Mitschülerin, trägt sie nicht nur sportliche Wettkämpfe aus, sondern auch eine "Mutprobe", die ums Haar in eine Brandkatastrophe geführt hätte. Die Qualität des Films liegt darin, daß er eine realistisch erzählte und nicht nur für die Altersgruppe der Protagonistinnen unterhaltsame Handlung verbindet mit | Spielfilm, Pubertät, Freundschaft, Identitätssuche, nie, Gruppenverhalten, 13, |
4202454 | Das Auge des Adlers | Der Film spielt im frühen Mittelalter. Zwei Jungen finden zueinander, die sehr unterschiedlicher Herkunft sind; der eine ist ein Königssohn, der andere ein Küchenjunge. Sie kommen einer geheimen Verschwörung gegen den König auf die Spur und wollen sie vereiteln. Aber dafür brauchen sie Hilfe. Sie wissen nicht, ob dieser Ritter Adlerauge sie unterstützt - oder ob er in Wirklichkeit ihr schlimmster Feind ist. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film). (Auch als 16-mm-Film erhältlich: Signatur 32 10422 und 32 10423). | Spielfilm, Kinderfreundschaft, Ritter, Rittertum, Mittelalter, Burg, Abenteuer |
4202463 | Ein Pony träumt | I.seinem Stall steht das kl., norwegische Fjordpony u.träumt. Es träumt v.e.Ausritt i.d.Stadt, inmitten der Autos... Es träumt v.d.kl.Reiterin, d.es liebevoll umarmt... Und schließlich träumt es v.langen Ausritt im schnellen Trab, zusammen mit anderen Pferden, durch d.verschneiten Wälder bis hin zum Fjord. Denn es ist ja e.Fjordpony. | Pony, Kurzspielfilm, Naturerlebnis, Mensch und Natur, Kinderfilm, , Pferd, Haustier,Spielfilm |
4202464 | Love is in the Air: Verliebt | Liebevoll-ironisch erzählt der Film v.e.unerfüllten Liebe. E.Jg.verliebt s.i.e.Mädchen u.macht alles falsch - je mehr Imponiergehabe, je mehr halsbrecherische "Heldentaten", umso kühler reagiert die schöne Blonde. Im Steckverband auf der Unfallstation dämmert ihm schließlich, dass die Dunkel- haarige doch die richtige Freundin wäre. Aber noch ist es ja nicht zu spät. | Love, verliebt, air, Kurzspielfilm, Freundschaft, Liebe, Pubertät, Sexualkunde,Spielfilm |
4202465 | Die 68-er Story | Zeitzeugen schildern ihren persönl Part i. der 68-er Studen- tenmbewegung - unterlegt m.Archivmaterial u.Musik der Zeit - u.ziehen Bilanz aus e.Distanz von 30 Jahren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den gesellschaftl.u.kulturellen Veränderun- gen, d.durch d.Revolte ausgelöst wurden. Es entsteht e.Bild vom Lebensgefühl der damals Jugendlichen "zwischen Lust und Frust", das die gleichaltrigen Zuschauer zu Vergleich und lungnahme reizt. | story, 68, Studentenbewegung, Schily, Notstandgesetz, Radikalener, lass, RAF, Rote Armee Fraktion, Dutschke, Rudi, Otto, Außerparlamentarische Opposition, 1968, Baader-Meinhof-Gruppe, |
4202474 | Peter und die Schnüffler | Peter Lustig macht die Bekanntschaft eines Olfaktologen - er mißt die Geruchsbelästigung in Peters Umgebung mit einem hervorragenden Instrument: der eigenen Nase. Deren Funktionsweise wird mit einer Trickgrafik und an vielen Beispielen erklärt. Gleichzeitig erfährt man, wie Geschmackssinn und Geruchssinn zusammen wirken und welche Rolle das Riechen in der Tierwelt spielt. (Schule und Unterricht) | Nase, Riechen, Schmecken, Sinnesorgan, Mensch, Körper, Gesundheit, Gesundheitspflege, Peter, Löwenzahn, Schnüffler, Geschmack, Anatomie, |
4202476 | Lawinen in den Alpen | In spektakulären Aufnahmen zeigt der Film die gewaltige Kraft von Lawinen und erklärt im Trick ihre Entstehung. Die Ursachen für die Häufung von Lawinenunglücken in den Alpen werden ebenso thematisiert wie die Arbeit der Lawinenforscher, Lawinenschutzmaßnahmen und die Bergung von Lawinenopfern im Unglücksfall. (Schule und Unterricht) | Lawine, Schnee, Hochgebirge, Naturgewalt, Wintersport, Tourismus, Alpen, Österreich, Schweiz, Naturkatastrophe, Bergwald, Skitourismus, |
4202477 | Mond- und Sonnenfinsternis | In anschaulichen Animationen wird die Entstehung von Mond- und Sonnenfinsternis dargestellt und erläutert. Eindrucksvolle Real- bilder aus dem Jahr 1998 dokumentieren die Beobachtung einer to- talen Sonnenfinsternis von der Erde aus. | Sonne, Mond, Sonnenfinsternis, Mondfinsternis, Korona, Sonnensyst, em, Sonnensystem, |
4202479 | Was Tiere können und was sie lernen müssen | An einem Kaspar-Hauser-Eichhörnchen sehen wir, welche Verhaltensweisen angeboren oder erlernt sind. Im einzelnen werden gezeigt: Klammer- und Einroll-Reflex bei Jungtieren, Öffnen und Verstecken von Nüssen und das Eintragen von Nistmaterial bei heranwachsenden und älteren Tieren. | Max-Planck-Institut für Verhaltens-Physiologie (Seewiesen), Eichhörnchen, Kaspar-Hauser-Versuch, Instinktverhalten, Lernverhalten, Versuch und Irrtum, Schlüsselreiz, Nagetiere,Tiere,lernen |
|
|