html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  401  421  441  461  481  501  521  541  561  581  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4202241Fleischfressende Pflanzen,Pflanze,Fleischfressende Pflanzen sind anspruchslose Pioniere - auf extrem mineralstoffarmen Böden stehend, dadurch aber auf die Zufuhr von tierischem Eiweiß angewiesen. Mit Teller-, Klebe- oder Kannenfallen fangen sie kleine Tiere, in der Hauptsache Insekten und Spinnen. Aber sie töten nicht nur, sie sind auch Nahrungsquelle, Lebensraum und Brutstätte für Tiere. Der Film stellt die wichtigsten fleischfressenden Pflanzen vor und behandelt auf derFleischfressende Pflanze, Venusfliegenfalle, Kannenpflanze, Sonnentau, Taupflanze, Symbiose, Parasitismus, Schlauchpflanze, Extremstandort,
4202263Lost and Found - Die verlorene BrieftascheMunna, ein Schuhputzerjunge in Bombay, findet die Brieftasche eines Kunden. Obwohl Munna von seinen Freunden als "Idiot" beschimpft wird, versucht er verzweifelt, die Brieftasche seinem Besitzer zurückzubringen. Für den ehrlichen Finder wird dies aber nicht so leicht. Korrupte Polizeibeamte, übereifriges Personal, Taschendiebe und andere Gauner bringen Munna immer wieder in Situationen, die ihn in seinem Vorhaben stören.Lost, found, Kurzspielfilm, Kinderfilm, Dritte Welt, Arm und Reich, Gewissenskonflikt,Brieftasche,Bombay,Indien,Spielfilm
4202266Alpen im Wandel - Vom Natur- zum KulturraumIm Trickfilm wird die natur- und kulturhistorische Entwicklung der Alpen nachvollzogen: von der letzten Eiszeit bis zu den frühen Menschen, von den ersten Siedlungen zu den städtischen Zentren, vom Erblühen des Bergbaus zur Rodung der Bergwälder, von der beginnenden Industrialisierung, der Erschließung der Verkehrswege zum Einsetzen des Massentourismus. Deutlich werden die Folgen der Eingriffe durch den Menschen aufgezeigt.Alpen, Eiszeit, Bergbau, Bergwald, Rodung, Mure, Lawine, Naturgewalt, Naturkatastrophe, Industrialisierung, Stausee, Massentourismus, Alpentransit, Fremdenverkehrsgebiete
4202267Erdgeschichte - Das ErdaltertumDas Video präsentiert die einzelnen Epochen des Erdaltertums... 1. Landschaft im Wandel 2. Die ältesten Gesteine (Erdurzeit) 3. Weites Meer und rotes Land (Kambrium bis Devon) 4. Altes Gebirge und sumpfige Wälder (Karbon) 5. Wüste und Salz (Perm) Vulkane in der Wüste (Rotliegendes) Salz aus dem Meer (Zechstein)Erdgeschichte, Erdaltertum, Gestein, Steinkohle, Salz, Schiefer, Fossil, Schwarzwald, Rheinisches Schiefergebirge, Ruhrgebiet, Har, z, Harz, Erdzeitalter, Erdurzeit, Paläogeographie, Paläontologie,
4202268Erdgeschichte - Das ErdmittelalterDas Arbeitsvideo präsentiert die einzelnen Epochen des Erdmittelalters mit den jeweiligen paläogeographischen, paläontologischen und tektonischen Besonderheiten, die an Beispielen aus Deutschland verdeutlicht werden. 1. Trias 1.1 Übersicht (1.22 min); 1.2 Die Zeit der roten Wüste (Buntsandstein) (2.22 min); 1.3 Ein flaches Meer (Muschelkalk) (2.59 min);Erdgeschichte, Erdurzeit, Erdaltertum, Gestein, Fossil, Süddeutsc, hes Schichtstufenland, Fränkische Alb, Schwäbische Alb, Süddeutsches Schichtstufenland, Erdzeitalter, Erdmittelalter,
4202269Erdgeschichte - Die ErdneuzeitDas Arbeitsvideo präsentiert die einzelnen Epochen der Erdneuzeit mit den jeweiligen paläogeographischen, paläontologischen und tektonischen Besonderheiten, die an Beispielen aus Deutschland verdeutlicht werden. 1. Tertiär 1.1 Unruhige Erde (6.38 min); 1.2 Die Braunkohlensümpfe (2.41 min); 1.3 Vulkane brechen aus (1.46 min);Erdgeschichte, Erdmittelalter, Erdneuzeit, Eiszeit, Alpen, Vulkan, Fossil, Oberrheingraben, Rheinisches Braunkohlerevier, Eifel, S, chichtstufenland, Rheinisches Braunkohlenrevier,
4202278Terror und TantiemenDer Film zeigt Dokumente aus dem "rechten" Lager sowie Statements von Experten dazu. Gesamtgesellschaftlich gesehen, fristet rechtsextreme Ideologie nach Ansicht der Experten kein Nischendasein mehr. Ausländerfeindlichkeit und Rassismus sind hoffähig geworden. Rechtsradikale, nationalistische und rechtspopulistische Parteien sind Bestandteil des politischen Lebens in Europa. (Herausgabe und Auslieferung FWU in ZusammenarbeitTerror, Tantiemen, Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus, Neonazi, Nationalismus, Ausländerfeindlichkeit,
4202281Ruanda im Schatten des VölkermordesDer Film zeigt das weitgehend von Frauen bestimmte wirtschaftliche und soziale Leben in einer Hügelgemeinschaft in Ruanda. Gemeinsam mit einer Gemeindeagronomin suchen die Frauen nach Möglichkeiten, ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Sie setzen dabei auf einfache Projekte, die von nachhaltiger Wirksamkeit sind. Der Film wurde 1992 und 1996, vor und nach dem Völkermord in Ruanda, gedreht.Ruanda, Fraueninitiative, Streusiedlung, Völkermord
4202285Der ZitronenfalterFür die 'Sendung mit der Maus' entstand eine Serie von Beiträgen, die sich mit den kleinen teils bekannten, teils unbekannten Tieren befasst, die Kinder im Garten und im Gartenteich antreffen können. Die Serie besticht durch brillante Aufnahmen und klare Strukturen. Folge "Zitronenfalter": Der Film konzentriert sich vor allem auf Körperbau, Körperfunktionen, Entwicklungsstadien. In der Folge "Eintagsfliege" werden Fortpflanzung,Schmetterlinge, Zitronenfalter, Eintagsfliege, Fliegen, Entwicklung, Wachstum, Fortpflanzung, Lebensweise,
4202288Die Libelle; Der WasserläuferFür die "Sendung mit der Maus" entstand eine Serie von Beiträgen, die sich mit den kleinen teils bekannten, teils unbekannten Tieren befassen, die Kinder im Garten und im Gartenteich antreffen können. Die Serie besticht durch brillante Aufnahmen und klare Strukturen. In der Folge über die Libelle werden Körperbau, Fortpflanzung und Metamorphose besonders hervorgehoben. Aufbau der Folge "Wasserläufer": Körperbau, Beutefang, Fortpflanzung, Entwicklung.Libellen, Gebänderte Prachtlibelle, Wasserläufer, Entwicklung; Wachstum; Fortpflanzung, Lebensweise
4202317ECSTASY (XTC) - Faszination & GefahrDie Drogenlandschaft hat sich verändert: Während der Konsum von betäubenden Drogen rückläufig ist, werden Ecstasy und andere aktivierende Drogen immer häufiger konsumiert, am häufigsten in der Gruppe der 15-25jährigen. Im Film kommen vor allem Jugendliche selbst zu Wort. Dazwischen finden sich Expertenmeinungen über die Gefahren von Ecstasy: Angstneurosen und Psychosen treten auf, die einen auch bei Nachlassen der Drogenwirkung nicht verlassen. (HerausgabeDrogen, Ecstasy, Droge, Drogenmissbrauch, Drogenprävention, Sucht, , Suchtverhalten, Techno,
4202321Lügen haben schöne BeineDer spannend gestaltete Film schildert die Tätigkeit der größten deutschen Werbeagenturen und deren beständigen Kampf um mehr Marktanteile. Er informiert über die Hintergründe des Geschäfts mit der Bewerbung von Produkten und zeigt an eindrucksvollen Beispielen, wie aufwendig Werbung heute gemacht wird. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film).Lügen, Beine, Werbung, Werbebranche, Produktwerbung, Werbeagentur, Werbespot, Werbestrategie, Manipulierbarkeit,
4202325Wassermanagement in OmanWasser ist die bestimmende Ressource für das Leben und Wirtschaften in den heißen und trockenen Regionen der Erde. Am Beispiel Oman wird gezeigt, wie über die Pflege traditioneller, d.h. hier auch nachhaltiger Bewässerungssysteme und den Einsatz modernster Technologie versucht wird, Wassergewinnung und Wasserverbrauch kontrolliert zu managen. Kontextmedium zu 32/42 10426 "Golfstaaten - EntwicklungWasser, Wüste, Golfstaat, Wassermangemant, Wassermangel, Oman, Bod, enversalzung, Golfstaaten, Wassernutzung, Wassermanagement, Bodenversalzung, Nachhaltigkeit, Arabische Halbinsel,
4202326Dattelpalmen und OasenOasen sind grüne Inseln in der Wüste; weil es Wasser gibt, gibt es begrenzte landwirtschaftlich nutzbare Flächen. Die Dattelpalme ist die bestimmende und an den Lebensraum hervorragend angepaßte Pflanze. Traditionelle Bewässerungssysteme nutzen die kostbare Ressource Wasser nachhaltig. In modernen Staatswesen hat sich das Leben in den Oasen und die Bedeutung der Dattelpalme wesentlich gewandelt.Oase, Palme, Wüste, Bewässerung, Oman, Golfstaaten, Dattelpalme, Arabische Halbinsel, Afrika
4202335Salz im SpätmittelalterDer Film arbeitet die wichtigsten Strukturen zur Geschichte des Salzwesens im wirtschaftlichen, sozialen und politischen Zusammenhang heraus. Mit Hilfe von Realaufnahmen werden Gewinnung, Handel, Transport und Verkauf des Salzes gezeigt.Salzgewinnung, Salzhandel, Fernhandel, Salz, Mittelalter, Bayern, Niedersachsen,
4202341Wüstenbewässerung - Formen und ProblemeIm ersten Teil werden traditionelle Bewässerungstechniken gezeigt: Ziehbrunnen, Qanat und Gebirgswasserleitung. Im zweiten Teil demonstriert der Film moderne Beregnertechniken und geht zum Schluss auf die Gefahren einer falschen Nutzung ein.Wüste, Oase, Bewässerung, Wassergewinnung, Qanatbewässerung, Bodenversalzung, Desertifikation,
4202342Blut - der ganz besondere SaftMit Real- und Trickaufnahmen führt uns der Film in das Innere unseres Körpers. Anschaulich und verständlich informiert er über die Zusammensetzung des Blutes, spezielle Aufgaben einzelner Blutbestandteile und den Blutkreislauf.Blutkörperchen, Blutplasma, Blutgerinnung, Blutkreislauf, Blut,
4202344Sonnenblume - von der Frucht zur BlüteDer Film beginnt mit der reifen Frucht, zeigt die ersten Schritte der Keimung und in den folgenden Sequenzen das Längenwachstum mit der Bildung der Laubblätter, die Entwicklung des Blütenstandes mit den Einzelblüten und eine beginnende Samenreifung.Sonnenblumen, Samen, Keimung, Blütenstand, Korbblütler,
4202359Hallo, Katrin!Ein siebenjähriger Junge versucht alles mögliche, um das gleichaltrige Mädchen im Haus gegenüber kennenzulernen. Als er ihr schließlich den großen roten Stoffelefanten zukommen lässt, der sogar sprechen und hören kann, scheint er fast am Ziel seiner Wünsche zu sein, wenn da nicht die Erwachsenen wären, die sein ganzes Glück fast zerstören. Aber Katrin hat zum Glück auch noch ein Wörtchen mitzureden.Kinderfreundschaft, Freundschaft, Kurzspielfilm, Katrin, Kinderfilm,Spielfilm
4202360Jetzt erst recht!Die ganze Woche hast du dich darauf gefreut, am Freitag den Papa zu sehen, um mit ihm fischen zu gehen. Fröhlich kommst du aus der Schule nach Hause, doch da liegt ein Zettel: "Mein kleiner Liebling, Du kannst heute nicht zu Papa fahren. Ich komme bald zurück ... Kuss, Mama". Was machst du jetzt? Ich habe auch einen Zettel geschrieben: "Ich fahre auf jeden Fall! Wir müssen zum Fischen". - Für einen kleinen Stockholmer Jungen beginnt ein sehrSpielfilm, Familienkonflikt, Eltern-Kind-Beziehung, Kindheitserfahrung, Kurzspielfilm, jetzt, recht, Kinderfilm,Spielfilm

powered in 0.03s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!