html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  401  421  441  461  481  501  521  541  561  581  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4202168Gesund trainierenGesundes Training ist weder im Leistungs-, noch im Schul-, noch im Freizeitsport eine Selbstverständlichkeit. Manche Risiken beim Training gehen auf Unkenntnis des Sporttreibenden und auf überkommene, unreflektierte Methoden zurück. Zentrales Anliegen des Films ist daher die gesunde sportliche Belastungsgestaltung.Training, Sportliche Belastung, Intervalltraining, Superkompensation, Muskeltraining, Entspannungsübung, Bewegungsapparat, Freizeitsport,
4202173Das Evangelium des MarkusIn kurzen Spielszenen am mutmaßlichen Entstehungsort des Evangeliums, Antiochia, wird gezeigt, warum und unter welchen Bedingungen Markus sein Evangelium geschrieben hat. - Ein Filmbeitrag zum Jahr der Bibel 1992.Evangelium, Markus, Antiochia, Markusevangelium,
4202179Das Herz des MenschenDas Herz ist ein kräftiger Hohlmuskel, der sich durch seine enorme Leistungsfähigkeit auszeichnet. Bei einer Lebensdauer von 70 Jahren schlägt das Herz etwa 2,5milliardenmal und pumpt dabei insgesamt 180 Millionen Liter Blut. Bau, Arbeitsweise und Funktion des Herzens werden in diesem Film beschrieben.Herz, Blutkreislauf, Anatomie, Histologie,
4202191Sie bauten eine BurgDer liebevoll und mit vielen Details gestaltete Animationsfilm basiert auf einem Kindersachbuch von David Macauley und schildert die Baugeschichte einer englischen Burg in Wales. Dabei werden nicht nur wichtige Konstruktionsprinzipien mittelalterlicher Verteidigungsanlagen erklärt, sondern auch lebendige Einblicke in den mittelalterlichen Alltag gegeben - eine gelungene Verbindung von humorvollerBurg, Befestigungsanlage, Wales, England, Romanik, Architektur, Gotik, Statisches und funktionales Bauen,
4202192EgmontIn dieser Inszenierung des Deutschen Theaters Berlin werden die Protagonisten des Geschehens von ihrer alltäglich menschlichen Seite her erklärbar. Jedes Pathos verliert sich, die Glaubwürdigkeit gewinnt; über die Schranken der Zeit hinweg wird Goethes Freiheitsdrama auch für heutige Zuschauer verständlich.Theater, Inszenierung, Drama, Freiheitsdrama
4202194Gentechnisch behandelte LebensmittelHöhere Erträge oder umweltbewußter Umgang mit der Natur, risikobehaftete Zuchterfolge bevor die internationale Konkurrenz zuschlägt oder Verantwortungsethik? Die unverändert übernommenen Sendung des ORF mit dem programmatischen Titel "Poker mit der Natur" veranschaulicht diese Problematik exemplarisch an der Produktion von Tieren mit Menschen-Genen, von herbizid-, bakterien- und virenresistenten Nutzpflanzen.Gentechnologie, Lebensmittelindustrie, Agrarmarkt, Forschung, Pflanzenschutzmittel, Lebensmitteltechnologie, Pflanzenzüchtung,
4202196Das TraumpferdDie neunjährige Marit ist in den Sommerferien zusammen mit ihren Eltern, ihrem großen Bruder und der kleinen Schwester. Marit ist die meiste Zeit sich selbst überlassen, weil die Mutter sich um das Baby kümmern muss. Schon an ihrem ersten Ferientag hört sie in der Ferne einen Kuckuck rufen, und sofort eilt sie in den Wald, um den Baum zu suchen, auf dem der Kuckuck sein Nest hat. Denn sie weiß, daß dem, der denKurzspielfilm, Mensch und Natur, Kinderfreundschaft, Tierliebe, Wunscherfüllung, Traumpferd, Kinderfilm, Pferd, Haustier,Spielfilm
4202198Der Junge, die Topfdeckel und die FavelaIm Dauerlauf durch die Favela - die Kamera begleitet einen Steppke, der Topfdeckel klaut und dadurch schließlich einen Rattenschwanz von Verfolgern hinter sich her zieht. Der Konflikt klärt sich schnell auf: die Topfdeckel dienen als Instrument in einer Amateurband. Die Zuschauer bekommen quasi nebenbei einen ungewöhnlichen Einblick in eine Lebenswelt, die sonst Gegenstand von sozialkritischen Dokumentationen und Spendenaufrufen ist. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film.)Brasilien, Kurzspielfilm, Favela, Armut, Lebensqualität, Kinderspiel, Musikgruppe, Dritte Welt, Slum, Kreativität,Junge,Topfdeckel,Spielfilm
4202207China - Bevölkerungspolitik.Trotz der staatlichen Vorgabe "Nur ein Kind pro Familie" wächst die Bevölkerung Chinas von derzeit 1,2 Milliarden Menschen jährlich immer noch um 14 Millionen. Vielfältige staatliche Maßnahmen zur Geburtenkontrolle und politischen Aufklärung sollen letzten Endes die Mindestversorgung der Bevölkerung mit Nahrung und Kleidung, Wohnung, Schulung und medizinischer Betreuung sichern.China, Bevölkerungswachstum, Geburtenkontrolle, Grundversorgung, Ernährungssicherung, Wirtschaftswachstum,
4202211TropenAn Beispielen aus Afrika und Brasilien werden die Naturlandschaftszonen der Tropen mit ihren klimatischen Grundlagen, ergänzt um angepaßte menschliche Wirtschaftsformen, dargestellt. 1. Tropischer Regenwald 1.1 Naturraum 4,0 min; 1.2 Zenitalregen (2,5 min); 1.3 Angepaßte Nutzung - Yanomami (2,8 min);Sahara, Serengeti, Brasilien, Yanomami, Naturlandschaftszone, Klimazone, Vegetationszone, Tropen, Tropischer Regenwald, Wüste, Savanne, Oase, Nährstoffkreislauf,
4202212Gemäßigte Breiten: Mediterrane Subtropen und kühlgemäßigteAn Beispielen aus Europa, Eurasien und Nordamerika werden Mittelmeerraum, Steppen und Laub- und Mischwaldzone mit klimatischen Grundlagen, ergänzt durch Nutzungsformen, dargestellt. 1. Mediterrane Subtropen 1.1 Vegetationsformen (3.57 min); 1.2 Ursachen des Mittelmeerklimas (1.18 min); 1.3 Nutzungsformen (3.08 min);Kasachstan, Great Plains, Mittelmeerraum, Naturlandschaftszone, Klimazone, Vegetationszone, Subtropen, Mittelmeerklima, Laubwald, Mischwald, Naturlandschaft, Kulturlandschaft, Zyklon, Steppe,
4202213Kalte Zonen und Höhenstufen in den AlpenDer Darstellung von borealem Nadelwald, Tundra und polarer Eiswüste folgt ein Beitrag (Trick) über die Ursachen des extremen Jahreszeitenklimas mit Polartag und Polarnacht. Ein Film über die Höhenstufen der Vegetation in den Alpen (Zugspitze) bildet den Abschluss der dreiteiligen Reihe Naturlandschaftszonen der Erde. 1 Boreale Nadelwälder 1.1 Naturraum (3.48 min);Antarktis, Ross-Schelfeis, Arktis, Finnland, Sibirien, Alpen, Naturlandschaftszone, Klimazone, Vegetationszone, Tundra, Eisbär, Borealer Nadelwald, Polargebiet, Polarnacht, Polartag, Rentier,
4202214Mississippi - Fluss der HoffnungEin spannender, stimmungsvoller und streckenweise fröhlicher Film über das Sterben - kein Widerspruch, dank Buch, Regie und schauspielerischer Leistung. Auf den Spuren von Tom Sawyer und Huckleberry Finn versuchen Erik und Dexter, die beiden jugendlichen Helden in diesem "boat movie" vergeblich, dem Dexter drohenden Aidstod ein Schnippchen zu schlagen. Der Film packt dieses Tabuthema so unverkrampft undAids, Tod, Kinderfreundschaft, Abenteuer, Spielfilm, Missisippi, Hoffnung,
4202216Religiöser Fundamentalismus"Beleidigung des Propheten" wird nach pakistanischem Recht mit dem Tod bestraft. Radikale islamische Fundamentalisten versuchen immer wieder, mit Hilfe des Blasphemiegesetzes Druck auszuüben: auf religiöse Minderheiten, aber auch auf die Regierung. An zwei konkreten Fällen dokumentiert der Film, welche Folgen religiöser Fanatismus haben kann.Islamischer Fundamentalismus, Toleranz, Gotteslästerung, Islam, Pakistan,
4202217Island - Feuer und EisDer Film beschreibt den Vulkanismus auf Island und seine platten- tektonischen Grundlagen. Im Mittelpunkt stehen der Vulkanaus- bruch unter dem Vatnajökull-Gletscher im Herbst 1996 und seine Folgen. Beeindruckende Aufnahmen von einmaligem dokumentarischen Charakter zeigen die Ascheeruptionen im Gletschergebiet ebenso wie die zerstörerischen Kräfte der Eisschlammströme und machen den Film zu einer Rarität.Vulkanismus, Magma, Lava, Krater, Tafelvulkan, Plattentektonik, Na, turgewalt, Mittelatlantischer Rücken, Gletscher, Isalnd, Vatnajö, kull, Hekla, Island, Vatnajökull, Eis, Naturgewalt,
4202221Lebende FossilienArten, die sich in geologisch langen Zeiträumen morphologisch kaum verändert haben und heute noch existieren, nennt man "lebende Fossilien". Am Beispiel von Nautilus, dem Pfeilschwanzkrebs Limulus und dem Ginkgo werden vor allem die Merkmale aufgezeigt, die die "lebenden Fossilien" mit ihren urtümlichen Vorfahren gemeinsam haben. Ergänzt wird das Arbeitsvideo durch einen Trickfilm zur "Fossilisation".Fossil, Fossilisation, Lebendes Fossil, Nautilus, Limulus, Ginkgo, Pfeilschwanzkrebse,Fossilien,
4202222Symbiose und ParasitismusEine Symbiose ist die Vergesellschaftung artverschiedener Organismen, die für beide Partner von Vorteil ist. Der Film zeigt Symbiosen, die in Zusammenhang stehen mit dem Nahrungserwerb, der Fortpflanzung oder auch dem Schutz vor Feinden. Beim Parasitismus dagegen profitiert nur einer der Organismen vom Zusammenleben, wogegen der andere geschädigt wird. Eine Übergangsform bilden die Misteln, die noch selbst Fotosynthese betreiben, dem Wirt jedoch Wasser undSymbiose, Parasitismus, Parasit, Algen, Flechten, Bestäubung, Myko, rrhiza, Mykorrhiza,
4202229EinzellerEinzellige pflanzliche und tierische Organismen gehören zu den ersten Lebewesen, die sich auf der Erde entwickelt haben. Doch besitzen bereits sie spezialisierte Zellorganelle für Fortbewegung, Stoffwechsel, Reizbarkeit und Fortpflanzung. Das Arbeitsvideo zeigt am Beispiel von Amöbe, Augentierchen und Pantoffeltierchen Bau und Lebensweise dieser "Miniaturorganismen". 1. Amöben (5 min);Einzeller, Amöben, Augentierchen, Pantoffeltierchen, Konjugation,
4202235Von der Mikrowelle bis zum Polyethylen - Zufall in derZufälle, Unglücke, Mißgeschicke können manchmal auch ihren Segen haben, zumindest im Bereich der Forschung. So sind Teflon, Mikrowellenherd, Gore-Tex oder Polyethylen keineswegs das Ergebnis gezielter Forschung, sondern die Folgeprodukte unbeabsichtigter Umstände. Damit aus solchen aber tatsächlich eine Erfindung werden kann, bedarf es der besonderen Aufmerksamkeit der Forscher. Der Film erzählt spannend und unterhaltsam zugleich die "Entdeckung"Entdeckung, Erfindung, Zufall, Forschung, Penicillin, Teflon, Röntgenaufnahme, Mikrowellenherd, Polyethylen, Post-it, Blaue Reihe,
4202239Weisheit der HindusDer Hinduismus gehört bis heute zu den geheimnisvollsten Religionen der Erde. Der Film bemüht sich um eine Deutung der vielfältigen Aussagen, die darauf abzielen, Freude in diesem Leben und in den nächsten Inkarnationen zu erlangen. Landschaftsaufnahmen aus Nord- und Südindien, untermalt von klassischer Sitarmusik, lassen die Fremdartigkeit einer Jahrtausende alten Kultur aufscheinen, die ihreHinduismus, Indien, Askese, Yoga, Chakra, Hinduistische Götterwelt, Hindutempel,

powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!