html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  3601  3621  3641  3661 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4293069Dreschen zu Urgroßvaters Zeiten IZu Beginn verfolgen wir die Arbeit der Drescher, die mit Dreschflegeln auf das auf der Scheunentenne ausgebreitete Getreide eindreschen. Wir beobachten, wie die Spreu mittels einer Windfege von den Körnern getrennt wird. Wir sehen, wie der Stiftendrescher die Arbeit ein wenig erleichtert und lassen uns von den freundlcihen Bauern das Innenleben dieser Maschine zeigen. Dreschen,Dreschflegel,Stiftendrescher,Bauern,
4293070Dreschen zu Urgroßvaters Zeiten IIZu Beginn verfolgen wir, wie die Bauern die riesige Dreschmaschine mit viel Geschick auf den Hof fahren. Wir beobachten, wie die Bäuerinnen die Garben einlegen und erleben mit, wie das leere Stroh, die Spreu und schließlich die Körner die Dreschmaschine an verschiedenen Stellen wieder verlassen.Bauern,dreschen,Dreschmaschine
4293071RingZunächst scheint es nur eine weitere dieser Großstadtlegenden zu sein - man erzählt sich von einem alptraumhaften Videoband, das jeden, der es sieht, nach sieben Tagen tötet. Doch dann sterben tatsächlich vier Teenager genau eine Woche nachdem sie das Band gesehen haben unter myteriösen Umständen. Die Neugier der Journalistin Rachel Keller ist geweckt. Von der düsteren Geschichte fasziniert, spürt sie das Band auf - und schaut es sich an. Die Legende wird wahr. Die Uhr tickt....Ring,Spielfilm
4293072In der BrotfabrikUli, der Öko Rabe, will wissen, wo das Brot herkommt. Auf seiner Reise von einer modernen Brotfabrik bis in die Steinzeit erfährt er, wie lange die Menschen schon Brot backen und verzehren. Ob heute mit großen Maschinen in der Fabrik oder in der Steinzeit von Hand, ob von einem Bäckermeister im Mittelalter oder in einer ägyptischen Bäckerei, der Brotherstellungsprozess ist gleich gebliebenBrotfabrik,Brot,
4293073Als ich in die Schule kamAnni Kripp, geboren 1912, Vater Großknecht, Mutter Schneiderin, erzählt von ihrer Schulzeit in einem kleinen Dorf nahe Passau. Dazu gibt es Filmaufnahmen aus Klassenzimmern der 20er Jahre.Schule,
4293075Road to PerditionEr hätte nicht dort sein dürfen. Doch in dem Moment, als der Sohn von M.Sullivan einen brutalen Mord beobachtet, ist das Leben des 12-jährigen und das seines Gangstervaters unwiderruflich zerstört...Spielfilm,Road,Perdition
4293076TrafficIm Kampf zwischen Drogenkartellen, FBI und korruptem Militär treibt ein mexikanischer Cop ein gefährliches Spiel...Traffic,Kartell,Spielfilm
4293077Vertical LimitEine waghalsige Kletterexpedition am K2. In der unerbittlich kalten, lebensgefährlichen Welt des Himalya, zwischen Himmel und Hölle, wird eine Hilfsaktion zu eiem nervenaufreibenden Kampf gegen die Natur, die Zeit - und einen unbesiegbaren Gegner: den K2. Spielfilm,Vertical,Limit
4293078Das DuellEin Horrorfilm, bei das Grauen aus einer ganz anderen Ecke kommt, als gewohnt. Das Monster ist eine riesige schwarze Stahlblech - Scheußlichkeit, ein 40 Tonnen Tanklaaster...Duell,Spielfilm
4293079The Day after TomorrowKlimatologe Jack Hall prophezeit den Beginn einer neuen Eiszeit, doch niemand scheint ihm zu glauben. Als jedoch Überschwemmungen, Hagel und Tornados weltweit bedrohlich zunehmen, wird klar: eine Verschiebung des globalen Klimas bedroht den Planeten und Halls Sohn befindet sich mitten in der Gefahrenzone New York.day,tomorrow,Spielfim
4293080Gerichtssendungen zwischen Realität und FiktionZiel dieses Paketes ist es, zum einen die Mechanismen des Fernsehens bei der Herstellung von fiktionalen Sendungen am Beispiel der Gerichtsshows transparent zu machen und zum anderen einen fundierten Einblick in die Realität der deutschen Gerichtsbarkeit zu ermöglichen. Es bietet Lehrerinnen und Lehrern eine hervorragenden Grundlage für die Vermittlung des Rechtverständnisses. Das Begleitbuch enthält eine medienwissenschaftliche Analyse der Gerichtsshows von Prof.Dr.Petra Grimm (Hochschule der Medien in Stuttgart). Außerdem bietet es zahlreiche Arbeitspapiere für die Erarbeitung eines eigenen Falles.Gericht,Gerichtssendungen,Recht,Gewaltprävention,Familiengericht,Jgend
4293081SpiKiSpiKi heißt ein richtungsweisendes Programm zur Spracherziehung und Sprachförderung, das zzt. an fast allen Kindertagesstätten der Stadt Nürnberg durchgeführt wird. Gefördert werden nicht nur Migrantenkinder oder Kinder aus bildungsfernen und sozial benachteiligten Familien, sondern Kinder aus allen Bevölkerungsgruppen. SpiKi stützt sich auf vier Projekte und diversen Übungen. Der Film stellt dieses Programm, alle Teilprojekte sowie die Erfahrugnen der Beteiligten ausführlich vor. Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist, sprachliche Grundkompetenzen zu fördern und damit unseren Kindern bessere Bildungs- und Lebenschancen zu vermitteln. Kindertagesstääte,Sprachförderung,Spracherziehung,
4293082Olis ChanceDas Thema "Mobilität und Sicherheit" ermöglicht vielfältige Anknüpfungspunkte für den fächerübergreifenden Unterricht. D, RE, Ethik, MA, PH und Verkehrserziehung. Der Animationsfilm gibt erste Impulse für die Auseinandersetzung mit dem Thema.Bahn,Oli,Sicherheit,Mobilität
4293083Unbreakable - UnzerbrechlichHier wird eine unglaublich spannenende Geschichte erzählt, die den Zuschauer an die Grenzen der Realität führt. Ein verheerendes Zugunglück vor den Toren Philadelphias. 131 Tote. Nur ein Mann hat die Katastrophe überlebt... völlig unverletzt, ganz ohne Schrammen. Hatte David Dunn nur Glück? Oder gibt es einen tieferen Grund für sein Überleben? Er hat keine Antworten auf seine Fragen. Doch dann tritt der mysteröse Elijah Price in sein Leben. Er behauptet David sei unzerbrechlich und er wüsste warum... Unbreakable, unzerbrechlich,Spielfilm
4293084Duffy Ducka) Ein Winter im Norden b) Im Wilden Westen c) Erholung am Strand d) Es war einmalDuffy,Duck,Spielfilm
4293085Das Weltall IDas Sonnensystem - im Mittelpunkt die Sonne, auf der Umlaufbahn die Planeten und Planetoiden in verschiedenen Größen und verschiedenen Geschwindigkeiten. Unter den Planeten auch unsere Erde. Erde und Sonne - die Sonnenumlaufbahn und die Tierzeichen an der Ekliptik, die Einwirkung der Sonne auf die Erde, z.B. bei der Entstehung der Jahreszeiten. Der Mond - der Trabant der Erde. Wie entstehen Mond-und Sonnenfinsternis?Weltall,Erde,Sonne,Planeten,Mond,Sonnenfinsternis,Mondfinsternis,Tierzeichen,Ekliptik,Jahreszeiten
4293086Das Weltall IIEin Blick in die unenedliche Weite des Weltalls - das Milchstraßensystem, Weltraumnebel, Sternenexplosionen. Sterne und Sternensystem im Vergleich. Was sagen die Sterne?Weltall,Sterne,Milchstraße,Weltraumnebel,Sternenexplosionen,
4293087Die Eroberung des Weltalls I40er Jahre - Wernher von Braun 50er Jahre - Sputnik 60er Jahre - Gagarin - der erste Mensch im Weltraum; Mercury, Gemini, Weltraum"Spaziergänge" Apollo 1, Sojus 1, Apollo 8, 9, 10Raumfahrt,Weltraum,
4293088Die Eroberung des Weltalls II60er Jahre: Erste Mondlandung eines Menschen 70er Jahre: Skylab, Apollo-Sojus-Test-Projekt 80er und 90er Jahre Space Shuttle, Europa steigt in die Raumfahrt ein, Challenger Katastrophe,Weltraum, Raumfahrt,
4293089Lutz und Linda. Zwei dicke Freunde.Die Bildergeschichten schildern unterschiedliche Erlebnisse von Lutz und Linda zur Körperwahrnehmung und Zärtlichkeit, Freundschaft und Familie, Nähe und Distanz. Sie bieten Jungen wie Mädchen Identifikationsmöglichkeiten und ermöglichen die Auseinandersdetzuung mit zentralen Themen der Sexualerziehung.Lutz,Linda,Seualerziehung,Körpererfahrung

powered in 0.03s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!