| IDNR | TITEL | BESCHREIBUNG | SUCHTEXT | 4292716 | Mit dem Zug durch Indien | Mit dem Zug ist das Team von Neu - Delhi nach Bombay gereist. Am Rande der Strecke werden Dörfer besucht, Reisende nach Hause zu ihren Familien begleitet, bei ihren Geschäften beobachtet. So entstehen Kurzporträts des Lebens dieser Menschen. ... Ein Besuch des Taj Mahal steht auch auf dem Programm. In den alten Tempelstätten in Rajasthan trifft das Team Tänzerinnen, Touristen sowie fastende und betende Pilger. Am Zielort Bombay beschäftigt sich das Team nicht nur mit der Architektur, sondern auch mit der dortigen Kunstszene und natürlich mit "Bollywood", den inzwischen weltbekannten indischen Filmstudios. Hier werden ca. 150 Filme pro Jahr gedreht nach dem immer gleichen Schema: Gesang, Tanz, viel Intrige und Drama. | Indien,Taj Mahal, Bombay,Delhi, |
4292717 | Textil und Ökologie | Wir alle nutzen Textilien in vielen Zusammenhängen. Kaum einmal machen wir uns klar, dass sich hier unter Umständen auch ökologische Probleme ergeben. Herstellung, Handel, Gebrauch und Entsorgung von Kleidung und Heimtextilien, seien sie nun aus natürlichen oder aus synthetischen Fasern, schaffen ökologische Schwierigkeiten. Diese können nur gelöst werden, wenn man den gesamten Produktionslebenslauf berücksichtigt. Die Sendungen zeigen positive Ansätze, mit denen versucht wird, sie umweltschädigenden Folgen des Textilkonsums so klein wie möglich zu halten. Folge 1: "100% Baumwolle" (30 Min.) Folge 2: "100% Polyester" (15 Min.) Folge 3: "Heimtextilien" (15 Min.) | Textil,Ökologie,Baumwolle,Polyester,Heimtextilien,Stoff, |
4292718 | Rentier - Rennen in Finnland | Wenn im Norden Finnlands die langen Winter zu Ende gehen, dann beginnt für die Samen die Zeit der großen Rentier-Rennen. Mit bis zu 70 Stundenkilometern jagen die Tiere über Schnee und Eis. Die Läufer, die sie auf Skiern hinter sich herziehen, benötigen einiges Geschick, um nicht aus der Bahn geworfen zu werden. Die traditionelle Lebensweise der Samen in perfekter Anpassung an die raue und unwirtliche Umgebung ist noch heute lebendig. Damals wie heute steht das Rentier im Mittelpunkt ihrer Kultur, ihrer Feste und Wettkämpfe. Die Rentierrennen werden sogar im Fernsehen übertragen. Die Zucht von guten Renntieren, vor allem aber die Wetten, ohne die kein Rennen denkbar ist, sind zu einem lukrativen Geschäft geworden. Die faszinierende Schönheit der Landschaft im hohen Norden Europas umrahmen die atemberaubenden Slow-Motion-Bilder der Rentierbullen im Wettkampf. | Rentier,Samen,Spiel,Finnland, |
4292719 | Von Jesus zu Christus - Fesseln der Macht | 1. Kein Machthaber, kein Denker hat mehr bewegt in der Welt als ein galiläischer Wanderprediger, von dem wir kein Bild, keine geschriebene Zeile besitzen. Am Rand der antiken Zivilisation, unter Hirten und Fischern beginnt eine Geschichte, deren Ende noch immer nicht abzusehen ist. 2. Die Geschichte der ersten 300 Jahre des Christentums lässt sich in einem einzigen, fast reißerischen Satz zusammenfassen: Eine kleine, verfolgte Sekte aus der judäischen Provinz wird zur Staatskirche des römischen Weltreiches. Wie lässt sich das erklären? | Christentum,2000,Jesus,Christus,Weltreligion,Macht,Staatsreligion,Fesseln, |
4292720 | Getrennte Wege - Kreuz und Schwert | 1. Über dem antiken Rom geht die Sonne unter. Barbaren plündern das Zentrum der Welt. Iroschottische Mönche tragen den Glauben zu den germanischen Völkern. Am Horizont taucht die Weltmacht Islam auf. Politik und Kirche gehen immer prekärere Verbindungen ein. Rom und Byzanz driften auseinander. 2. Kathedralen, die den Himmel berühren - Lobpreis der Größe Gottes oder menschlicher Hochmut? Das christliche Mittelalter ist die Zeit der Pilger, Mönche und Heiligen, aber auch die Epoche der Kreuzfahrer und Ketzerjäger. | Christentum,2000,Kreuz,Schwert,Ketzer,Mönche,Pilger,Kreuzfahrer,Islam,germanische Völker, |
4292721 | Heilige und Dämonen - Diesseits des Himmels | 1.Die Pest reißt das christliche Abendland in den Totentanz des Spätmittelalters. Juden werden zu Sündenböcken gestempelt und verfolgt, Frauen als Hexen verbrannt. Die Machtgier der Päpste treibt die Kirche an den Rand des Abgrunds, doch im armen Mann Franziskus erwächst eine neue Chance. 2. Zeitenwende: Während Konstantinopel unter dem Ansturm der Muslime fällt und fortan eine islamische Stadt ist, triumphiert im Rom der Päpste eine neue Weltanschauung, die Renaissance. Künste und Wissenschaften blühen auf, aber die Kirche verkommt zu einem Spielball der Macht. | Christentum,2000,Heilige,Dämonen,Pest,Franziskus,Hexenverbrennung,Renaissance,Konstantinopel, |
4292722 | Allein der Glaube - Himmel und Hölle | 1. Um in Rom den Bau des Petersdoms zu finanzieren, verkaufen päpstliche Prediger in Deutschland Ablassbriefe. Der Widerstand eines sächsischen Mönchs gegen den Missbrauch kirchlicher Macht weitet sich zu einem Flächenbrand aus, der die Einheit der Kirche zerstört. 2. Die Folge der Reformation sind 100 Jahre Krieg. Unter dem Vorwand konfessioneller Auseinandersetzung wird die Landkarte Deutschlands neu aufgeteilt. Der Gegenreformation erwächst in der Gestalt der Jesuiten eine vitale Kraft, und mit den Jesuiten kommt der Barock. | Christentum,2000,Glaube,Himmel,Hölle,Ablassbriefe,Reformation,Jesuiten,Petersdom, |
4292723 | Neue Welten - Altar der Vernunft | 1. Sie suchen den Seeweg nach Indien und finden einen neuen Kontinent. Sie könnten das Licht des Glaubens bringen, doch bevor sie das Evangelium verkünden, morden, rauben und plündern und zerstören sie die Kulturen der Menschen, die sie Indianer nennen. 2. Zwischen Aufklärung und Revolution wird ein Christentum zerrrieben, das seine kritische Würze verloren hat und dessen Vertreter sich mit den Mächtigen arrangiert haben. Priester und Ordensleute werden zum Schafott geführt, das Volk soll die Vernunft anbeten. | Christentum,2000,Welten,Altar,Vernunft,Aufklärung,Revolution,Amerika,Entdeckung,Indianer,Eroberung, |
4292724 | Ökospots | Im Naturhaushalt spielen Kreisläufe eine zentrale Rolle. Der Mensch greift in diese Kreisläufe ein und wird als Verursacher von Umweltbelastungen oft Opfer seiner eigenen zivilisatorischen Fähigkeiten. Ein kleines schadenfrohes Teufelchen markiert die einzelnen Etappen innerhalb der Kreisläufe, und es symbolisiert die Botschaft der Trickfilme:"Umweltfrevel wie man weiß, endet mit 'nem Teufelskreis!" Die Spots sind nonverbal und eignen sich gut als Einstieg in ein Thema. Schädlingsbekämpfung - Autoabgase - Putzmittel - Verpackung - Stromverbrauch Unkrautvertilgung - Ozon - Gifte im Abwasser - Wohngifte Abfall - Cadmium - Regenwald - Artenschutz - Überfischen - Massentierhaltung - Wasserverschwendung | Ökospots,Schädlingsbekämpfung,Autoabgase,Putzmittel,Verpackung,Stromverbrauch,Unkrautvernichtung,Ozon,Abwasser,Wohngifte,Abfall,Cadmium,Regenwald,Artenschutz,Massentierhaltung,Überfischen,Wasserverschwendung, |
4292725 | Schätze aus dem Regenwald (Kamerun) | Der 13- jährige Felix lebt mit seinem jüngeren Bruder Francis im Regenwald von Kamerun. Die Beiden werden von ihrer Urgroßmutter versorgt. Ihre Holzhütte steht mitten im Regenwald, der sich über die Hänge des Mount Cameroon, des zweithöchsten Berges Afrikas, erstreckt. Dieser tropische Regenwald gehört zu den üppigsten auf der ganzen Welt. Hier finden sich unzählige Arten von Pflanzen und Tieren. Felix erzählt uns, was er über den Regenwald weiß. Er zeigt uns, wo die zahlreichen Heilpflanzen wachsen, und wie man sie zur Behandlung der unterschiedlichen Krankheiten verwenden kann. Der Regenwald bietet seinen Bewohnern von Nahrung über Bauholz bis hin zur "Zahnbürste" fast alles, was sie zum Leben brauchen. | Kinder,Afrika,Regenwald,Dritte Welt,Entwicklungsland, |
4292726 | Ba' Game in Schottland | In Kirkwall, der Hauptstadt der Orkney- Inseln, wird zweimal im Jahr Massenfußball gespielt. Die Männer der Südstadt (Uppies) treten gegen die Männer der Nordstadt (Downies) an. Das Spiel beginnt um Punkt 13.00 Uhr mit dem Einwurf vor der Kathedrale. Der weitere Verlauf ist ungewiss, es kann Stunden dauern oder auch nur Minuten. Spielfeld ist die ganze Stadt, deshalb sind auch die Haus- und Geschäftseingänge in der gesamten Innenstadt verbarrikadiert. Das Spiel ist entschieden, sobald es einer Mannschaft gelingt, den Ball ins eigene Tor zu bringen. Das Uppie- Tor ist eine Straßenkreuzung, das Downie- Tor das Hafenbecken. | Schottland,Spiel,Ba' Game,Orkney,Fußball,Welt, |
4292727 | Blues und Ragtime - Vom Dixie zum Free-Jazz - Vom Cool-Jazz bis zur Weltmusik | Folge 1: Mit dem Sklavenhandel kommen afrikanische Musikelemente in die neue Welt und treffen mit euro-amerikanischer Musik zusammen. Die Sendung behandelt die wesentlichen musikalischen Elemente von Blues und Ragtime, untersucht den gesellschaftlich sozialen Hintergrund dieser Vorformen des Jazz und behandeltndie Besonderheiten ihrer medialen Verbreitung. Folge 2: New Orleans, Chicago und New York stehen für die prägende Stilentwicklung des Jazz. Aus dem New Orleans - Stil ehemaliger Sklaven wird der Chicago - Stil weißer Musiker, der zum Swing der 30er Jahre und zum Bebop der 40er Jahre führt. Folge 3: Der stilistische und musikalische Wechsel, dem der Jazz zwischen dem Ende der 40er und dem Anfang der 90er Jahre unterliegt, veranschaulicht wieder, wie sehr diese Musik in Beziehung zur gesellschaftlichen Entwicklungen steht. | Jazz,Musik, |
4292728 | Prozessleitelektroniker | | Prozessleitelektroniker |
4292729 | Zimmerer/In | | Handwerk, Zimmerer |
4292730 | Klempner/In | | Klempner |
4292731 | Illegal - lohnt sich nicht | | illegal,Beschäftigung,Leistungsmissbrauch, |
4292732 | Informationselektroniker/In | | Informationselektroniker |
4292733 | Kaufmann/Frau im Einzelhandel | | Einzelhandel,Kaufmann,Kauffrau, |
4292734 | Mit allen Sinnen | Die Sendung soll den Schülern zunächst einmal scheinbar Banales bewusst machen, welche Sinne an dem Erleben von "Wirklichkeit" beteiligt sind: Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Tasten. Da mittels Fernsehen nur zwei Kanäle bedient werden können, liegt das Schwergewicht der Sendung auf visuellen und akustischen Beobachtungsaufgaben, deren Beispiele aus der sinnreichen Welt des Zoos stammen. | Sinne,wahrnehmen,mitteilen,hören,fühlen,schmecken,riechen,sehen,tasten,Mensch, |
4292735 | Die Mumie kehrt zurück | Die Mumie ist wieder da - und sie ist lebendiger denn je zuvor! | Mumie, Spielfilm, |
|
|