html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  3201  3221  3241  3261  3281  3301  3321  3341  3361  3381  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4292656Zahnarzthelfer/insiehe 4292655Zahnarzthelferin,Beruf
4292657Krankenpfleger/insiehe 4292655Krankenpfleger,Beruf
4292658Holzblasinstrumentenmacher/insiehe 4292655Holzblasinstrumentenmacher,Beruf
4292659Elektroinstallateur/insiehe 4292655Elektroinstallateur,Beruf
4292660Chemiker/insiehe 4292655Chemiker,Beruf
4292661Bootsbauer/insiehe 4292655Bootsbauer,Beruf
4292662Die Teufelsfische von Vancouver - KanadaDie kanadischen Meeresbiologen Danny und John erforschen einen mysteriösen Meeresbewohner: den Kraken. Früher nannte man ihn den Teufelsfisch, vielleicht wegen seiner kleinen Hörner. Er gehört zur Klasse der Kopffüßer. Seinen acht Fangarmen verdankt er auch den Namen Oktopus. Es ist nicht einfach, einen Kraken aufzuspüren, denn er ist ein Nachttier. Er liebt die Dunkelheit und abgeschlossene Orte. Nur zur Nahrungssuche verlässt er sein Versteck. Und er ist ein Meister der Tarnung. Bei der geringsten Gefahr kann er die Farbe des Untergrundes annehmen. Danny und John arbeiten für das Meerwasser-Aquarium in Vancouver. Ein Riesenkrake beeindruckt hier schon seit 40 Jahren die Besucher. Für Wissenschaftler ist er ein faszinierendes Forschungsobjekt. Der Krake hat gut entwickelte Augen; die Linse kann er ein- und ausfahren, um seine Umgebung scharf zu sehen. Sein wirbelloser Körper ist vollkommen biegsam. Fast überall kann der Achtarmer hindurchschlüpfen. Und er verfügt über eine erstaunliche Intelligenz.Teufelsfisch,Krake,Vancouver,Kanada
4292663Natur-Gefühle - Die Deutschen und der WaldZu Beginn des Jahrhunderts ist der Wald der Fluchtort des zivilisationsmüden Städters. In den 20- er Jahren erlässt der Staat Preußen das Gesetz zur Erhaltung des Baumbestandes... Die Nazis propagieren den Wald als Lebensort der germanischen Vorfahren..., als aber die Wirtschaft auf Rüstung umstellt, wird aus dem "Mythos" Wald die "Rohstoffquelle", und viele Wälder fallen der Axt zum Opfer. In den Nachkriegsjahren wird wieder aufgeforstet, meist in Monokultur. Land- und Forstwirtschaft greifen unbekümmert zur Chemie, um die Erträge zu steigern und den Schädlingen den Garaus zu machen. Erst als Industrieabgase... den Wald unübersehbar geschädigt haben, beginnt die Umweltdiskussion. Das Waldsterben beschäftigt die Medien und die Gemüter...Natur,Wald,Deutschland,
4292664"Mephisto" von Klaus MannKlaus Mann schrieb mit "Mephisto" eine Abrechnung mit der Korrumpierbarkeit der Künstler im Nationalsozialismus. Der Film beleuchtet die biografischen, gesellschaftlichen und politischen Hintergründe dieses Romans und setzt sich darüber hinaus mit der Problematik Kunst und Macht auseinander. Dabei werden zwei Künstlerexistenzen einanander gegenübergestellt: Einerseits der, der sich anpasst und unter den Nationalsozialisten Karriere macht, andererseits derjenige, der ins Exil geht und seine Kunst in den Dienst des politischen Widerstands stellt. Klaus Mann hat in seinem Roman Gustav Gründgens zum Vorbild seiner Hauptfigur genommen, er machte unter dem NS Karriere und setzte sie nach dem Krieg fort. Klaus Mann ging ins Exil und beging nach dem Krieg Selbstmord. Sein Roman blieb in der BRD verboten - aus Gründen des Persönlichkeitschutzes von Gründgens.Mephisto,Mann,Dichtung,Wirklichkeit,Roman,Literatur,
4292665"Die Ermittlung" von Peter WeissDer Film macht mit dem Dokumentarstück "Die Ermittlung" bekannt und stellt Szenenausschnitte aus der Fernsehinszenierung von Peter Schulze-Rohr (NDR 1966) in Bezug zum realen Prozess in Frankfurt. Eine der wichtigsten Zeitzeugen, Hermann Langbein, spricht über seine KZ- Haft in Auschwitz. Er wendet sich entschieden gegen den Begriff der "Gnade der späten Geburt" und richtet seinen ethischen Appell mit besonderem Nachdruck an die jungen Leute.Ermittlung,Weiss,Dichtung,Wirklichkeit,Auschwitz,Langbein,Literatur,
4292666Büchners "Lenz"Der Dichter Lenz zählte zu den Vergessenen, als ihn der 22- jährige angehende Schriftsteller Georg Büchner wiederentdeckte. 50 Jahre zuvor hatte der damals 27- jährige Lenz in einem Dorf in den Vogesen Zuflucht gesucht - nach einem Selbstmordversuch, dem Wahnsinn nahe, mittellos. Es war zugleich eine Flucht vor dem Vater, der seinem Sohn die Literatur und die Widerspenstigkeit austreiben wollte. In einer kleinen Erzählung sucht Büchner das Leben von J.M.R. Lenz, dem er sich innerlich verwandt fühlte, nachzuzeichnen. "Dichtung und Wirklichkeit" beider Schriftsteller sind Themen des Films.Büchner,Lenz,Dichtung,Wirklichkeit,Schriftsteller,Literatur
4292667Der historische FaustDie Sendung gehandelt das Leben des historischen Faust und die Verarbeitung des Faust- Stoffes in Literatur, Bildender Kunst und Musik.Faust
4292668SpinneDas Kurzvideo zeigt eine Spinne, die eine Fliege einspinnt (ohne Ton)Spinne,
4292669Lean-Production - AutofabrikDie Sendung stellt die Mitte der 90- er Jahre entwickelte Produktionsweise "Lean Pruduction" (schlanke Produktion) vor. Dabei geht es weiniger um das Produkt, als vielmehr um die Auseinandersetzung mit den strukturellen Erfordernissen, die diese Unternehmensphilosophie für den Betrieb und seine Belegschaft mit sich bringt. Die Elemente von L.P. werden vorgestellt, die die kreative und produktive Einbindung der Mitarbeiter eines Betriebes verdeutlichen: Personalauswahl im Assessment- Center, Teambildung, Beteiligung an Verbesserungsaktivitäten...Betriebserkundung,Arbeit,Wirtschaft,Autofabrik,Lean-Production,Unternehmen,Auto,
4292670VersandhauskatalogDer Beitrag zeigt die verschiedenen Arbeitsschritte, die zur Entstehung des Hauptkataloges des Quelle- Versands nötig sind. Dabei werden die unterschiedlichen Gestaltungskriterien - Werbefunktion, Informationsfunktion usw. - ebenso deutlich wie die Arbeiten, die zu ihrer Umsetzung bis hin zur Auslieferung der Kataloge erfolgen.Betriebserkundung,Katalog,Werbung,Versandhauskatalog,Mode
4292671Natur und KatastropheNach gut 120 Jahren der Ruhe brach der Vulkan Mount St. Helens im US Staat Washington 1980 mit unvorstellbarer Wucht wieder aus. Die gesamte Bergspitze explodierte, die Druckwelle fegte die umliegenden Wälder wie Streichhölzer hinweg, eine Schlammlawine wälzte sich den Berghang hinunterund begrub ein ganzes Tal unter sich. Schon kurze Zeit nach dieser Katastrophe kehrte die Natur in die verwüsteten Gebiete zurück. Den Pionierpflanzen folgten anspruchsvollere Gewächse, erste Vorboten eines neuen Waldes. Tiere siedelten sich an, neue Lebensgemeinschaften entwickelten sich. Die Sendung dokumentiert die verschiedenen Stufen der Sukzession vom Vulkanausbruch bis zum heutigen Tag.Vulkanismus,Sukzession,Mount St. Helens,Pionierpflanze,
4292672In den Sümpfen der FischeuleDie Sümpfe des Okawango sind eine grüne Oase in den ausgedörrten Weiten Botswanas. Hier ist das Reich der riesigen Fischeule, die den Tag gut getarnt in den alten Bäumen am Wasser verbringt. Mit Einbruch der Nacht wird sie aktiv und jagt in geräuschlosem Sturzflug Fische, die sich an die Wasseroberfläche wagen. Film von Tim Liversedge.Fischeule,Eule,Botswana,Afrika,Sümpfe
4292673Die Korbboote von Ha Long - (Vietnam)Ha Lond liegt im Norden von Vietnam. Etwa 300 Familien leben dort auf Hausbooten in der Bucht. Die meisten von ihnen sind ehemalige Boat-People und ihre Familien. Von Krieg und Armut vertrieben sind sie hier gestrandet. Mit sechs Jahren beginnen die Kinder als Fährleute zu arbeiten - auf leichten Bambusbooten, den sog. Korb-Booten. Die 9- jährige Tu befördert seit zwei Jahren Menschen und Waren in der Bucht von Ha Long. Von morgens bis abends rudert sie zwischen dem Land und den Hausbooten hin und her. Jeden Mittag hat sie als besonderen Gast ihre Freundin Zung, die das Glück hat, zur Schule gehen zu können, weil ihre Eltern die Schule bezahlen können...Vietnam,Korbboot,Meereswelten,Kinderarbeit,Ha Long,Hausboot
4292674Bodenhaltung - Die Deutschen und die LandwirtschaftFür die meisten von uns kommt die Milch aus der Tüte, Gemüse und Eier aus dem Supermarkt. Vor 100 Jahren war das noch ganz anders - viele Deutsche lebten und arbeiteten noch auf dem Dorf. Die Bauern waren nicht spezialisiert, jeder Bauer hatte ein paar Kühe, Pferde, Schweine... Maschinen gab es kaum. Die Nazis werteten die Bauern auf, doch ihre Blut- und Bodenparolen dienten vor allem dazu, die Versorgungslage während des Krieges zu sichern. Nach dem Krieg wurde in der DDR der Boden neu aufgeteilt... Flurbereinigung, Subventionen und die Einführung von chemischem Dünger machten die Landwirtschaft zu einer Industrie mit Massenerträgen. Die Probleme: Überproduktion, Massentierhaltung, Überdüngung. Seit den Achtzigern ist das Umweltbewusstsein gewachsen - einige Bauern verzichten auf jede Form von Chemie und bearbeiten ihren Boden biologisch..Deutschland,Bodenhaltung,Landwirtschaft,
4292675Kulturpflanzen - maßgeschneidertMaßgeschneiderter Gentransfer wird in der Pflanzenzüchtung praktiziert und weckt Hoffnung auf Erfolge (Herbizidresistenz, Schutz vor Insektenfraß, neue Inhaltsstoffe). Veränderte Reissorten sollen helfen, den Hunger in der Welt zu besiegen.Genzeit,Kulturpflanzen, Gentransfer,Pflanzenzüchtung,resistent,

powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!