| IDNR | TITEL | BESCHREIBUNG | SUCHTEXT | 4292455 | Radfahrer, ein Heer von Falschfahrern? | siehe 3203918 | Radfahrer, Falschfahrer, |
4292456 | Blinken und andere Zeichen | Im Straßenverkehr ist d.Verständigung durch Zeichen sehr wichtig. Doch sie müssen richtig eingesetzt u.verstanden werden. Nach Quiz-Art werden z.dem Thema Fragen gestellt. V.drei jeweils vorgeschlagenen Antworten ist nur e.richtig. | Blinken, Zeichen, |
4292457 | Radfahrer nehmen Rücksicht | Radfahren ist "in" - als Freizeitspaß u.Fitnesstraining. Ob Mountainbike o.Trecking-Rad - i.jedem Fall muss das Rad verkehrssicher ausgerüstet sein. Zwar gelten auch für d.Pedaltreter d.Regeln der Straßenverkehrsordnung, doch sie werden immer häufiger einfach ignoriert. D.Zahl der Unfälle steigt. | Radfahrer, Rücksicht, |
4292458 | Sicher Radfahren. Denken Lenken & Co. | In heiteren Sketchen wird die Situation der Fahrradfahrer gezeigt. Der Film will Radfahrer motivieren, einen Helm zu tragen, ein sicheres Fahrrad zu benutzen u.sich partnerschaftlich im Verkehr zu verhalten. Achtung: D.Neuregelung ab 1.9.97 ist noch nicht berücksichtigt. | Rad fahren, lenken, denken, sicher, |
4292459 | Mit Helm auf sicherem Fahrrad | Jg.Menschen neigen z.risikoreicher Fahrweise. Kommt es z.Unfall, können durch e.Helm schwere Kopfverletzungen vermieden werden. Um den Spaß am Fahrrad fahren nicht zu verlieren, sollte man nur ein sicheres Qualitätsrad benutzen. | Fahrrad, Helm, |
4292460 | Verkehrssicherheitsprojekt: Toter Winkel | Anhand vier beispielhafter Gefahrensituationen aus der Sicht des LKW-Fahrers u.der Kinder wird gezeigt, wie diese drohenden den Unfälle vermieden werden können. Gut geeignet für den Verkehrsunterricht. | Toter Winkel, |
4292461 | Ride-a-bike-von einem, der loszog, radfahren zu lernen | Die Rahmenhandlung zeigt, wie ein Fahrradfreak mit seinem "coolen", verkehrsunsicheren Fahrrad durch risikoreiches, rücksichtsloses Fahren einen Unfall hat und Fahrerflucht begeht. Nach ausführlicher Erklärung fahrphysikalischer Grundlagen sowie Sicherheitseinrichtungen rund ums Fahrrad fahren wird richtiges Fahren demonstriert. Auch für den Physikunterricht geeignet. | Rad fahren, bike, |
4292462 | Hindernisse clever umradeln | Durch Geschicklichkeitsübungen wird man fit auf dem Fahrrad, denn bei plötzlichen Hindernissen auf der Fahrbahn oder bei verschmutzten Fahrradwegen ist die Sturzgefahr groß. | Rad fahren, Hindernisse, clever, radeln, |
4292463 | Unfälle mit Fahrrädern | Fahrrad fahren ist nach wie vor im Trend, aber leider setzen sich manche Radler ü.bestehende Vorschriften hinweg, was zu kritischen Situationen und Unfällen führt. | Fahrrad, Unfall, Vorschriften, |
4292464 | Abenteuer Fahrrad fahren | Vampy erklärt, dass ein Fahrradhelm richtig sitzen muss, man auf dem Zebrastreifen das Fahrrad schieben muss, im Dunkeln helle Kleidung, Reflektoren u.natürlich ein vorgeschriebenes Fahrradlicht der eigenen Sicherheit dienen. Außerdem Achtung: Rutschgefahr beim Herbstlaub, keinen Walkman beim Radfahren benutzen u. sich nicht durch elektronische Anzeiger am Fahrrad ablenken lassen. | Fahrrad, Sicherheit, Helm, Zebrastreifen, Beleuchtung, |
4292465 | Abenteuer Gehweg | Achtung, sagt Vampy, b.Ü.-queren von Ampeln, besonders auch b.breiten Straßen, b.zugesperrten Gehwegen, aber auch, wenn d.Sonne blendet o.b.schlechtem Wetter Mütze und Schals die Sicht versperren. Ob Fahrradfahrer o.Fußgänger, bei Ärger trotzdem an eure Sicherheit denken und auch in verkehrsberuhigten Bereichen auf Autos achten. | Gehweg, Ampel, Fußgänger, |
4292466 | Abenteuer Schulweg | Um sicher z.Schule z.kommen, ist es wichtig, s.rechtzeitig auf den Weg z.machen u.beim Aussteigen aus dem Schulbus und dem Auto aufzupassen. Wer mit dem Rad zur Schule fährt, muss darauf achten, dass die Schultasche fest verstaut ist. | Schulweg, Sicherheit, |
4292467 | Die Mumie | 1923, i.d.Wüste Ägyptens...Gleich 2 Forscherteams suchen i. Hamunaptra, der Stadt d.Toten, nach e.sagenumwobenen Schatz- d.e.aus Raffgier, d.and.z.Wohle der Wissenschaft. 3000 J.zuvor wurde an diesem Ort der Hohepriester Imbotep f.den Mord am Pharao lebendig begraben u.m.dem schrecklichsten aller Flüche belegt: Sein mumifizierter Körper soll f.immer im Zustand der Untoten verbleiben - es sei denn, I.verrottender Leib wird aus seinem Gefängnis befreit... | Mumie, Spielfilm, |
4292468 | Der schmale Grat | Als d.Schützenkompanie "C-For-Charlie" 1942 widerstandslos auf der v.Japanern besetzten Südsee-Insel Guadalcanal landet, ahnt niemand, welche Kriegshöllen i.diesem Paradies auf sie wartet. Uner dem Kommando des skruppellosen Col.Tall bekommen d.Männer schnell zu spüren, dass das Leben des Einzelnen wertlos ist u.nur der Sieg zählt. Blutige Gefechte u.gefährl. Patrouillen durch den unwegsamen Regenwald fordern gnadenlos ihre Opfer... | Grat, Spielfilm, Kriegsfilm, |
4292469 | Reisen im Mittelalter | Reisen im Mittelalter war eine mühsame und gefährliche Angelegen- heit. Deshalb wurde nur gereist, wenn es unbedingt sein musste: zum Transport von Waren, zum Eintreiben von Steuern, zum Führen von Kriegen. Die 3 Filme zeigen an verschiedenen Beispielen die Reisemittel, die Wege und Straßen, die Gefahren und auch die gelegentlich angenehmen Seiten des Reisens. Im Mittelpunkt steht ein kleiner Gauner, der sich als Pilger ausgibt und allerlei Abenteuer bestehen muss und vielerlei Reisende, die aus anderen.. | Mittelalter, Reise, |
4292470 | Dresden - gestern und heute | Der Film ist ein Beispiel für die Möglichkeit, aus Archivmaterial das Bild einer Stadt zu vermitteln, die in großen Teilen heute ein anderes architektonisches Gesicht zeigt als vor dem II. Weltkrieg. Gezeigt wird u.a. Dresden zur Zeit der Absetzung des sächsischen Königs 1918, Inflation und Arbeitslosigkeit in den 20er Jahren, Aufstand gegen die Reichsregierung 1923, Kunstaus- stellungen 1927 und 1933, die Nöte der Nachkriegsjahre und den Beginn des Wiederaufbaus der Dresdener Kulturdenkmäler. | Dresden, Kulturdenkmal, Dokumentarfilm, |
4292471 | 100 Jahre Frauenalltag | Das Video gliedert sich in 4 Zeitabschnitte: 1880-1918 Kaiserreich und erster Weltkrieg 1919-1933 Weimarer Republik 1933-1945 Drittes Reich und Zweiter Weltkrieg 1945-heute, Nachkriegszeit, Wiederaufbau, Bundesrepublik Deutschl. Es geht um die Stellung der Frau im Bereuf, in der Familie, in Erziehung und Bildung, in Liebe und Erotik und die Frauenbewegung | Frau, Frauenalltag, Erziehung, Bildung, Familie, Geschichte, |
4292472 | Die Revolution 1848/49 | Der Film dokumentiert die Geschichte der beiden Jahre von der Pariser Februar-Revolution bis zur Auflösung des Paulskirchen- Parlaments und zur Niederwerfung der letzten Aufständischen in Sachsen, Baden und der Pfalz: Revolution von 1848 in Frankreich- Ausrufung der Republik - März-Revolution in deutschen Einzelstaaten - Barrikadenkämpfe in Wien und Berlin - Revolution in Italien und Ungarn - Frankfurter Nationalversammlung - Sieg der Reaktion- nationale Freiheitsbewegung - soziale Probleme - Folgen der Revolution. | Revolution, 1848, Parlamentarismus, Frankreich, Märzrevolution, Barrikadenkämpfe, |
4292473 | Die Mitläufer | Zehn Episoden zeigen Verhaltensweisen von Menschen während der Zeit des Nationalsozialismus auf und geben dem Zuschauer die Mög- lichkeit, eigene Verhaltensweisen zu hinterfragen: Arzt und Jurist diskutieren, ob sie bald zwischen "braunem" und "rotem" Blinddarm unterscheiden müssen. Eine Putzfrau wird nach der Reichskristallnacht aufgefordert, nicht mehr Juden den Dreck wegzuräumen... | Mitläufer, Nationalsozialismus, |
4292474 | Die Feuerprobe | Am 9.11.88 jährt sich zum 50. Mal der Novemberprogrom von 1938. Erwin Leiser hat über die damaligen Geschehnisse für die Bundeszentrale einen Dokumentarfilm hergestellt. Aber er beschränkt sich nicht nur auf spärliche Dokumentaraufnahmen, es ist ihm gelungen, eine Reihe interessanter Zeitzeugen zu finden und zu interviewen. Dadurch verliert die Tragödie ihre Anonymität und wird für den Zuschauer besonders eindringlich. | Feuerprobe, Judenverfolgung, Nationalsozialismus,November,Reichskristallnacht |
|
|