html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  201  221  241  261  281  301  321  341  361  381  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4201755TutanchamunDer Film beschreibt die Freilegung des Grabes von Tutanchamun (1337 v. Chr. ermordet) durch Howard Carter 1922 in Biban Al Muluk. Die nur wenig zerstörten Grabbeigaben vermitteln einen Einblick in eine Phase ägyptischer Hochkultur.Archäologie, Ausgrabung, Grabkammer, Grab, Tutanchamun, Ägypten, Carter, Howard, Tutanchamun (Ägypten, König),
4201759Die Französische Revolution (1789 - 1791)Ausgehend vom französischen Nationalfeiertag in Erinnerung an die Erstürmung der Bastille am 14. Juli 1789 führt der Film am Beispiel eines kleinen Handwerkers, Evariste Maillard, und seiner Familie in die Ereignisse der Französischen Revolution vom Zusammentreten der Generalstände bis zum Erlass der Verfassung von 1791 ein.Feudalrecht, Konstitutionelle Monarchie, Verfassung, Französische Revolution, Revolution, Frankreich, Paris, Lafayette, Marie Joseph de Motier, Nationalversammlung,
4201760Die Französische Revolution 1792Im Mittelpunkt der Spielszenen stehen die revolutionären Ereignisse und die Geschichte der Sansculotten Maillard und Renoir aus Paris und Marseille, die mit der Waffe in der Hand die Errungenschaften der Französischen Revolution gegen den inneren und äußeren Feind vom April bis zum Herbst 1792 verteidigen.Verfassung, Bergpartei, Konstitutionelle Monarchie, Französische Revolution, Revolution, Frankreich, Paris, Nationalversammlung, Danton, Georges Jacques, Robespierre,
4201761Auf den Spuren der KeltenAnhand von Bodenfunden, Denkmälern und historischen Gegenständen gibt der Dokumentarfilm einen Einblick in Siedlungsformen, Wirtschaft, Handel, Kultur und Religion der Kelten.Hallstadtkultur, Latene-Kultur, Archäologie, Kelten, Süddeutschland, Österreich, Kelte,
4201762Kartenlesen ist ganz einfachEingebettet in eine Spielhandlung wird in kleinen Lernschritten der Prozess der Abstraktion von der realen Landschaft zur symbolischen Darstellung auf der topographischen Karte vollzogen und der Begriff Einnordung geklärt.Legende, Landkarte, Einnorden, Himmelsrichtung, Kartenlesen, Österreich,
4201763Wir beobachten das WetterIn Grundphänomene des Wetters und in Wettererscheinungen führt der Film mit kleinen Spielszenen ein. Gleichzeitig wird dazu angeleitet, selbständig das Wetter zu beobachten, zu deuten und Prognosen zu stellen.Niederschlag, Wetterwarte, Wetteraufzeichnung, Wetter, Wetterbeobachtung, Wettererscheinungen,
4201764Konzert am TümpelDie farbige Neufassung des Schwarzweißfilms "Konzert am Tümpel" (32 00400) zeigt die artenreiche, vielerorts bereits gefährdete Lebensgemeinschaft eines Tümpels. Im Verlauf eines Frühsommertages werden die einzelnen Solisten vorgestellt. Den Höhepunkt bildet das Froschkonzert zur nächtlichen Stunde.Tümpel, Frösche, Unke, Kröten, Konzert, Frosch, Lebensweise,
4201767In der JungsteinzeitIm Film führt eine junge Frau durch das Pfahlbaudorf Unteruhldingen und vermittelt Hinweise über die Pfahlbauweise, die Technik der Herstellung von Werkzeugen und Geräten und über jungsteinzeitliches Brotbacken, Weben und Töpfern.Jungsteinzeit, Ackerbau, Viehzucht, Pfahlbaudorf, Bodensee,
4201768Das Wachsen des Römischen ReichesDer Film zeigt die Entwicklung des Römischen Reiches von den Anfängen im 8. Jahrhundert v. Chr. und seine territorialen Erwerbungen bis 117 n. Chr.Kolonialismus, Pax Romana, Römisches Reich, Wachsen, Rom, Reich, Italien, Mittelmeerraum, Geschichte,
4201769Paarungsverhalten der StockentenTypische Verhaltensweisen der Stockenten werden gezeigt und motivieren zu eigenem Beobachten.Enten, Ritual, Stockente, Fortpflanzungsverhalten, Paarungsverha, lten,
4201770Salz - Vom Nahrungsmittel zum IndustrierohstoffOhne Salz sind moderne Kunststoffe, moderne Farben, Papier und Glas nicht denkbar. Der Film zeigt die Entwicklung und Bedeutung von Salz als Rohstoff der Industrie.Salz, Kochsalz, Natronlauge, Chlor, Nichtmetalle,
4201771WaleBeeindruckende Aufnahmen von Walen, die weitgehend in freier Natur gedreht wurden, machen uns mit deren Lebensweise vertraut. Auf die Gefährdung bzw. Überlebenschancen dieser Tiere wird näher eingegangen.Wale,
4201772DelphineDie Verständigung untereinander bzw. das Sozialverhalten und das Echolot-System werden dargestellt. Neben eindrucksvollen Aufnahmen aus einem Delfinarium besticht der Film durch die Bilder freilebender Delfine.Delphfinarium, Echo-Ortung, Sozialverhalten, Delphin, Delfin, Delphine, Delphinarium, Lebensweise,
4201773Boden unter Druck - Versiegelung, Verdichtung, ErosionUnseren Böden droht zunehmend Gefahr, wenn mit ihnen unsachgemäß umgegangen wird. Zu den Beeinträchtigungen durch die intensive landwirtschaftliche Nutzung kommen noch die Schadensfaktoren aus den Ballungsräumen hinzu.Bodenorganismen, Bodenverdichtung, Saurer Regen, Düngung, Nitratbelastung, Bodensterben, Bodenerosion, Vwerdichtung, Erosi, on,
4201774Flugkünstler und BruchpilotenDie großen Felsen in der Nordsee bieten verschiedenen Seevogelarten geeignete Kleinstlebensräume. Die einzelnen Seevögel sind durch ihre unterschiedliche Flugtechnik an solche Nischen optimal angepasst.Ökologische Nische, Seevögel, Flugmanöver, Vogelflug, Flugkünstl, er, Bruchpiloten,
4201775Wie wirkt Radioaktivität?Der Film erklärt die Wirkung der Radioaktivität auf den menschlichen Organismus. Er hilft, die Gefahren, die von ihr ausgehen, richtig einzuschätzen.Radioaktivität, Radioaktive Strahlung, Strahlenschäden,
4201776Der GrasfroschDer Film behandelt in einer monographischen Darstellung den Grasfrosch in seinem Lebensraum und erklärt mit einem besonderen Schwerpunkt die Entwicklung der Tiere.Froschlurche, Larve, Kaulquappe, Grasfrosch, Frösche,
4201777MittelmeerraumDer Film veranschaulicht die Folgen der seit Jahrhunderten erfolgenden Eingriffe durch den Menschen für die Vegetation und den Boden im Mittelmeerraum. Gezeigt werden auch die Probleme bei der Aufforstung und Rekultivierung sowie die die heutige Vegetation prägenden Pflanzen.Erosion, Macchie, Mittelmeerraum,
4201778Das Wattenmeer - Lebensraum, Gefährdung, SchutzDünen, Salzwiesen und Watt bilden einen einzigartigen Lebensraum. Zahlreiche Gefährdungen drohen, ihn zu zerstören. Mit Hilfe des Nationalparks soll ein besserer Schutz durchgesetzt werden.Wattenmeer, Düne, Watt,
4201779Hamburg - ContainerhafenAm Beispiel eines Containerschiffes, das einen Containerterminal im Hamburger Hafen anläuft, um dort Container zu entladen und neue aufzunehmen, wird die für große Teile des überseeischen Transportverkehrs bedeutendste Transportart vorgestellt.Hafen, Container, Stückgut, Hamburg,

powered in 0.03s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!