IDNR | TITEL | BESCHREIBUNG | SUCHTEXT |
4292292 | Berufswahl und körperliche Eignung | Immer wieder kommt es vor, dass Jugendl.einen Beruf wählen, f.den sie körperl.nicht geeignet sind. D.Enttäuschung ist groß, wenn erst d.Einstellungsuntersuchung ergibt, dass e. körperl.Beeinträchtig.vorliegt. Noch schwerwiegender sind d.Probl., wenn nach begonnener oder sogar abgeschlossener Ausbildung wegen mangelnder körperlicher Eignung e.Berufs- wechsel stattfinden muss. | Berufswahl, |
4292293 | Brasilien 2000 | Der Film behandelt 4 übergeordnete Themen: das Leben in der Stadt am Beispiel Rio, die landwirtschaftliche Seite am Beispiel einer riesigen Zuckerrohrfarm in privatem Besitz sowie einem neuen Projekt in Par , bei dem ehemalige Landlose ein Stück Land bekom men und bearbeiten, die Verschiedenartigkeit von Arbeit und Arbeitsplätzen als ungelernte Selbständige, als Facharbeiter... und schließlich die Bodenschätze wie das Eisenerz und die damit verbundenen entwicklungstechnischen Folgen für das Land... | Brasilien, Rio de Janeiro, Sao Paulo, Landwirtschaft, Industrie, Carajas, Bodenschätze, Favela, Zuckerrohrfarm, Eisenerz, |
4292294 | Berufswahl - Suchen lernen | Wo kann m.s.selbst zu Fragen der Berufsberatung umfassend informieren? E.Möglichkeit d.Berufsinformationszentren der Berufsberatung (BIZ). Vorgestellt wird d.BIZ d.Arbeitsamtes München. Ist das Interesse f.e.Beruf geweckt, vermittelt ein Betriebspraktikum weitere Erkenntnisse. Der Film zeigt Beispiele. | Berufswahl, BIZ, Berufsberatung, |
4292295 | Teilzeitarbeit/Job-Sharing | Sind fexiblere Arbeitszeiten möglich? An mehreren Beispielen werden Modelle für Teilzeitarbeit u.Job-Sharing demonstriert. Im Film werden Vor- und Nachteile diskutiert u.insbesondere Fragen der Sozialversicherung erörtert. | Teilzeitarbeit, Job, Beruf, |
4292296 | Es muss nicht immer Studium sein | Immer mehr Abiturienten verzichten zunächst auf ein Studium. Welche berufl.Alternativen gibt es für sie? Bieten Handwerk, Industrie und Handel attraktive Ausbildungsplätze? Fachleute beantworten diese Frage. | Studium, Beruf, |
4292297 | Unternehmensgründung | Immer häufiger sehen Arbeitslose, vor allem Frauen, in der Selbständigkeit e.Ausweg aus ihren beruflichen Schwierigkeiten. Der Film gibt prakt.Tipps für die Gründung eines Unternehmens und weist auf Risiken und Chancen hin. | Unternehmensgründung, Beruf, selbständig, |
4292298 | Studieren im Ausland | Auch i.der akadem. Ausbildung ist Auslandserfahrung e.Kriterium, das f.Personalchefs immer wichtiger wird. E.Vertreter der TU München gibt Tipps zur Planung u.Finanzierung eines Studiums im Ausland u.nennt Stellen, an d.man sich möglichst frühzeitig wenden soll, wenn man im Ausland studieren will. | Ausland, Studium, |
4292299 | Ausbildung - eine Investition für die Zukunft | Welche Berufe kann man i.e.Kaufhaus erlernen? Welche Ausbildungsstellen eignen s.besonders f.Abiturienten? Was ist zu tun, wenn d.Ausbildung abgebrochen wurde? Informationen hierzu geben die kurzen Filmbeiträge. | Ausbildung, |
4292300 | Les pros du bio/ Die Bio-Profis | Am Beispiel von 2 landwirtschaftlichen Betrieben soll aufgezeigt werden, was die Biobauern in Deutschland und Frankreich miteinander verbindet und voneinander trennt. Zwei Biobauern und ihre Höfe werden vorgestellt: Jerome Chardon, der im südfranzösischen Bellegarde lebt, und Gereon Güldenberg, der den Rösslerhof in der Nähe des oberschwäbischen Weingartens bewirtschaftet... | bio, passe-partout, pros, Profi, |
4292301 | Projekte zur Arbeitsbeschaffung | Ob e.ausgedientes Segelschiff z.Schifffahrtsmuseum umgebaut wird o.ob Radwanderwege angelegt, krebskranke Kids betreut, Suchtkranke therap., Ausgrabungen durchgeführt o.Bergwälder saniert werden, e.haben diese Maßn.zur Arbeitsbeschaffung gemeinsam: Sie liegen im öffentl.Interesse, und sie bieten Arbeitslosen mit unterschiedlichsten Berufen einen zunächst befristeten Arbeitsplatz, aus dem sich aber oft eine Dauerbeschäftigung ergibt. | Arbeitsbeschaffung, Projekt, Arbeitslos, |
4292302 | Domgeschichten | Domgeschichten umfasst 4 abgeschlossene Episoden: 1. Das Rätsel der Könige (hier steht die Frage nach der Identität der 3 Männer, die im Reliqienschrein aufbewahrt werden im Mittelpunkt. 2. Die Teufelswette erzählt die Baugeschichte des Kölner Doms 3. Der "dicke Pitter" ist die größte Glocke im Dom (Glockenguss) 4. Engelsflug und Satansfratzen | Domgeschichten, Köln, Glocke, Glockenguss, |
4292303 | Frauen, Familie und Beruf - Die Erwerbspause | Dieser Film gibt Hinweise und Ratschläge, was b.der Berufsplanung vor e.Erwerbspause zu beachten ist u.durch welche Aktivitäten während der Pause der Kontakt zum berufl.Bereich aufrechterhalten werden kann. | Frau, Familie, Beruf, Erwerbspause, |
4292304 | Frauen, Familie und Beruf - Der Wiedereinstieg | Dieser Film gibt Hinweise u.Ratschläge, worauf es b.der Planung e.beruflichen Wiedereinstiegs nach der Erwerbspause ankommt und wer dabei helfen kann. | Frau, Familie, Beruf, Wiedereinstieg, |
4292305 | Der Psychologische Dienst | D.Film erläutert u.veranschaulicht d.Dienstleistungsangebot u.die Arbeitsweise des Psychologischen Dienstes. Anhand v. Fallbeisp.aus dem Jugendlichen- und Erwachsenenbereich wird deutl., um welche Fragen u.Probleme es beim Psychologischen Dienst geht und wie er dabei helfen kann. | psychologisch, Dienst, |
4292306 | Nach der Schule - in die Schule | Berufsfachschulen ermöglichen e.vollqualifizierende berufl. Erstausbildung entweder i.e.nerkannten Ausbildungsberuf o.i.e.Beruf, dessen Abschluss nur über den Besuch einer Schule erreichbar ist. Der Film zeigt Beisp.und informiert ü.Zugangsvoraussetzungen, Organisation u.Ablauf der Ausbildung, Prüfungen sowie Ansatzmöglichk.nach Abschluss der Ausbildung. | Schule, Ausbildung, Berufsschule, |
4292307 | Studium an Hochschulen | Der Film erläutert exemplarisch Zugangsberechtigungen, Studienabläufe, Prüfungen und Abschlüsse und nennt weitere Quellen zur detaillierten Information. | |
4292308 | Gehörlos oder schwerhörig - trotzdem Chancen im Beruf? | Vorgestellt wird ein Berufsbildungswerk in Winnenden bei S., in dem junge Leute trotz ihrer Behinderung eine vollwertige Berufsausbildung in handwerkl.und technischen Berufen schaffen können. Bes.geschulte Ausbilder stehen ihnen zur Seite. I.Trier wurden 2 Betriebe ausfindig gemacht, d.keine Probl. m.der Ausbildung v.Gehörlosen haben. Es läuft bei der Zusammenarbeit bis auf kl.Schwierugkeiten genauso gut wie mit Hörenden. | gehörlos, schwerhörig, Beruf,Behinderung, |
4292309 | Fit für den zweiten Start | Martin hat sich bei e.Motorradunfall e.Hüftgelenksfraktur zugezogen u.kann seinen Beruf als Zimmerer n. mehr ausüben. Sobald er s.wieder einigermaßen bewegen kann, geht er z.Arbeitsamt. V.e.berufl. Rehabilitation ist einiges zu überlegen: Welche Berufe kommen i.Frage? Wie sieht es finanziell aus? Im BIZ des Arbeitsamtes bereitet er sich gründl.auf das Gespräch mit dem Arbeitsberater vor. So können dort bereits konkrete Lösungen erarbeitet werden. | Rehabilitation, Berufswechsel, Start,BIZ, |
4292310 | Der andere Weg (Ausbildung) | Nach dem Besuch e. berufsvorbereitenden Maßnahme lässt s.Jan i.der Lehrwerkstatt des Jugendförderkreises EF zum Tischler ausbilden. Mit e.betriebl.Ausbildung hat es wegen seiner schlechten Schulleistungen nicht geklappt. Weitere 38 Jugendl. mit unterschiedl.Problemen erlernen hier e.Beruf. Der Unterschied zur betrieblichen Berufsausbildung besteht darin, dass die Praxis nicht in einem Betrieb stattfindet. | Weg, Ausbildung, |
4292311 | Talking Food (Ernährung) | 1. Das Kugelhuhn: Ziel der ersten Folge ist es, verschiedene Werbemethoden der Nahrungsmittelindustrie darzustellen. 2. Operation Mahlzeit: Es geht um Lebensmittelkontrollen, Herkunftsbezeichnungen... 3. Der Besser Esser: Hier geht es um Infos über Haltbarkeit, Lagerung, Zutatenliste... Gen? Wir? Essen? Diese Folge beschäftigt s.mit gentechn. veränderten Lebensmitteln... | Food, Ernährung, Nahrung, Essen, |