html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  2601  2621  2641  2661  2681  2701  2721  2741  2761  2781  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4291996Neandertaler und Höhlenbärsiehe 3291010Neandertaler, Höhlenbär, Werkzeug, Eiszeit, Wirtschaftsform, Jäger,
4291997La Réunion (franz.)Im Stil eines Reiseberichtes führt die Sendung durch die verschiedenen Landschaften der Insel... Sie zeigt das bunte Gemisch der Völker, die auf der Insel leben. Unabhängig von Herkunft u. Hautfarbe heissen alle, die auf Reunion geboren sind, Creole. Sie sind Nachkommen von Sklaven, französischen Siedlern, Flüchtlingen aus Afrika, Europa und Asien... Die Sendung dokumentiert an ausgewählten Beispielen zudem historische, wirtschaftliche und soziale Aspekte..R‚union, französisch,
4291998Songmaschine (engl.)Learning by singing! Das ist die Überschrift zu den Sendungen, die den Kindern mit Hilfe des Gesangs den Zugang zur englischen Sprache erleichtern. Zugleich liefern die Sendungen Hintergrundinfos zum Inhalt des Liedes, d.h., in einem dokumentarischen Teil wird das Thema kurz erläutert. Folgende Lieder: London Bridge - The Rain Song - All Around My Hat - Loch Lomond - The Dark House - God Save The QueenSongmaschine, London Bridge, The Rain Song, Loch Lomond, songs, God save the Queen,
4291999Scottish Sketchbook (engl.)From Border Country to Balmoral: historische Entwicklung von Edinburgh, GBs "Silicon Valley", Aberdeen als Fischereihafen und Versorgungshafen für Ölplattformen, St. Andrews als älteste Universitätsstadt und Golfzentrum... From Braemar to Ayr: Highlandgames, Inverness, Fort William, Isle of Skye mit Schaf- und Rinderzucht, Glasgow, Ayr am Firth of Clyde mit Schriftsteller Robert Burns im Mittelpunkt der Betrachtung...Sketchbook, scottish, Balmoral, Border Country, Braemar, Ayr, Schottland, Englisch,
4292000Sport ohne GrenzenEin vereintes EU am Beispiel eines Fußballvereins: Beim VfB Stuttgart spielen Fußballer aus verschiedenen europäischen Staaten mit je eigener Mentalität, Sprache und Fußballtradition. Die Umgangssprache ist Deutsch mit verschiedenen Akzenten oder Englisch. So gelingt es, jeden Spieler zu integrieren. Insoweit hat die Mannschaft Modellcharakter für die Europäische Union. Auf der Basis eines gemeinsamen Interesses wird Integration verwirklicht Es entstehen Freundschaften mit langfristigen Bindungen...Sport, Europa, Identität, Nationalität,
4292001BürokratieIm Video illustriert eine immer wiederkehrende Spielszene, in der eine Frau mit stetig wachsendem Aktenberg beladen im scheinbar endlosen Auf- u.Ab eines Paternosters gefangen ist, das Ohnmachtsgefühl des Einzelnen angesichts labyrinthisch anmutender Verwaltungsapparate... Die Argumente für eine effizienten Staat werden anschließend zusammengefasst.Bürokratie, Demokratie, Gesellschaft, Institutionen,
4292002DINMit Mitteln der Satire, der Information und einiger anschaulicher Beispiele setzt sich das Video mit dem Prozess der Normierung von Waren und Dienstleistungen auseinander. Ein historischer Exkurs erläutert, wie sich verbindliche Maße und Gewichte entwickelt haben. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen, wie wichtig die Normierungen für die Entwicklung der Industriegesellschaft waren. Festgelegte technische Normen garantieren die weltweite Zirkulation von Waren...DIN, Europa, Verbraucherverhalten, Technik,
4292003Der gute TonWelche Bedeutung hatten Umgangsformen früher, welche Bedeutung haben sie heute? Die vielfältigen Aspekte des Themas präsentiert das Video mit Straßeninterviews zur Fragestellung "Schlechtes Benehmen - was ist das?" und kurzen Statements eines Berufsschulausbilders und einer Kulturwissenschaftlerin. Gezeigt werden auch Situationen aus dem Alltag einer Berufsschule für Kellnerinnen und Kellner...Ton, Erziehung, Gesellschaft, Soziales Verhalten,
4292004RitualeEine Volkskundlerin erläutert die Bedeutung und kulturelle Funktion von Ritualen oder Bräuchen. Konkret angesprochen werden Begrüßung, Trauer, Tischsitten und Alltagsrituale wie z.B. das morgentliche Aufstehen. Die Erklärungen werden von kurzen Spielszenen unterbrochen, in denen zwei Schauspieler vertraute Rituale des Alltags in mimischer Form durchführen.Ritual, Gesellschaft, Kultur, soziales Verhalten,
4292005GewissenDer Film beschäftigt sich hauptsächlich mit dem "schlechten Gewissen". Was ist das? Wann fühlt man es? Wo befindet es sich? Zu diesen Fragen werden Passanten verschiedener Altersstufen in einer Fußgängerzone befragt. Vertreter bestimmter Berufsgruppen äußern sich zu ihrem persönlichen bzw. berufsbedingten Verständnis v.Gewissen. So unterschiedlich wie die Interviewpartner sind auch ihre Antworten.Gewissen, Ethik, Gesellschaft, Werte,
4292006ErlebnisweltenErlebnisorientierte Unterhaltung ist zum Schlüsselbegriff der Freizeitindustrie geworden. Die breite Angebotspalette der Erlebnisparks- und -messen bietet Spaß in allen Variationen. Ein Beispiel aus dem Sportangebot sind Freeclimbing-Zentren...Das Bedürfnis nach individuellen Erlebnissen spricht auch die Werbung an, indem sie dem Nutzwert ihrer Produkte - sei es Mineralwasser, Deo, Nudeln -häufig einen besonderen Erlebniswert zuordnet. Neben dem Kick-Faktor ist der Fun-Faktor ein wesentlicher Aspekt..Erlebniswelten, soziales Verhalten, Sport, Freizeit, Werbung,
4292007KörperkultIn einem Fitness - Studio trainieren junge Menschen ihren Körper. Unterschiedliche Motive leiten sie: der Wunsch nach einem schöneren Körper, Muskelaufbau, ein besseres Lebensgefühl. Der Rückgang körpelricher .Arbeit insbesondere bei Männern und sinkende Geburtenzahl bei Frauen führen dazu, dass der Körper immer weniger Belastungen ausgesetzt ist. Dieser Wandel macht den Körper zunehmend zum Luxusartikel und Werbeträger. Im Fitness-Studio wird er modelliert und trainiert, manchmal sogar bis zur Schädigung..Körperkult, Gesellschaft, soziales Verhalten, Sport,
4292008HarryDer Film erzählt d.Geschichte des jüdischen Schlagzeugers und Saxophonisten Harry Schlechter, der 1914 in Dresden geboren, im Alter von 20 Jahren aus Dresden fliehen musste. Trotz Arbeitsverbot war der Musiker aufgetreten, erkannt und verhaftet worden. Nach seiner Flucht gelangte er nach Palästina und schlug sich erst mit unterschiedlichen Gelegenheitsarbeiten durch. Als er 1968 zum ersten Mal wieder Deutschland besuchte, beschloss er - angenehm überrascht von der deutschen Jugend - nach Berlin zu ziehen.Harry, Flüchtling, Judenverfolgung, Nationalsozialismus,
4292009Schulaufsätze1946 verfassen Schüler aus dem Berliner Bezirk Prenzauer Berg Aufsätze, in denen sie ihre Kriegs- u.unmittelbaren Nachkriegserlebnisse schildern. Diese Texte stehen im Zentrum des Films. Schüler einer 12. Klasse lesen vor den Kulissen beschädigter Häuser u.Kellereingänge in Berlin - Prenzlauer Berg aus den Aufsätzen vor. Eingeschoben werden Bilder von Einschusslöchern in Wänden. Dabei vergegenwärtigen Geräusche näher kommender Artillerie die bedrohliche Atmosphäre der damaligen Zeit.Schulaufsätze, Nachkriegszeit, Nationalsozialismus, Ostberlin, Prenzlauer Berg,
4292010Weiße RoseDer Film rollt die Geschichte der Münchener studentischen Widerstandsgruppe "Weiße Rose" von ihrem Ende auf. Die Verhaftung und Verurteilung der Mitglieder im Jahr 1943 stehen am Anfang. Anschließend wird die Vorgeschichte der Todesurteile erzählt. Neben individuellen Porträts steht das politisch - freiheitliche Anliegen der "Weißen Rose" im MP der Darstellung. Ein Mitglied einer im Widerstand tätigen Ulmer Schülergruppe berichtet über die Ideale und Überzeugungen jener jugendlichen Opposition gegen Hitler.weiße Rose, Diktatur, Jugend, Nationalsozialismus,
4292011Anne FrankDer Film benennt die wichtigsten Ereignisse im Lebensweg der Familie Frank: die Emigration in die Niederlande und der Weg in den Untergrund, nachdem die Wehrmacht einmarschiert war. Das Leben in der Isolation wird mit Hilfe von Fotos der Helfer und einzelner Untergetauchten, durch aktuelle Aufnahmen der Örtlichkeiten und mit Hilfe von Annes Handschrift rekonstruiert. Zitate aus Annes Tagebuch kommentieren die Aufnahmen.Anne, Frank, Holocaust, Judenverfolgung, Nationalsozialismus,Tagebuch,
4292012Glas - Magie von Form und FarbeKaum ein Werkstoff ist so faszinierend wie Glas. Kaum ein Werkstoff begegnet uns so häufig und in so unterschiedlicher Form wie Glas. Kaum ein Werkstoff ist so vielseitig wie Glas u. bietet so außergewöhnliche Eigenschaften. Glas macht unser Dasein nicht nur sicherer und bequemer, Glas bringt uns Lebensmittel und Getränke und Gesundheit und Schönheit. Glas beschert uns High - Tech im Haushalt und mehr Lebensgefühl durch seine Farben und Dekors.Glas, Kosmetik,
4292013Der Desman - Beuteerwerb im Wasser (Stummfilm)Der Film zeigt den Pyrenäen-Desma in einem Aquarium und dokumentiert sein Verhalten gegenüber lebender Beute (Fische, Köcherfliegenlarven). Er kann seine Beute weder sehen noch riechen, sondern er ertastet sie. Erst auf einen Berührungsreiz hin schnappt der reaktionsschnelle Desman den Fisch mit den Zähnen und frisst ihn in einem Versteck an Land. Köcherfliegenlarven ertastet, umgreift u. identifiziert er mit dem Rüssel. Dabei spielt auch der Geruchssinn eine Rolle.Desman, Beutefang, Köcherfliegenlarven, Reiz,
4292014Die Wasseramsel (Stummfilm)Der Film zeigt den Nahrungserwerb der Wasseramsel im Wasser mit den dazugehörigen Bewegungsweisen: Schwimmen, Tauchen und Umwenden von Gegenständen.Wasseramsel, Köcherfliegen, Steinfliegen, Kleinkrebse, Nahrungsu, che, Beutefang,
4292015KubaTeil 1: Sportwunder in der Karibik. Drei amtierende Weltmeister erzählen von ihrer Entdeckung, Förderung und ihrem Trainingsalltag.- Teil 2: Afrika auf Kuba. Auf Kuba leben viele Nachfahren der von Sklavenhändlern verschleppten Afrikaner. Im Unterschied zu den USA kam es auf Kuba zu einer starken Verschmelzung der Rassen. Es entstand ein neues "kubanisches" Bewusstsein. Teil 3: Sonne, Salsa, Dollar-Tourismus auf Kuba. Seit Mitte der 80-er Jh.ist der Tourismus eine wichtige Deviseneinnahmequelle.Kuba, Sportwunder, Sklaven, Tourismus,

powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!