html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  201  221  241  261  281  301  321  341  361  381  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4201655Nazmiyes KopftuchAnhand eines Konfliktbeispiels - ein 9-jähriger deutscher Junge nimmt seiner türkischen Mitschülerin das Kopftuch weg - wird das Zusammenleben türkischer und deutscher Kinder thematisiert. Der Film gibt Einblick in Bräuche und Lebensgewohnheiten der Moslems.Ausländischer Arbeitnehmer, Brauchtum, Kindergeschichte, Moslem, Nazmiyes, Kopftuch, Islam,
4201657PantoffeltierchenDer Realfilm zeigt Lebensraum, Bau und Lebensweise des Pantoffeltierchens: Neben einer detaillierten Schilderung des Innenlebens dieses Einzellers wird auf die Funktion der Wimpern und der kontraktilen Vakuolen eingegangen. Dazu die Wirkung der Trichozysten und Enzystierung.Pantoffeltierchen, Wimpertierchen, Zellorganelle, Vakuole, Zyste, Nahrungsaufnahme, Trichozyste, Zellkern, Fortbewegung,
4201658Pantoffeltierchen: Nahrungsaufnahme, Verdauung undDer Film zeigt Pantoffeltierchen, die mit gefärbten Hefezellen gefüttert werden. Man beobachtet das Einstrudeln, die Bildung von Nahrungsvakuolen, deren Wanderung und Verdauung (im Trick) und zuletzt die Ausscheidung durch das Zellafter (Fluid-Mosaic-Membranmodell).Pantoffeltierchen, Nahrungsvakuole, Cytoplasma, Verdauung, Zellafter,
4201659Das PlanetensystemDer Film stellt die Planeten des Sonnensystems anhand von Aufnahmen der letzten Weltraummissionen vor.Planet, Raumfahrt, Sonnensystem, Weltraum, Planetensystem, .,
4201660Reise in die SaharaNach einer Einführung in Naturlandschaft und Landschaftsgeschichte befasst sich der Film mit dem Leben und Wirtschaften des Menschen in der Wüste und seinen zukünftigen Möglichkeiten darin.Wüste, Verwitterung, Wüstenklima, Nomadismus, Bewässerung, Oase, Tourismus, Reise, Sahara, Afrika,
4201661SalzgewinnungAn zwei Beispielen zeigt der Film Salzgewinnung in Deutschland: Stetten und Bad Reichenhall; es werden Einfahrt in das Bergwerk, Bohren und Sprengen, Aufbereitung bzw. Gewinnen der Sole und deren Verarbeitung zum Rohstoff Salz gezeigt.Lagerstätte, Bergbau, Bodenschätze, Salzgewinnung, Untertagebau, Förderung, Aufbereitung, Berchtesgaden, Bad Reichenhall, Haigerloch,
4201662SamenverbreitungDer Film stellt an exemplarischen Beispielen die verschiedenen Formen der aktiven und passiven Verbreitung von Samen vor als Naturmechanismen zur Erhaltung und Ausbreitung von Pflanzenarten.Samenverbreitung, Samen, Frucht,
4201668Vom Ei zur Henne - In einer BrütereiDer Film zeigt die Vorgänge in einer Großbrüterei vom befruchteten Ei bis zur legebereiten Junghenne und vergleicht die Massenproduktion in Käfigen mit freilaufenden Hühnern auf dem Land.Großbrüterei, Ei, Brutei, Bruthorde, Vorbrüter, Schlupfbrüter, Geschlechtsbestimmung, Aufzuchtstation, Hühnervögel, Küken, Massentierhaltung, Henne, Brüterei, Huhn, Entwicklung, Wachstum,
4201670Von der Blüte zur FruchtDer Film zeigt die Entwicklung der Blüten, die Bestäubung durch Insekten und die Befruchtung. Der letzte Teil zeigt die Fruchtbildung.Kirsche, Kirschbaum, Knospe, Blüte, Pollenkorn, Samenanlage, Kern, Bestäubung, Pollenschlauch, Befruchtung, Fruchtfleisch, Keimling,
4201671Die WeinbergschneckeDas Leben der Weinbergschnecke vom Frühjahr bis zum Herbst.Radula, Zwitter, Paarungsverhalten, Schnecken, Weinbergschnecke,
4201674Die Zirkulation der gemäßigten BreitenDer Film zeigt, meist im Trick, folgende Sachverhalte: Strahlungsbilanz der Erde, Luftbewegung, Einfluss der Erdrotation, Luftdruck und Strömungsverteilung in den mittleren und hohen Breiten, Polarfront, Entwicklung von Zyklonen und damit gekoppelten Wetterablauf.Zirkulation, Polarfront, Zyklon, Gemäßigte Breiten,
4201676Nordsee - Abfallgrube oder Badestrand?Der Film zeigt exemplarisch, in welcher Form und in welchem Ausmaß die Nordsee durch Verunreinigungen gefährdet ist und welche Folgen diese Verunreinigungen für das Ökosystem nach sich ziehen.Umweltschäden, Wasserverschmutzung, Nordsee, Abfallgrube, Badest, rand,
4201695Beutefangmethoden bei Wirbeltieren IViele Wirbeltiere sind bei ihrer Ernährung auf Beute angewiesen. Um beim Jagen erfolgreich zu sein, haben sich die Tiere oft auf ganz besondere Techniken spezialisiert. Der Film zeigt die Beutefangmethoden verschiedener Wirbeltiere. 1. Frosch (4,5 min); 2. Viper (4,5 min); 3. Chamäleon (5 min).Beutefang, Frösche, Vipern, Chamäleon, Wirbeltier, Beutefangmethoden,
4201698Bodenerosion in den AlpenSeit Beginn ihrer Entstehung werden die Alpen durch Verwitterung wieder abgetragen. Dieser Prozeß heißt Erosion. Durch Eingriffe des Menschen wird die Erosion gefördert und verstärkt. Es kommt zur Bodenerosion. Die wichtigsten Ursachen und Folgen sowie Maßnahmen gegen Bodenerosion werden gezeigt. 1. Erosion und Bodenerosion (2 min); 2. Almwirtschaft (6 min);Alpen, Bodenerosion, Massentourismus, Bergwald, Wasserhaushalt,
4201699Spinnen - Leben am seidenen FadenEinzigartige Aufnahmen zeigen die vielfältigen und erstaunlichen Verhaltensweisen der Spinnen. Netzbau und Fangverhalten bilden die Schwerpunkte des Films. Wissen und Verständnis sollen die Furcht vor Spinnen abbauen helfen. (Blaue Reihe)Blaue Reihe, Spinnentiere, Spinnen, Netzbau, Beutefang,
4201702Robert Hooke und die ZelleAlles Leben ist aus einem Grundbaustein aufgebaut, aus der Zelle. Der Film zeigt die Entdeckungen, die zu unserem modernen Verständnis der Zelle und des Lebens geführt haben. Ausgehend von Robert Hooke, der Mitte des 17. Jahrhunderts den Begriff "Zelle" geprägt hat, bis zu den elektronenmikroskopischen Beobachtungen, die den Aufbau der Zelle bis in den molekularen Bereich ermöglichten.Entdeckung, Zelle, Hooke, Robert,
4201703Gregor Mendel und die Klassische GenetikDer Augustinermönch Gregor Mendel entdeckte um 1865 die Grundregeln der Vererbung. Mit rein statistischen Methoden schloss er auf die Existenz von Erbfaktoren. Der Film zeigt die verschiedenen Stationen der Suche nach dem Träger der Erbinformation, der DNS, dem Molekül der Vererbung.Mendel; Gregor, Genetik, Entdeckung, Mendel-Gesetz
4201704MolekulargenetikD.Molekulargenetik ist e.jg.Wiss. Ihre Grundlagen wurden erst Mitte des 20.Jh.geschaffen. Der entscheidende Schritt hierzu war die Strukturaufklärung der DNS, dem "Molekül des Lebens". Seitdem hat sich d.Molekulargenetik zu e.machtvollen Werkzeug entwickelt, das i.Zukunft unser Leben mehr noch als die Mikro- elektrik beeinflussen wird.Watson, Crick, Molekulargenetik, DNS, Genetik, James, Francis, Entdeckung,
4201718Noch 16 Tage (Tod)Es geht um eine Klinik für unheilbar Kranke. Sie ist bemüht, vor allem den menschlich-seelischen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Interviews dokumentieren, wie - unter Einbeziehung der Angehörigen - eine Gemeinschaft und Solidarität im Leid entsteht.Alter, Tod, Tage, Sterbeklinik, Sterbehilfe, Sterben, St. Christopher-Hospital (London),
4201719Söhne der Erde1855 teilt der amerikanische Präsident Franklin Pierce dem Stamme der Duwamish-Indianer mit, dass er deren Land zu kaufen gedenke. Der Häuptling Seattle antwortet ihm meditativ. Ein Auszug dieses Antwortschreibens liegt dem Film zugrunde.Kolonialismus, Naturverständnis, Naturreligion, Umweltschutz, Schöpfungsgeschichte, Indianer, Söhne, Erde,

powered in 0.00s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!