| IDNR | TITEL | BESCHREIBUNG | SUCHTEXT | 4291976 | Der blaue Planet | Die Ozeane sind möglicherweise immer noch die letzten großen Gebiete, deren Geheimnis noch nicht erforscht sind. Zu den wichtigsten Entdeckungen zählen die verblüffenden Erkenntnisse über die El Nino- Strömung,die weltweite Verwüstung verursacht hat. Ein weiterer Tauchgang bringt uns zu einer Erdspalte auf dem Grund des Meeres, und ein Forschungsschiff durchdringt Zyklonen- Stürme in den Tiefen des Meeres. | Planet, Erde, Weltmeer, Ozean, El-Nino-Strömung, |
4291977 | Das Klimapuzzle | Der Film zeigt, wie das Klima eine hochentwickelte Zivilisation ausgelöscht hat, wie Wissenschaftler den Meeresspiegel der Zukunft vorhersagen, indem sie dem ewigen Eis der Arktis Geheimnisse der Vergangenheit entlocken, und wie Termiten in gigantischen Hügeln in Kenia die Zukunft verändern können. Gehen wir einer neuen Eiszeit entgegen, oder kann die Entwicklung der globalen Erwärmung das Unausweichliche aufhalten? | Planet, Erde, Klima, Klimapuzzle, |
4291978 | Geschichten aus anderen Welten | Die Höhepunkte dieses Films sind Aufnahmen aus dem All. Durch dieses Material, verbunden mit Spezialeffekten besuchen wir Jupiter, erleben die Wucht der Vulkane auf Io und spähen durch saure Regenwolken, um zum ersten Mal einen vollen Blick auf die Venus zu haben... Kam das Leben auf dem Schweif eines Kometen zu uns auf die Erde? Welche Rückschlüsse auf die Formation unseres Son- nensystems erlauben uns Gesteinsfunde aus dem All, die im arktischen Eis entdeckt wurden? | Planet, Erde, Welt, Geschichten, Weltall, Jupiter, Venus, |
4291979 | Die Schätze der Erde | Den Menschen ist bewusst geworden, dass die Erde ein in sich geschlossenens System mit begrenzten Rohstoffen ist. Geologen sind an vorderster Front, wenn es gilt, neue Entdeckungen zu machen und auch bei der Suche nach Alternativen. Wird dieSonne uns vor dem Feuer im Erdinneren schützen? Welche Schätze sind unter den Polarkappen verborgen? Inwieweit hat die Theorie der Plattenntektonik die Suche nach Mineralien und Energie revolutioniert? Zerstören wir das Land, und geht uns das Wasser aus? | Planet, Erde, Schätze, Rohstoff, |
4291980 | Das Sonnenmeer | Unsere Sonne ist ein Stern, der die dynamische Erde antreibt. Sie erweckt Leben, schafft das Wetter, erwärmt die Meere, das Land und sogar das Eis. Infrarot- u.Röntgenkameras ermöglichen den Blick tief ins Innere der Sonne und entdecken faszinierende Schichten, die nie vorstellbar waren. Die alten Sonnenkulturen Ägyptens und Mittelamerikas liefern uns histor.Aufzeichnungen auf unserem langen Weg zum Verständnis unseres Sterns. | Planet, Erde, Sonnenmeer, |
4291981 | Das Schicksal der Erde | Wir untersuchen die Rolle des Lebens für die Entwicklung unserer Erde und für ihre Zukunft. Ist der Mensch eine Bedrohung für sie? Wieso ist der Amazonas-Regenwald ein ausschlaggebender Faktor in dem Gesundheitspuzzle unseres Planeten? Ein deutscher Wissen- schaftler kommt zu der Vermutung, dass das Leben sich aus bloßem Lehm entwickelt haben könnte. Wie kann die Arbeit auf einem kleinen Bauernhof in England uns Hoffnung für die ganze Erde geben? Können wir eine Wahl treffen über das Schicksal unserer Erde? | Planet, Erde, Schicksal, |
4291982 | Rudolph mit der roten Nase | Zusammen mit seiner Freundin Zoey, dem lustig.Eisbär Leonard und dem schlauen Polarfuchs Slyly versucht R.verzweifelt Weihnachten zu retten, das d.böse Eiskönigin Stornella einfach einfrieren will. Mit viel Charme, Mut und Entschlossenheit gelingt es R.schließlich, Stormellla zu bekehren und ihr Eisherz aufzutauen. | Rudolph, Nase, Weihnachten, Zeichentrickfilm, |
4291983 | Antz | Arbeiterameise Z-4195, von Freunden kurz Z geannt, fühlt sich im Gewimmel seines Ameisenhaufens nicht mehr wohl. Er hat keine Lust mehr, eine unter vielen zu sein, und als er sich beim Tanzen in die wunderschöne Prinzessin Bala verliebt, wird es richtig komplziert. Ehe er sich's versieht, ist er zusammen mit ihr auf der Flucht vor dem bösen General Mandible und auf der Suche nach dem sagenumwobenen Insektopeia. | Antz, |
4291984 | Ägypten - Auf der Suche nach Unsterblichkeit | Die Entdeckung der noch unberührten Grabkammern Tutenchamuns erlaubte ganz neue Einblicke in eine Zivilisation, von der eine Faszi- nation auf uns ausgeht, dass das bloße historische Interesse weit übersteigt. | Ägypten, Pharaonen, Unsterblichkeit, |
4291985 | Anders sein (Bethel) | Fünf Jugendliche aus Bethel stellen sich vor und erzählen von ihrem Leben in Bethel, über Behinderung, Epilepsie und Wohnungslosigkeit. | Bethel, Behinderung, Epilepsie, Wohnungslosigkeit,anders,Bethel |
4291986 | Arbeit für Menschen (Bethel) | Anhand von Beispilen werden Arbeitsmöglichkeiten für behinderte Menschen in Bethel vorgestellt. | Behinderung, Bethel,Arbeit, |
4291987 | Ein halbes Kilo Deutschland (Bethel) | Das wertvollste Altpapier Deutschlands, gebrauchte Briefmarken, werden in der Briefmarkenstelle Bethel von behinderten Menschen für Sammler in der ganzen Welt aufbereitet und verkauft. | Bethel, Behinderung,Kilo,Briefmarken, |
4291988 | Jacke wie Hose? (Bethel)(Brockensammlung) | Wir verfolgen den Weg einer Kleiderspende von der Sammlung in der Gemeinde bis zur fairen Verwertung in der Brockensammlung Bethel, ohne dass dabei der Textilmarkt in Entwicklungsländern beeinflusst wird. | Bethel, Behinderung,Jacke,Hose,Kleidersammlung, |
4291989 | Une visite de Nancy - A l'hotel | Nicole führt durch ihre Heimatstadt Nancy, stellt die Sehenswürdigkeiten vor und zeigt die Straßen, in denen sie gerne bummeln würde. Die Kamera begleitet die Moderatorin in ein Hotel. In der Studioszene werden Zimmerbestellungen und das Formulieren von Beschwerden vorgespielt. | visite, vie, Nancy, quotidienne, hotel, französisch, |
4291990 | Au bistro - Au magasin | In einem Bistro lernen wir den "Garcon" und die Ausdrucksweise der Gäste kennen. Erklärt wird in dieser Folge auch der Unterschied zwischen Restaurant und Bistro. Vorgestellt wird ein Einkaufszentrum, das "Centre Commercial" de Nancy, um Redewendungen für ein Einkaufsgespräch einzuüben. | vie, quotidienne, bistro, magasin, französisch, |
4291991 | Je me sens mal - A la station-service | Die Moderatorin erklärt das Sortiment einer "Pharmacie". In der Studioszene werden die Begriffe für die verschiedenen Körperteile und das Verhalten im Notfall vorgespielt. Es geht um die Tätigkeit an einer Tankstelle. Eingeübt werden Redewendungen und Begriffe, die erforderlich sind, um sich an einer französischen Tankstelle verständlich zu machen. | vie, quotidienne, station-service, pharmacie, französisch, |
4291992 | A la Gare - A la poste - A l'epicerie | Die Moderatorin erklärt verschiedene Einrichtungen in der Bahnhofshalle und auf dem Bahnsteig. Die Spielszene zeigt eine Situation am Fahrkartenschalter. - Die Sendung führt in ein französisches Postamt und informiert über Verfahrensweisen beim Telefonieren, bei der Telegrammaufgabe und beim Paketversand. Die Moderatorin stellt ein kleines Lebensmittelgeschäft vor, das unter der Konkurrenz durch die Supermärkte zu leiden hat. | vie, quotidienne, gare, poste, epicerie, französisch, |
4291993 | Die Burg als Wohnbau | siehe 3291092 | Burg, Wohnen, Wohnbau, Mittelalter, |
4291994 | Die Burg als Wehrbau | siehe 3291093 | Burg, Wehrbau, Mittelalter, |
4291995 | Mit den Eiszeitmenschen auf Mammutjagd | siehe 3291001 | Eiszeitmensch, Mammutjagd, Geisterglaube, Schamanismus, Verhalten, Jagen, |
|
|