html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  2401  2421  2441  2461  2481  2501  2521  2541  2561  2581  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4291868Wenn sich die Schule Öffnet...Die Öffnung der Schule ist die zentrale Absicht der schulischen Reform bewegung in den letzten Jahren. Gefordert wird dabei neben einer Offenheit des Unterrichts auch eine verstärkte Nähe zum Wohnumfeld u.zur Gemeinde. Schule verlässt ihren angestammten Lernort u. geht in die Kommune, um deren Probleme, Sozialstrukturen und Lebensräume kennenzulernen...Schule,
4291869Im Team zum ErfolgDie filmischen Beispiele aus Betrieben u.Schulen veranschaulichen ein neues Lernen mit dem Ziel, Mitarbeiter herauszubilden, die über vielfältige Qualifikationen u.über die Fähigkeit zum selbstständigen Handeln verfügen. Dazu bedarf es einer engen Kooperation der Lernorte Betrieb und Schule und eine didaktisch- methodische Erneuerung der Berufsausbildung.Team, Erfolg, Schule, Kooperation,
4291870Pocahontas 2 - Reise in eine neue WeltPocahontas u.ihre lustigen Freunde segeln gemeinsam mit dem englischen Botschafter J.Rolfe ihrem größten Abenteuer entgegen. Begleitet von Bodyguard Uti, erleben sie eine turbulente Reise u.haben jede Menge Spaß im aufregenden England des 17.Jh. Mit Hilfe der charmanten J.R., versucht P., den hinterhältigen Intrigen des Schurken Ratcliff zu entgehen u.als Botschafterin ihres Volkes zwischen zwei fremden Völkern zu vermitteln...Spielfilm, Pocahontas, Zeichentrickfilm, Walt Disney,
4291871Die Geschichte der deutschen Marine IDES KAISERS LIEBSTES KIND: Im Mittelpunkt steht Kaiser Wilhelm II., der aus seiner Flotte ein Instrument aggriver Machtpolitik machte. In der Nordsee kam es zur größten Seeschlacht der Geschichte zwischen Deutschland u.Groß Britannien. Die FLOTTE UNTER DEM HAKENKREUZ: 1919: Die deutsche Marineleitung ließ die im britischen Stützpunkt Scapa Flow internierte kaiserliche Flotte versenken. Seit 1935 wurde die Kriegsmarine in Hitler Welterorberungspläne einbezogen-in deutschen.Werften liefen wieder Großkampfschiffe vom Stapel.Marine, Weltkrieg, Dokumentarfilm,
4291872Die Geschichte der deutsche Marine IIVOM KALTEN KRIEG: Erst in der BRD wurde die deutsche Marine das, was die Gründungsväter im Paulskirchenparlament wollten: Seestreitkräfte, die in ein internationales Bündnis integriert sind. Nach der Wende 1989 u.der Zusammenlegung mit der Volksmarine der DDR scheint mit der deutschen Marine das verwirklicht worden zu sein, wovon die Demokraten vor 150 J. träumten - die Flotte als ein maritimes Symbol nationaler Einheit.Marine, Weltkrieg, Dokumentarfilm,
4291873Der Prinz von ÄgyptenDer Film erzählt die außergewöhniche Geschichte zweier Brüder, der eine von königicher Abstammung u.der andere ein Waisenjunge mit geimnisvoller Vergangenheit. Sie wachsen zusammen auf, verbunden durch übermütigen Freiheitsdrang u.jugendliches Kräftemessen. Doch die Wahrheit macht sie schließlich zu Feinden - den einen zum Herrscher über das mächtigste Imperium der Welt, den anderen zum auserwählten Befreier seines Volkes.Prinz, Ägypten, Spielfilm.Zeichentrickfilm,
4291874Winnie Puuh und der WeihnachtsmannWeil alle Versuche, den Wunschzettel zum Weihnachtsmann zu befördern, misslingen, beschließt W.P., der Weihnachtsmann für alle zu sein. Mit einer Menge Trubel u.Aufregung gelingt ihm so für jeden eine wunderbare Weihnachtsüberraschung. Dabei sind auch die Cartoons: Der großen Erfinder u.die verzauberten Ohrwärmer.Weihnachten, Winnie, Spielfilm, Kinderfilm, Zeichentrickfilm,
4291875BächePeter Lustig sitzt mit seinem Schreibtisch im Bachbett. Wasser rundum. Das, was jeder täglich gedankenlich konsumiert u.verbraucht, will Peter kennenlernen. U.wenn man erst einmal mitten im Bach sitzt, wird deutlich, wie ein Bach aus der Nähe aussieht, was er braucht, was in ihm lebt, wie leicht er aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann.Bäche, Bach, Peter,
4291876Grundwasser/FeuchtwieseMitten in einer Feuchtwiese stellt Peter sich die Frage. Wozu sind Sumpfgebiete eigentl.gut? So kommt er auf die Zusammenhänge von Oberflächenwasser u.Grundwasser, das wir als Trinkwasser zur Erdoberfläche hochpumpen. Die feuchten Wiesen u.Auwälder filtern u.speichern das Wasser auf ideale Weise. Dagegen zeigt Peter, wie gefährlich es ist, wenn die Wiesen u.Flussauen heute trockengelegt werden.Grundwasser, Feuchtwiese, Peter,
4291878Die Erde hat kein dickes FellPeter geht auf Tierfangexpedition am Boden einer Baugrube. Die meisten der Tiere sind mikroskopisch klein, es sind Bodenlebewesen. Sie zersetzen alle Überreste des Lebens auf der Erde zu Nährstoffen, die, von Pflanzen aufgenommen, wieder die Grundlage des Lebens bilden. Leider sind es wieder einmal die Menschen, die Abfälle produzieren, die von den Bodenlebewesen nicht zersetzt werden können. So entsteht ein neuer Kreislauf, ein Giftkreislauf, der uns sozusagen aus unserer eigenen Mülltonne essen lässt.Erde, Peter, Boden,
4291879WaldMitten im Wald steht Peters Schreibtisch, aber so ganz allein ist er nicht. Holzfäller faällen über 100 Jahre alte Fichten. Wir brauchen ja Holz - umgerechnet jeder einen Baum im jahr. Einerseits geben sich die Menschen alle Mühe, den Wald zu pflegen, andererseits tun sie auch alles, um ihn zu zerstören. Peter hat alles, was der wald für uns tut und was wir dem Wald antun, sorgfältig zusammengetragen. Am Schluss dieser Sendung schreibt er eine Rechnung. Ein Glück für uns, dass wir diese Rechnung noch nicht bekommen haben. Dann würden wir alle merken, der Wald ist unbezahlbar.Wald, Peter,
4291880LandwirtschaftMitten auf dem Acker steht Peters Schreibtisch. Er liest in einem Buch. Ein Gedicht findet er eigenartig: "Und also wird mit vieler Kunst die Feldflur regelrecht verhunzt", heißt es dort. Gemeint sind die Landschaft und die Flurbereinigung. Das heißt, äcker, wege, Wiesen werden vermessen und neu aufgeteilt. Dabei werden Hecken und Bäume gerodet, Teiche zugeschüttet und Bäche begradigt. Wie man auch schonend mit dem Boden umgehen kann, erklärt eine Bauer, der seine Felder schon seit Jahren ökologisch bestellt.Landwirtschaft, Peter,
4291881ErosionErosionskräfte am Beispiel Gebirge Erosion und Bodenbildung Berge werden versetzt: Flurbereinigung Wie entsteht ungewünschte Erosion?Erosion, Peter, Boden,
4291882Mutter ErdePeter will ein Bild von einer schönen Landschaft malen, als er plötzich von einem Regenguss überrascht wird. Er sucht Schutz in einer Höhle. Dort geht er auf Entdeckungstour. Er sieht, wie Pflanzen im Boden wurzeln u.wachsen, viele Tiere wohnen hier. Als der Regen aufhört u.Peter die Höhle verlässt, sieht er, dass durch seine schöne Landschaft eine riesige Straße gebaut werden soll. Er hat eine Idee, dies zu verhindern.Erde, Peter,
4291883Emission - saurer RegenWas kann Luft alles aufnehmen? Typische Waldschäden Strom - eine praktische Sache Saurer Regen und seine FolgenEmission, Regen, Peter, Waldschäden, Luft, Strom,
4291884Imission - SmogVom Flachdach eines Hauses sieht Peter, was sich auf den Straße abspielt. Und hier oben sitzt er auch nicht mittendrin in den Abgasen - glaubt er - bis neben seinem Schreibtisch ein Schornstein zu qualmen beginnt. Die Sache mit den Abgasen geht ihm nicht aus dem Kopf. Wie entstehen sie? Was bewirken sie? Was bedeutet Smog? Und was ist, wenn unser empfindliches Atmungssystem mit diesen Belastungen nicht fertig wird?Imission, Smog, Peter, Abfall, Luft,
4291885Klima - OzonSchutzhülle der Erde Kohlendioxid und Treibhauseffekt FCKW und OzonlochKlima, Ozon, Peter, Treibhauseffekt,
4291886LandschaftPeter L.muss umziehen u.weiß nicht wohin. Er sitzt mit seinem Schreibtisch auf einem Aussichtsturm, guckt durchs Fernrohr u.überlegt, welches die richtige Gegend für ihn wäre. Was erwartet er, u.was erwarten wir eigentlich von einer Landschaft? Bei dem Versuch, die Landschaft so einzurichten, wie es uns passt, wird die natürliche Landschaft zerstört, Pflanzen u.Tiere sterben. Meist fängt das ganz harmlos an: ein paar Häuser, Wege, Straßen...Landschaft, Peter,
4291887An der NordseeLebendiges Meer Weiß,bunt,ätzend - (Was ist Titanoxid?) Abfalleimer Nordsee SondermüllNordsee, Peter, Meer,
4291888Auf einem SchrottplatzSchrott - nur altes Eisen? Der grüne Abfall Aus alt wird neu Die PlastikbecherSchrottplatz, Peter, Eisen, Plastik, Abfall,Recycling

powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!