html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  2401  2421  2441  2461  2481  2501  2521  2541  2561  2581  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4291848Maus & CoI.kurzen Spielsz., Gesprächen m.Verantwortl.u.Beisp.aus Sen- dungen werden offene u.verdeckte Werbeformen beschrieben u. problematisiert: das Merchandising u.Product Placement wie auch d.Sendeformat der als Game Show deklarierte Dauer- werbesendung. Die Strategie der Lizensierung, die eine Son- derstellung einnimmt, wird am Beisp.der zahlreichen Produkte veranschaulicht, d.im Umfeld der erfolgreichen Kindersendung "Die Sendung mit der Maus" vertrieben werden.Medien, Maus, Werbung, Verbraucherverhalten, Wirtschaft,
4291849EuropaleDer Film behandelt das Zusammenspiel eines Orchesters, das für die Europäische Union steht. Um die Kernaussage: "Nicht gegeneinander, sondern miteinander" zu verdeutlichen, wird die europäische Hymne gemeinsam intoniert. Das Video ist als Einstimmung in dieThematik gedacht u.lässt freien Raum für Assoziationen einerseits und zur Entwicklung der verschiedensten thematischen Schwerpunkte für die Unterrichtsgestaltung andererseits.Europale, Europa, Zeitgeschichte, Europäische Union,
4291850Meine Idole - Deine IdoleVorbilder, Idole, Leitfiguren: Besonders Jugendliche in der Pubertät suchen nach Orientierungshilfen. Die Verehrung ihrer Idole durchzieht bisweilen ihren gesamten Alltag u.ist für Erwachsene nur schwer nachvollziehbar. In einem Interview erzählen die 15-jähr. Antonia u.ihre Mutter zunächst von ihren jeweiligen Idolen Beide beschreiben, welchen Einfluss die Musik auf ihr Leben hat. Es wird deutlich, wie die tolerante Haltung der Mutter das gegenseitige Verständnis fördert.Idol, Jugend, Werte, Generationen,
4291851VolksempfängerDer Rundfunk war das zentrale Propagandainstrument der Nationalsozialisten. Wesentliche Voraussetzungen der organisatorischen u. propagandistischen Vereinnahmung durch das nationalsozialistische Regime waren die technische Aufrüstung von Sendeanlagen, die Produktion erschwinglicher Empfangsgeräte und massive Werbekampagnen zur stärkeren Rundfunknutzung.Volksempfänger, Medien, Nationalsozialismus, Propaganda,
4291852Eine Diktatur wirbtEin Berliner Werbefachmann analysiert dieWerbesprache nationalsozialistischer Propaganda-Plakate. Zunächst dienen die Plakate als Träger nationalsozialistischer Parolen, später transportieren sie die Durchhalteparolen des Krieges. Die appellativen, ikonographischen u.farbsymbolischen Strategien werden mit Hilfe einzelner Plakatbeispiele erläutert und in den historischen Zusammenhang gestellt.Diktatur, Medien, Nationalsozialismus, Propaganda, Plakat, Werbung,
4291853Heldenmütter - KriegerwitwenDas Beispiel zweier Frauen u.ihrer künstlerischen Arbeit dokumentiert Frauenbilder u.Frauenrollen im Nationalsozialismus. Da ist zum einen die Fotografin u.ehemalige Bildberichterstatterin des Dritten Reiches L.Purpur, die heute noch von einer brillianten Rede Hitlers über Frauen schwärmt, und zum anderen die Buchautorin Gerda Szepanski, die die schwierigen Alltagsbedingungen, unter denen die Mehrheit der Frauen, die Nationalsozialismus und Krieg erlebt hatten, zu leiden hatten.Heldenmütter, Kriegerwitwen, Frauen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte,
4291854Die liebe FamilieBereits im Titel wird d.Vielschichtigkeit deutlich, die mit dem Begriff Familie verbunden ist: Geborgenheit oder Einengung; sich zeigen können, wie man ist, andererseits aber durch die Position innerhalb der Familie (Vater, Mutter, ältestes Kind..) auf eine bestimmte Rolle festgelegt zu sein. Der Videofilm beleuchtet die Frage, was Familienleben für das einzelne Mitglied eines Familienverbandes bedeuten kann, anhand von Begriffen wie Alter, Werte und Familie.Familie, Generationen, Werte,
4291855Arbeitsplatz Europa - ArbeitnehmerSchwerpunkt des Videos ist die Sensibilisierung der Zuschauer für Gefahren, die vom europäischen Binnenmarkt für die Masse der Abreitnehmer ausgehen können. Nach Meinung eines Arbeitnehmervertreters besteht die Gefahr einer 20:80- Gesellschaft, in der sich 20% junge, flexible u.hoch qualifizierte Arbeitnehmer gut behaupten. Die breite Masse dagegen droht den Sozialschutz zu verlieren durch einenverstärkten Wettbewerb, der durch befristete Arbeitsverhältnisse, Teilzeitarbeit... gekennzeichnet ist.Arbeit, Wirtschaft, Arbeitnehmer, Arbeitsplstz, Europa,
4291856Arbeitsplatz Europa - ArbeitgeberDer Film geht aus Sicht der Arbeitgeber der Frage nach, welche Konsequenzen der Binnenmarkt für Unternehmen hat. Sie können durch d.Vergrößerung der Absatzmärkte ihre Produktion steigern. Durch einheitliche Normen u.zollfreien Warenverkehr verbilligen sich die Produkte. Andererseits müssen sie sich verschärften Wettbewerbsbestimmungen stellen.Arbeitsplatz, Arbeit, Wirtschaft, Europa,
4291857Europäische WährungsunionIn drei Kapiteln geht es um die Grundzüge des Binnenmarktes, die Europäische Währungsunion und um die Begründung, warum die Deutsche Mark - Symbol für Stabilität und Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft - im Euro aufgehen wird.Währungsunion, Europa, Wirtschaft,
4291858Totale MachtIn einem Gespräch äußert sich M. Mitcherlich aus sozialpsycologischer Sicht zu der Frage, wie das Phänomen des Führerwahnsinn in der deutschen Bevölkerung während des Nationalsozialismus erklärt werden kann. Der Psychoanalytiker beschreibt den Typ des Mitläufers als sadomasochisischen Charakter, dessen Lust an (Selbst)Unterwerfung durch das totalitäre Hitlerregime bestätigt wurde.Macht, Demagogie, Diktatur, Nationalsozialismus,
4291859Durch dick und dünn (Ess-Störung)Was ist Magersucht? Wie kommt es dazu? Was kann maan dagegen tun? Was ist Bulimie? In einer knappen Collage liefert der erste Beitrag die wichtigsten Schlagwörter in einem jugendgemäßen Einstieg in das Thema.- Julia hat mit 11 aufgehört, normal zu essen. Jetzt ist sie 14 u.es geht ihr wieder gut. Der Beitrag dokumentiert im Rückblick, wie ihre Krankheit verlief und wie eine Spezialklinik den rettenden Ausweg finden half.dick, dünn, Magersucht, Ess-Störung, Gesundheit,
4291860Immer unter Dampf (Rauchen)Wenn ein Dutzend Jugendlicher mit Betreuern ii die Türkei fahren, kann man sicher sein, dass es zu allerlei Späßen, Verwicklungen u. Abenteuern kommt. Dabei sind alltägliche Missbrauchsverhalte wie Alkohol, Rauchen, Spielleidenschaft u.Tablettenkonsum ganz sicher ein Thema, auch für Auseinandersetzungen in der Gruppe. Der Film zeigt offen das Problem mit Suchtmitteln, deren Wechsel wirkungen und Ursachen, ohne den unterhaltenden Verlauf der Spielhandlung zu verlassen.Dampf, Drogen, Alkohol, Rauchen, Tabletten, Spielleidenschaft, Spi, elfilm,
4291861Indochinakonflikt und Vietnamkrieg T. IInhaltsschwerpunkte: II.Weltkireg - Atombombe-Nachkriegsentwicklung- Ost-West-Konflikt-Kalter Krieg-Dominotheorie-Trumandoktrin- Vietminh-Vietkong-Genfer Indochinakonferenz-Tongking Resolution-Amerikanisierung u.Vietnamisierung-Tet-Offensive- Pariser Friedenskonferenz-Indochina, Vietnam, Atombombe, Weltkrieg, Kalter Krieg,
4291862Indochinakonflikt und Vietnamkrieg T.II Weltkrieg, Vietnam, Indochina,
4291863Tobi und die Stadtparkkids Folge 1 - 5Folge 1: Neue Freunde 14 min Folge 2: Geheimnisse 13 min Folge 3: Scherbenhaufen 11 min Folge 4: Vogelvilla 12 min Folge 5: Abgeblitzt 15 min Das Begleitmaterial liefert Unterrrichtsvorschläge. Es greift die Probleme der Stadtparkkids auf und setzt sie zum wirklichen Leben der Grundschulkinder in Beziehung. Das wesentliche Ziel ist, den Kindern zu vermitteln, dass sie stark sein können, ihre Probleme und Konflikte ohne Hilfsmittel zu lösen. Sie sollen aber auch erkennen, dass sie zu ihren Schwächen stehen dürfen. (Kopiervorlagen mit Bildgeschichten, Bastelvorlagen, Vorschläge für Rollenspiele...)Tobi, Freundschaft, Rauchen, Suchtmittel, Konflikte, Probleme,
4291864Tobi und die Stadtparkkids Folge 6 - 10Folge 6: Solokarriere 14 min Folge 7: "Nein" 15 min Folge 8: Wie ein Popstar 13 min Folge 9: Die diebische Elster 13 min Folge 10: Party bei Matze 13 min siehe 4291863Tobi, Rauchen, Suchtmittel, Konflikte, Probleme, Freundschaft,
4291865Tobi und die Stadtparkkids Folge 11 - 15Folge 11 : Der wahre Held 11 min Folge 12 : Streithähne 13 min Folge 13 : Immer diese Aufregung 13 min Folge 14 : Gewitter 12 min Folge 15 : Ausgetrickst 14 min siehe 4291863Tobi, Freundschaft, Rauchen, Suchtmittel, Konflikte, Probleme,
4291866Ich weiß mein Kind in guten HändenDer Film macht den Zuschauer mit einigen Modellen der Ganztagsschule u.der Ganztagsbetreuung bekannt und gibt Begründungen und Ziele der Ganztagsschule an.Ganztagsschule, Kind, Betreuung,
4291867Do you parles francais?Bildung für morgen gelingt nicht in den Schulen von gestern. Die integrierte Fremdsprachenarbeit des Modellversuchs wird die Schule auch von innen heraus verändern. Sie gibt den weiterführenden Schulen methodische Impulse. Sie regt an, über eine kind- u. zeitgemäße Fremdsprachenvermittlung nachzudenken, die weniger fehler- u.grammatikzensiert den Lernern Mut macht, auf fremde Menschen zuzugehen und mit ihnen zu kommunizieren.Fremdsprache, Grundschule, francais, Schule,

powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!