html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  2401  2421  2441  2461  2481  2501  2521  2541  2561  2581  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4291828Idole und IdealeJugendliche Besucher u.Besucherinnen einer Diskothek antworten auf die Frage nach ihren persönlichen Vorbildern, Idealen u.Assozia- tionen zu den beiden Begriffen... In Überblendtechnik werden Bilder von Prominenten eingespielt, während der Off-Kommentar ihre Antworten auf die Frage nach persönlichen und beruflichen Vorbildern referiert... Ergänzt wird dieses Potpourri durch eingeblendete Begriffsdefinitionen (Idol und Ideal) aus einem Jugendlexikon.Idol, Ideal, Gesellschaft, Jugend, Werte, Vorbild,
4291829StromWie wird Strom erzeugt, welche Umweltbelastung sind damit verbunden u.welche Möglichkeiten gibt es, Strom einzusparen? Das Video erläutert die Funktionsweise der Stromerzeugung in verschiedenen Kraftwerken. Es verdeutlicht, dass Energiegewinnung nicht ohne Umweltbelastung möglich ist. Angesprochen werden Treibhauseffekt, Kohlendioxidemission sowie Eingriffe in Natur und Landschaft. Die Nutzung der umweltfreundlichen Energien hat Grenzen wegen der mangelnden Speicherbarkeit elektrischen Stroms.Strom, Umwelt, Verbraucherverhalten, Wirtschaft, Wasserkraftwerk, , Windkraftwerk, Solaranlage,
4291830ParlamentIn einer Reportage werden Dutzende von Fragen über Sinn, Entstehung, Funktion u.Arbeitsweise des Parlaments aufgeworfen: Was ist ein Abgeordneter? Was ist eine Fraktion? Wie entstehen Gesetze? Welches ist die Funktion des Petitionsausschusses? Erste Antworten geben verschiedene Mitglieder des Bundestages. Bei einer Kamerafahrt durch den Bundestag in Bonn wird die Sitzordnung des Parlaments erklärt, bevor ein knapper Report vom Jugendparlament jugendliches Zuschauer anregen will, sich für den Bundestag zu interessieren.Parlament, Demokratie, Grundgesetz, Parlamentarismus,
4291831BodenseeAm Beispiel des Bodensees wird das Spannungsfeld zwischen der Nutzung der natürlichen Ressourcen von Binnengewässern und den zum Erhalt notwendigen Anforderungen an den Naturschutz thematisiert.Bodensee, Umwelt, Verbraucherverhalten, Wirtschaft, Tourismus,
4291832Mädchen und Mandate3 Konstanzer Schulsprecherinnen stehen exemplarisch für die Repräsentation von Mädchen u.Frauen in Politik und Gesellschaft. Kurze Einstellungen beobachten die bei ihrer Arbeit in der Schülervertretung u.im Schülerparlament, das jugendpolitischen Interessen im Stadtrat einbringt. Vor der Kamera sprechen d. Schülerinnen üb.ihre Motive, e.solches Amt wahrzunehmen und über ihre Perspektive, ihr politisches Engagement über die Schulzeit hinaus fortzusetzen...Mädchen, Mandate, Bürgerbeteiligung, Demokratie, Frauen, Schülervertreter,
4291833Anders seinReflektiert wird das Verhältn.v.gesellschaftlicher Konformi- tät u.Individualität u.ihre jeweilige Relevanz im Hinblick auf Jugendsz.u.Berufsleben. Während i.der Jugendkultur kon- forme Verhaltensmuster belohnt z.werden scheinen, sind f.d. erfolgreiche Partizipation a.d.Erwachsenenkultur, d.s.im wesentlichen üb.beruflichen Erfolg definiert, individuelle Qualitäten gefordert...Anders, Gesellschaft, Jugend, Sozialverhalten,
4291834DemonstrationenD.Probl.der Toleranz u.Wertigk.demokratischer Grundrechte wird im Video provozierend umgesetzt. D.Kamera begleitet 2 Jugendl.auf der Fahrt zu e.wichtigen Prüfung u.e.Geschäfts- mann auf seinem Weg zu einem Termin, von dem er sich einen lukrativen Auftrag erhofft. Durch e.Demonstrationszug, der den gesamten Verkehr z.Erliegen bringt, verpassen d.Jugendl. d.Prüfung, der Geschäftsmann verliert den Auftrag. Muss man das i.Kauf nehmen o.soll man Demonstrationen n.zulassen?Demonstration, Bürgerbeteiligung, Demokratie, Toleranz,
4291835VerkehrDer Videofilm erläutert d.Bemühungen der Industrie, die Um- weltschädlichk.der Autos durch innovative Techn.zu reduzie- ren u.den Benzinverbrauch zu senken. D.techn.Entwicklung muss allerdings durch e.verändertes Verh.der Autofahrer er- gänzt werden, denn, wie es a.Ende d.Videos heißt, "das un- eingeschränkt umweltfreundl.Auto ist bisher nicht erfunden worden."Verkehr, Technik, Umwelt,
4291836DachauD.Gedenkstättenarbeit steht f.e.wichtige Form, s.m.den Ver- brechen des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Auf- nahmen aus der Gedenkstätte beenden das Idyll, d.noch d.ers- ten Einstellungen des Videos geprägt hat. Jugendl., d.i.die Arb.der Gedenkstätte einbezogen sind, berichten v.ihren Er- fahrungen in der individuellen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ebenso wie vom Kontakt mit Besuchern...Dachau, Holocaust, Judenverfolgung, Nationalsozialismus,
4291837Ein ganz normales HausD.Gesch.e.Berliner Mietshauses, das Ende der 20-er Jahre fertiggestellt wurde, wird zum Spiegelbild deutscher Ge- schichte. Seine heutigen Bewohner wissen nichts v.d.jüd. Fam.des Eiergroßhändlers Wassermann, d.bis auf e.Sohn, der als Jugendl.ins Ausland emigriert ist, i.den Konzentra- tionslagern der Nazis umgebracht wurde u.b.z.ihrer Deporta- tion in dem Haus gelebt hat. Der OFF-Kommentar gibt die Erinnerung des Überlebenden wieder..Haus, Judenverfolgung, Nationalsozialismus,
4291838Frauenbilder verändern sichDas Video beinhaltet folgende Sequenzen: Trümmerfrauen; Arbeitslosigkeit als Grund für d.Propagierung der Hausfrau- enrollle in den 50er Jahren; Sexuelle Revolution: Befreiung oder Vermarktung? Entwicklung und Ziele der Frauenbewegung; aktuelle Frauenprobl.wie Doppelbelastung und finanzielle Ungleichbehandlung;Frauen, Frauenbilder, Frauenbewegung, Trümmerfrau, Feminismus,
42918391968 - Jugend revoltiertDer Film behandelt folgende Schwerpunkte: Auslöser der Studentenrevolte; Gründe für die Revolte; Mehr Freiheit im Alltag; Mehr Demokratie wagen; Der Film endet m.Aufn.v.Jugendlichen beim Aktionstag gegen Ausländerfeindlichk.u.fragt, ob es auch heute noch Ziele gibt, für die Jugendliche sich politisch engagieren würden.Jugend, 68, 1968, Studentenrevolte, Ohnesorg, Dutschke, Notstandsgesetz, Bürgerinitiative, Grüne, Schahbesuch, Apo,
4291840Aktiv werden - Chancen nutzen (Frauenförderung)Viele Frauen wollen nach der Fam.-pause wieder zurück i.den Beruf. Oft ist es n.gz.einfach, schnell wieder Fuß z.fassen. Häufig sind die beruflichen Kenntnisse veraltet oder nicht mehr verwertbar. Der Film zeigt 3 Frauen, d.es m.Hilfe des Arbeitsamtes geschafft haben: Fr.Rüdiger ließ s.nach 19 Jh. Hausfrauentätigkeit umschulen. Fr.Franz-Momber machte sich in einer Anpassungsfortbildung fit. Frau Leitner hat den Schritt in die Selbständigkeit gewagt.aktiv, Arbeit, Beruf, Frauenförderung,
4291841Weiterbildung - neue Chancen im Beruf Weiterbildung, Beruf, Arbeit, Chancen,
4291842DRUGS SUCK - Filmregie statt EcstasyRd. 1500 Jugendl.beteiligten sich am Videowettbewerb "Drug suck". D.10 besten Clips z.Thema Genuss, Sucht u.Drogen wur- den v.e.Jury prämiert. I.kurzen Spots u.Spielfilmen, Experi- mental- u.Animationsfilmen sowie Musikclips visualisieren u.inszenieren d.Grp.ihre Geschichten u.Anliegen zum Thema. Herausgekommen sind spannende, aber auch verstörende, wit- zige und aufrüttelnde, einfühlsame und desillusionierende aber auch ermutigende Zeugnisse einer jungen Generation.Genuss, Sucht, Drogen,
4291843Weiße Hilfe - Schwarze Zukunft (Entwicklungshilfe)Das Team e.dt.Fernsehsenders informierte sich über die Ent- wicklungshilfearbeit des Handwerkskammer Ulm i.der Republik Niger. Dabei entstanden 5 Porträts v.Frauen, d.i.dem islam. Land mitten im Arbeitsleben stehen, die sich durchschlagen, ihre Familien durchbringen u.das i.e.der ärmsten Länder der Welt. Frauen, d.vom Hilfsprogramm der Ulmer Handwerkskammer profitieren, ohne zu Hilfsempfängern zu werden.Niger, Frauen, Entwicklungshilfe, Handwerk,
4291844Bäume für ZimbabweD.hessische Försterin Dorothee Bhavana Kaiser reiste '96 f. 3 Jahre als Entw.helferin nach Zimbabwe. Sie veranstaltete Trainingskurse, vermittelte theoret.Wissen, stellte Samen u.Pfl.bereit, legte Baumschulen an und erprobte neue Anbau- methoden. Das Video schildert ihre Arbeit u.zieht e.trotz aller Probleme optimistische Bilanz.Zimbabwe, Bäume, Entwicklungshilfe, Aufforstung,
4291845Ein neues Forum für die Demokratie 1999Im Anschluss an den 1.Teil von 1996 zeigt dieses Video den Fortschritt der Bauarbeiten bis 1999 am Reichstagsgebäude, dem Bundeskanzleramt sowie den Parlamentsneubauten und der eigenen Kindertagesstätte des Deutschen Bundestages.Forum, Demokratie, Parlament, Regierung, Berlin, Spreebogen, Stadt, Entwicklung, Reichstag, Architektur,
4291846A Global View 1997/98 (deutsche Version)Ein Bericht über die Arbeit des UNHCR (Hochkommissariat der Vereinten Nationen f.Flüchtlinge), das heute Flüchtlinge in 122 Ländern unterstützt. Beispiele aus Ruanda, Kambodscha, Bosnien, Somalia, Guatemala und Südossetien.Flüchtling, Vereinte Nationen, UNO, UNHCR,
4291847LokaljournalismusAm Beisp.der Marburger "Oberhess.Presse" wird der Arb.all- tag e.Lokalredakteurs dokumentiert. D.Kamera begleitet ihn z.Außenterminen u.zeigt Eindrücke aus den Redaktionsräumen e.Tageszeitung. Das Hauptinteresse gilt dem Verhältnis von lokaler Presse u.kommunaler Politik. D.Kontrollfunktion der Presse wird ebenso angesprochen wie d.Problematik e.kriti- schen Berichterstattung angesichts der räuml.und persönli- chen Nähe des Journalisten zu seinem Gegenstand...Lokaljournalismus, Medien, Presse, Pressefreiheit, Apropos,

powered in 0.03s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!