| IDNR | TITEL | BESCHREIBUNG | SUCHTEXT | 4201619 | Trinkwassergefährdung durch die Landwirtschaft | An Beispielen aus Bayern und Sachsen zeigt der Film den Konflikt zwischen Landwirtschaft und Wasserwerken angesichts der Nitratprobleme auf und stellt mögliche Lösungsstrategien dar. | Trinkwasserqualität, Grundwasser, Wasserverschmutzung, Landwirtschaft, Ökologischer Landbau, Wasserwerk, Nitratbelastung, |
4201621 | Der goldene Schuss (Heroin) | Der Dokumentarfilm verfolgt den Lebensweg des heroinsüchtigen Sven über eine Zeitspanne von einem Jahr. Stationen des Lebens mit Drogen werden in Episoden vorgestellt: Alltagsprobleme in der Fixerszene; Rückblick auf Svens Kindheit; das Zusammenleben mit seiner heroinabhängigen Freundin; Svens Leiden während einer Entziehungskur; Lebensperspektiven nach seiner HIV Infizierung. Zum Abschluss appelliert Sven | Droge, Sucht, Heroin, Rauschgift, Drogenabhängiger, Schuss, |
4201622 | Karius und Baktus | Karius u.Baktus,zwei personifizierte Bakterien,leben u.wirken im Mund eines Jungen.Ihre Bekämpfung durch den Zahnarzt wird geschildert. Abschließend wird allen Kindern empfohlen, regel - mäßig die Zähne zu putzen. | Zahn, Zahnpflege, Karius, Baktus, |
4201623 | Heimliche Weihnacht | Nalan, ein türkisches Mädchen, möchte Weihnachten feiern und löst mit ihrem Wunsch bei den Eltern Entsetzen aus. Ihre Religion ist der Islam, Weihnachten ist ein christliches Fest. Aber Nalans Eltern finden eine Lösung, obwohl da noch der strenggläubige Onkel Ishan mit seiner Familie ist ... | Muslim, Ausländerkind, Interkulturelle Begegnung, Weihnacht, Kulturelle Andersartigkeit, Kurzspielfilm, Protestantismus, Katholizismus, Islam, Weihnachten, |
4201626 | Nipkow, Baird, Zworykin und die Entwicklung des Fernsehens | Kaum eine Erfindung hat unsere Gesellschaft so nachhaltig geprägt wie das Fernsehen. Das Wohnzimmer wurde zum "Fenster der Welt". Der Film zeigt die ersten Schritte der Pioniere Nipkow, Baird und Zworykin bis hin zu Satellitenfernsehen und HDTV. | Nipkow; Paul, Baird; John Logie, Zworykin; Vladimir, Fernsehübertragung, Erfindung |
4201629 | Der Assuanhochdamm und seine Folgen | Der Film stellt zunächst den Hochdamm, den Nasser-See sowie den alten Assuandamm vor; er befasst sich im Folgenden mit Vor- und Nachteilen des Stauwerkes, gegliedert nach drei Zielen: intensivere Bodennutzung, Neulandgewinnung und Industrialisierung. | Bodenversalzung, Staustufe, Besitzverteilung, Bodennutzung, Bewässerung, Düngung, Industrialisierung, Neulandgewinnung, Entwicklungsland, Assuanhochdamm, Ägypten, Nil, Nasser-See, |
4201631 | Atmung und Wille | Mit den Mitteln des Tricks wird in diesem Film sichtbar gemacht, wie sich das hauptsächlich über die Nerven ablaufende Spiel der Kräfte im Körper - am Beispiel des Sauerstoffbedarfs der Zellen einerseits, des willentlichen Befehls zum Luftanhalten andererseits - vollzieht. | Atmung, Nervensystem, Vegetatives Nervensystem, Gehirn, Steuerung, |
4201632 | Der Baum - Mehr als ein Stück Natur | Der Baum in seiner Bedeutung für Menschen: Neben rationalen Aspekten (Forstwirtschaft und ökologische Funktion) werden auch emotionale und symbolische Gesichtspunkte (Stammbaum, Maibaum, der Wald im Märchen) berücksichtigt. | Wald, Baum, Stammbaum, Maibaum, Märchenwald, Holzwirtschaft, Landschaftspflege, |
4201634 | Die Befreiung von Auschwitz | Russische Filmdokumente, aufgenommen während der Befreiung des KZ Auschwitz, zeigen das gigantische Ausmaß des Arbeits- und Vernichtungslagers. Der letzte noch überlebende Kameramann schildert seine Eindrücke aus den Januartagen 1945. | Massenvernichtung, Konzentrationslager, Antisemitismus, Massenmord, Nationalsozialismus, Judenverfolgung, Judenvernichtung, Befreiung, Auschwitz, Polen, Höß, Rudolf, |
4201635 | Die Waldameise - Brutbiologie | Im Film sind die wesentlichen Aspekte der Fortpflanzung der Kleinen Roten Waldameise zu sehen: Der Hochzeitsflug, die Begattung, das Abwerfen der Flügel, die Eiablage der Königinnen, die Pflege der Eier, Larven und Puppen durch die Arbeiterinnen sowie das Schlüpfen der Jungameisen. | Ameisen, Ameisenstaat, Insektenstaat, Kleine Rote Waldameise, Hochzeitsflug, Eiablage, Brutpflege, Waldameise, Brutbiologie, |
4201637 | Entstehung von Erdöl und Erdgas | Der Film veranschaulicht in Trickaufnahmen Lebensvorgänge im Flachmeer, Sedimentationsvorgänge, die Umbildung organischen Materials in Erdöl und Erdgas sowie das Aufsteigen von Gas, Öl und Wasser aus dem Muttergestein in diverse Lagerstättentypen. | Sedimentation, Gebirgsbildung, Erdölentstehung, Erdöllagerstätte, Erdölbohrung, Erdgasentstehung, Erdgaslagerstätte, Erdgasbohrung |
4201638 | Die Erdkröte | Der Film beginnt damit, dass Erdkröten während der Laichzeit von ihrem Lebensraum zu ihrem Geburtsgewässer wandern, dort ablaichen und zurückkehren. (Gefahr beim Überqueren von Straßen) Außerdem sieht man: Kröten bei der Paarung, beim Beutefang und Kaulquappen. | Kröten, Erdkröte, Laichwanderung, Amphibienschutz, Ersatzbiotop, Kaulquappe, Beutefang, Paarung, |
4201643 | Hawai - Vulkane 1984 | In Real- und Flugaufnahmen zeigt der Film mit Originalgeräuschen die Ausbruchstätigkeit vom März 1984 mit Lavafontänen und Lavastrom. Den Schluss des Films bilden Aufnahmen von durch Vulkanismus bewirkte Bodengestalt und Küstenformen der Hawaii-Inseln. | Vulkanismus, Krater, Lavastrom, Naturkatastrophe, Hawai, Hawaii, |
4201644 | Der Hecht | Realaufnahmen in freier Natur und im Aquarium stellen den Hecht vor. Der Film zeigt neben seinem Lebensraum die Lebensweise des Tieres, seine Fortpflanzung und die Jungfischentwicklung. Besonders eindrucksvoll sind die Aufnahmen vom Beutefang und beim Laichakt. | Hecht, Raubfische, Beutefang, Fortbewegung, Ablaichen, Lebensraum,Fisch |
4201646 | Das Jahr der Kleinen Roten Waldameise | Der Film zeigt das Leben der Kleinen Roten Waldameise im Jahresablauf. Die Kleinen Roten Waldameisen tragen durch die Vernichtung zahlreicher Forstschädlinge mit dazu bei, den Wald gesund zu erhalten. | Ameisen, Ameisenstaat, Insektenstaat, Kleine Rote Waldameise, Verständigung, Nestbau, Nahrungsbeschaffung, Waldameise, |
4201648 | Eine Katze in Gefahr | Der Film beabsichtigt, zum verantwortungsbewussten Umgang mit Haustieren anzuregen. Er zeigt eine Katze in bedrohlichen Situationen. Ihre Angst und Verlassenheit sollen Verständnis dafür wecken, dass Katzen eine ihnen gemäße Umgebung brauchen. | Haustier, Katzen, Lebensraum, Umwelt, Umgang mit Tieren, Tierhaltung,Katze, |
4201650 | Lachswanderung | Mit der Wanderung in den Oberlauf ihres Geburtsflusses wird ein erregender Abschnitt im Leben der Lachse vorgestellt. Ziel des langen Flussaufstiegs sind die Laichplätze im Quellgebiet, wo Paarung und Eiablage stattfinden. Hier schließt sich der Lebenskreis mit Tod und Geburt. | Lachse, Laichwanderung, Anpassung, Fortpflanzungsverhalten, Lebenszyklus, Wanderverhalten, Lachswanderung, |
4201651 | Lebensraum Wattenmeer | Der Film stellt das Wattenmeer mit seinen extremen Lebensbedingungen vor und zeigt seine Bewohner mit ihren speziellen Anpassungsformen an diesen Lebensraum. Weiterhin lassen sich die einzelnen Stufen von Nahrungsketten, vom Plankton bis zu den Vögeln, verfolgen. | Wattenmeer, Plankton, Abiotischer Faktor, Biotop, Nahrungskette, Ökosystem, Biozönose, Wattwurm, Wattmuschel, Kieselalgen, Nahrungsaufnahme, Seevögel, Leben im Meer, Lebensraum, |
4201652 | Das Meer verändert die Küste | An Beispielen wird die Bedeutung des Meeres für die Gestaltung von Küstenlandschaften dargestellt; es werden auch Schutzvorrichtungen des Menschen gegen die Meereserosion gezeigt. | Wasserkraft, Steilküste, Felsen, Kies, Sand, Küstenbefestigung, Meer, |
4201654 | Mutter mit 14 | Der Film dokumentiert die Situation einer minderjährigen Schwangeren vor und nach der Entbindung. Er zeigt eindringlich die Notwendigkeit von sexueller Aufklärung, behandelt Aspekte wie Vormundschaft und Adoption. Er bedarf einer intensiven Vor- und Nachbesprechung mit der Schulklasse. | Schwangerschaft, Minderjährigkeit, Sexualerziehung, Jugendamt, Vormundschaft, Adoption, Mutter, |
|
|