html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  2201  2221  2241  2261  2281  2301  2321  2341  2361  2381  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4291727Landtag für NiedersachsenNeben einem Abriss der Geschichte des Landtages bietet das Video Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten u.in die niedersächsische Landespolitik.Landtag, Niedersachsen,
4291728Frieden für die WüstenkriegerEntwicklungszusammenarbeit hat vielen Menschen in N-Mali eine neue Lebensperspektive eröffnet, nachdem die internationale Gemeinschaft, insbesondere Deutschland, den Friedenskurs der Konfliktparteien unterstützte. Ein sogenannter " kleiner " Bürgerkrieg brach Anfang der 90-er Jahre zwischen den Tuareg-Nomaden, wegen ihrer helleren Hautfarbe auch "weiße" Malier genannt u.den schwarzern Machthabern aus. Tausende verloren ihr Leben, hunderttausende waren auf der Flucht...Frieden, Wüstenkrieger, Mali, Tuareg, Nomaden, Afrika,
4291729Amantani-Insel der SterneIm Mittelpunkt des Films steht die kleine Insel Amantani im Titicacasee in Peru. Am Beispiel einer Individualreise findet hier Begenung mit den Menschen dort, ihrer Lebensweise im Alltag, Gewöhnlichem und Außergewöhnlichem, statt. Der Film gewährt in hohem Maße Einblick hinter seine touristische Kulisse u.erweckt Sympathiefür die Insel u.ihre Bewohner, stellt aber auch Fragen u.regt zu Nachdenklichkeit an.Amantani, Peru, Südamerika,
4291730Sonnenwelt Erde-Erneuerbare Energien in EntwicklungsländernDrei Projektbeispiel aus Nepal, Pakistan u.Jordanien zeigen die Entwicklungschancen durch Nutzung von erneuerbaren Energien wie Wasserkraft, Biogas, Wind u.Sonne.Sonnenwelt, Erde, Energien, Entwicklungsländer,
4291731Einmal im Leben ins Kino - KinderarbeitDer 7-jährige Inder Triwheni wird von einem durchreisenden Friseur ins Kino eingeladen, landet jedoch in einer 1000-km weit gelegenen Teppichknüpfstadt. Was er hier erlebt, erinnert an Ch. Dickens Zeiten. Triwhenis Leiden u.seine Befreiung ist die Geschichte dieses Films. Triwheni arbeitet 3 Jahre als Teppichknüpfer u.gehört zu den Glücklichen, die von SACCS befreit wurde. Tr.spielt in diesem Film seine eigene Geschichte. Jede Szene ist wahrheitsgetreu nachgestellt.Leben, Kino, Kinderarbeit, Teppich, Teppichknüpfen, Indien,
4291732NATODie NATO ist das größte u.wichtigste westliche Verteidigungsbündnis seit dem 2.WK. Das Video vermittelt die historische Einordnung dieses Bündnisses, seine Entwicklung sowie Infos über seine Aufgaben.u. Ziele im Wandel der Zeit. Mit dem Einsatz von NATO-Truppen als Schutz-u.Kontrollorgan in Kriegsgebieten beendet der Film seinen historischen .Abriss. Der Zuschauer wird mit der Feststellung entlassen: "Eine neue Ära für die NATO hat begonnen. Aufbruch in eine ungewisse Zukunft?"NATO, Militär, Internationale Instutitionen, BRD, Bundesrepublik,
4291733JugendaustauschDrei jungeTeilnehmerinnen eines internationalen Workcamps in der Eifel beschreiben ihre Erfahrungen u.Eindrücke. Während ihres dreiwöchigen Aufenthaltes unterstützen sie gemeinsam mit zehn weiteren Jugendlichen aus neun Staaten der Arbeit eines Försters. Die jungen Frauen aus D, DK u. F berichten in kurzen Einstellungen von den Erwartungen u.Befürchtungen, die sie im Vorfeld des 3-wöchigen Zusammenlebens und - arbeitens in einem multinationalen Kreis hatten.Jugendaustausch, Bildung, Europa, Jugend, Workcamps,
4291734SportkanonenDas Phänomen Sport hat vielfältige u.individuelle Dimensionen wie das Beispiel des 15-jährigen Maxim zeigt. Bilder vom Trainingsalltag des jungen Langläufers, der unter der Auf- sicht seines ebenfalls sportbegeisterten Vaters trainiert, vermitteln eine Vorstellung vom zentralen Stellenwert, den die Leichtathletik Leben Maxims einnimmt.Gesellschaft, Sport, Jugend,
4291735Das Europäische HausDie Entwicklung des europäiaschen Einigungsprozesses wird nachgezeichnet von der Gründung der EU für Kohle u.Stahl im Jahr 1950 bis zur Ratifizierung des Maastrichter Vetrages (1992). Die Abfolge der einzelnen Vertragswerke verdeutlicht, dass die angestrebte u.inzwiaschen realisierte Schaffung eines europäischen Binnenmarktes treibende Kraft dieses Prozesses war. Erst seit den 70-er Jahren steht durch die Aufnahme der Sozial,-Regional-u.Umweltpolitik auch die politische Annäherung zwischenden Mitgliedstaaten wieder auf der Tagesordnung.Europa, Haus, Zeitgeschichte, Internationale Institutionen, Maastricht,
4291736Der OmbudsmannEinOmbudsmann (schwedisch: (Treuhänder/Sachverwalter) ist einer - von der Volksvertretung beauftragter Vertrauensmann. Im Falle der EU handelt es sich um eine Institution, die die Interessen u. Rechte der Bürger gegenüber der Verwaltung eines europäischen Organs vertritt, im konkreten Beschwerdefall tätig wird u.schließlich Vorschläge zur Abhilfe unterbreitet.Ombudsmann, Bürgerbeteiligung, Europa, Internationale Institutionen, Treuhänder, Sachverwalter, Treuhand,
4291737Neu motiviertMit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten am 3.10.90 fand nicht nur die DDR ihr Ende, sondern auch die Wehrpflichtarmee: die 175000 Mann starke NVA. Die BuWe übernahm bei der Wiedervereinigung neben umfangreichen Material u.Liegenschaften auch 48000 zivile Mitarbeiter der NVA sowie 90000 einstige NVA- Soldaten. Das Video informiert über die Unterschiede in den Streitkräften der ehemaligen DDR und der Bundesrepublik.Demokratie, neu, motiviert, Militär, DDR, NVA, BRD, Bundesrepublik, Bundeswehr, Streitkräfte,
4291738MüllbergeAusgehend von der Zunahme des Müllaufkommens in den letzten 40 Jahren bilanziert der Videofilm die Entwicklung der Abfallentsorgung. Während traditionell die Lagerung auf Deponien u.die Verbrennung im Vordergrund standen, wurden zum Beginn der 90-er Jahren Verfahren zur Reduzierung der Müllberge entwickelt. Kreislaufwirtschafts- u.Abfallgesetz.; Verzicht auf Verpackungen; Mehrwegverpackungen; Wiederverwertung; Recycling von las u. Kunststoffen; Sortierung und Trennung;Müll, Umwelt, Wirtschaft, Verbraucherverhalten,Abfall,Entsorgung,Wiederverwertung,Recycling,
4291739SamstagabendDer Samstagabend wird zum verbindenden Motto umkommentierter Einstellungen, die jungen Leute in Europa in ihrer Freizeit zeigen. Trotz unterschiedlicher Standortaufnahmen stimmen die gezeigten Szenen weitgehend überein. Gleichgültig ob in D, P, F o. E, Jugendliche verbringen die Sommerabende gemeinsam mit Freunden im Freien. Treffpunkt.: Straßencafes, Kneipen, öffentliche Plätze,...Samstag, Europa, Jugend, Kultur,
4291740OstverträgeBeginnend mit dem Passierscheinabkommen von 1963 werden mit Hilfe kommentierter Archivaufnahmen die entscheidenden Stationen der deutsch - deutsche Annäherung rekapituliert. Im Mittelpunkt stehen dabei die als neue Ostpolitik in die Geschichte eingegangenen Vertragsabschlüsse der Regierung Brandt/Scheel mit der DDR u.den Staaten Osteuropas u.ihre Auswirkungen auf den nachbarschaftlichen Umgang zwischen beiden deutschen Staaten.Ostverträge, DDR, BRD, Zeitgeschichte, Bundesrepublik,
4291741WährungsreformDie 1948 in den westlichen Besatzungszonen durchgeführte Währungsreform gilt als Motor des ökonomischen Wiederaufbaus u.materiellen Wohlstandes der späteren Bundesrepublik. Die neue Währung wird zur Voraussetzung einer neuen Wirtschaftsordnung. Die soziale Marktwirtschaft ermöglicht das-vor allem mit dem späteren Wirtschaftsministers L.Erhard assoziierte-Wirtschaftswunder der 50-er Jahre.Währungsreform, Wirtschaft, Zeitgeschichte, BRD, Bundesrepublik,
4291742WanderjahreEin wandernder Schreinergeselle berichtet über seine Erfahrungen während seiner 2-jährigen Wanderschaft durch verschieden europäische Länder. Neben der Aufmerksamkeit u.teilweise Belustigung, die seine traditionelle Kleidung mancherorts weckt, betont er vor allem den beschleunigten Qualifizierungseffekt, den das Arbeiten an verschiedenen Orten binnen zweier Jahre mit sich bringt. Ebenso wichtig ist aber auch die persönliche Erfahrung aus diesem Lebensstil...Wanderjahre, Bildung, Europa, Wirtschaft,
4291743Westzonen '46Ein junger Mann entdeckt beim Stöbern auf dem Dachboden Briefe seiner Oma, die diese während der ersten Nachkriegsjahre an ihren in Leipzig lebenden Bruder geschrieben hat. Zum Text des Briefes werden historische Archivaufnahmen eingeblendet, die zentrale Stationen der bundesrepublikanischen Vorgeschichte rekapitulieren. Bilder zerstörter Wohnungen, Menschen bei der Beschaffung von Brennmaterial u.hoffnungslos überfüllte Züge illustiert die dramatischen Versorgungsprobleme der ersten Nachkriegszeit.Westzonen, Wiederaufbau, Besatzungszeit, Zeitgeschichte, BRD, Bundesrepublik, Nachkriegszeit,
4291744Education (Iowa) engl. Fassung1988 wurde die 5-teilige Serie Beyond the big Cities gedreht. Im Mittelpunkt standen Menschen aus 5 Städten in 4 Staaten Mittelamerikas, durch die einzelne Themenbereiche exemplarisch dargestellt wurden. Für die neue Serie werden einige der Protagonisten wieder aufgesucht, um zu erkunden, was aus ihren Lebensentwürfen geworden ist, wie ihr Leben heute den Alltag des Menschen widerspiegelt, wie sich Städte, Schulen, Politik u.lokale Medien verändert haben.Education, Cities, Iowa, City,
4291745Local Politics (Salina,Kansas) Engl. Fassungsiehe 4291744Politic, Cities, City, Salina, Kansas,
4291746Local Media (St. Joseph and Cape Girardeau, Missouri)siehe 4291744Local, Media, Cities, City, Missouri,

powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!