| IDNR | TITEL | BESCHREIBUNG | SUCHTEXT | 4291686 | Alles Müll? | Altkunststoffe sind Rohstoffe, die zu wertvoll sind um sie auf Dauer nur zuverbrennen, so die Kernaussage des Films. Es gibt 3 Möglichkeiten des Recyclings, das wertstoffliche, das rohstoffliche Recycling sowie die energetische Verwendung aus Müll gewonnener Altkunststoffe. Der Film gibt Beispiel für den Produktionsprozess u.dievielfältigen Einsatzmöglichkeiten: als Werkstoff für Parkbänke, Fensterprofile oder Designermöbel aus Altkunststoff... | Müll, Umwelt, Wirtschaft, Verbraucherverhalten,Kunststoff,Recycling, |
4291688 | Martinstag | Um die Gestalt des heiligen Martin rankt sich manches Brauchtum. Über die kirchliche Bedeutung hinaus, war sein Namensfest seit jeher ein wichtiges Datum im bäuerlichen Jahresablauf. Heute wird in vielen Gegenden am 11.11.das Martinsfest gefeiert. Bei Einbruch der Dunkelheit ziehen die Kinder mit ihren bunten Laternen durch den Ort. Häufig wird zu Ehren des Heiligen ein Martinsspiel aufgeführt. Anschließend geht's zur Kirche. Das Festmahl mit einer gebratenen Martinsgans bildet den Abschluss der weltlichen Feier. | Martinstag, |
4291689 | Tiere im Winter - Auf freier Wildbahn | Lebensraum, Lebens- u.Verhaltensweise wildlebender einheimischer Tiere im Winter. Eichhörnchen, Rehe, Marder, Fuchs, Rabe, Dachs, Waldohreule, Hase, sind die Tiere, die in dem Film beobachtet werden. | Tiere, Winter, |
4291690 | Auf dem letzten Kurs der Kleopatra | Die Segelyacht "Heidjer VI" kreuzt auf abenteuerlichen Kursen durch das Mittelmeer: Im Golf von Preveza wird dabei Geschichte lebendig. Wo im Jahre 31 vor Christus eine der größten Seeschlachten der Geschichte stattfand, geht die Yacht vor Anker u.die Crew auf Spurensuche - nach Nikopolis, der einstigen Siegesstadt, nach Smirtula, wo weiße Steinquader an den Platz erinnern, von dem aus Octavian die Seeschlacht von Actium leitete.... | Kurs, Kleopatra, Mittelmeer, Europa, |
4291691 | Das Schwinden der Sinne | Kleinkinder und Schulkinder leiden zunehmend unter Bewegungsarmut. Der Film dokumentiert die Ursachen, vor allem aber die Folgen dieses mittlerweile alltäglichen Phänomens: Motorisch gestörte Kinder, die auch in der geistigen Entwicklung Schwierigkeiten haben. | Kindheit,Sinne,Schwinden,Bewegung |
4291692 | Mittelmeermosaik | 1. Die Wüste greift nach Spanien: Kein Land in Europa ist schlimmer von der Desertifikation betroffen als Spanien... 2. Spaniens durstige Erde: In Anpassung an die geringen Niederschläge wurden ausgeklügelte Technik zur Wassergewinnung entwickelt. 3. Ein Paradies wird erobert: Die Besiedlung Siziliens ist Thematik der dritten Folge. 4. Karettschildkröte, Geier u.Gorgonie: Es geht hier um die Gefährdung durch Tourismus und Schutzprojekte. | Spanien, Bewässerung, Sizilien, Mittelmeer, Syrakus, Karettschildkröte, Gänsegeier, Unterwasserwelt, |
4291693 | Hilf mir beim Sterben | | Sterben, Tod, |
4291694 | Die Tat und ihre Folgen - Ein Jugendstrafverfahren | In einer Kleinstadt werden seit geraumer Zeit immer wieder Autos beschädigt. Täter sind 3 Jugendliche. Sie machen sich einen Spaß daraus, ihre Aggressionen an Autos auszutoben. Eines Nachts jedoch brechen sie ein Auto auf. Als die Diebstahlsicherung anschlägt, ergreifen die drei die Flucht. Doch ihre Tat hat Folgen, denn einige Zeit später stehen Polizeibeamte vor des Tür des Jüngsten... Das Verfahren findet vor dem Jugendgericht statt. | Jugendstrafverfahren, Tat, Folgen, Strafverfahren, Aggression, Strafvollzug, |
4291695 | Die Prinzessin auf dem Eis - Vom sexuellen Missbrauch | Sexueller Missbrauch vin Kindern fußt meist auf folgenden Voraussetzungen: Das Opfer kennt den Täter schon längere Zeit gut. Es liebt ihn u.vertraut ihm, genauso wie die 10-jährige Suse ihrem neuen Eislauftrainer. Der Film zeigt auf, wie sich Missbrauch anbahnt u.gibt damit speziell Kindern Hilfen an die Hand, wie sie die Gefahr erkennen und sich zur Wehr setzen können. | Prinzessin, Eis, Missbrauch, sexuell, Kindesmisshandlung, |
4291696 | Jugendbilder | Die Sendung portraitiert Jugendliche mit verschiedenen Interessen, Freizeitbeschäftigungen und jugendkulturellen Zugehörigkeiten u.versucht damit eine exemplarische "Situationsbeschreibung" des Alltagslebens von Jugendlichen heute. Die Jugendlichen berichten aus ihrer Perspektive über die Möglichkeiten und Hoffnungen, aber auch über Frustration, Ängste und Probleme in ihrer aktuellen Lebenssituation. | Jugend, Freizeit, Lebenssituation, Jugendbilder, Jugendwelten, |
4291697 | Die Brücke ins Nichts - Wie Sekten verführen | Die Sendung versucht über die vielfältigen Motive u.Methoden des "Seelenfangs" von Sekten aufzukären. Ehemalige Sektenmitglieder schildern ihren Weg in die seelische Abhängigkeit, ihren Realitätsverlust in der Sekte u.über den schwierigen Weg, in ein "normales" Leben zurückzufinden. | Sekte, Jugend, Brücke, Nichts, |
4291698 | Chamäleon | Chamäleons: Egal wo der Tierpfleger steht, das Tier hat schon eines seiner beweglichen Augen auf ihn geworfen. Begleitmaterial Praxis Schulfernsehen 275 | Chamäleon, Tier, |
4291699 | Draußen vor der Tür - Türvorsteher | Sie surfen nicht in der U-Bahn, springen nicht Bungee u.auch die virtuelle Realität kommt ihnen nicht besonders spannend vor: Die Sendung zeigt junge Menschen in Berufen, in denen Spannung, Aufregung und Stress zum Alltag gehören. | Jugend, Tür, Türvorsteher, |
4291700 | Arbeit, Mensch, Natur - Mensch, Maschine, Produktivität | Die Serie behandelt Probleme unserer Arbeitswelt, wie sie sich Jugendliche heute stellen. Teil 1 bietet Definitionen, schildert unterschiedliche Formen von Arbeit und befragt junge Leute nach ihrem Verhältnis zur Arbeit. Teil 2 berichtet über die Entstehung der modernen arbeitsteiligen Industrie, zeigt den Einsatz modernster computergesteuerter Maschinen in der Autoproduktion und befragt einen Sozialwissenschaftler nach den Formen heutiger Gruppenarbeit... | Arbeit, Mensch, Maschine, Produktivität, |
4291701 | Jugend, Träume, Jobs - Computer, Aktien, Arbeitsplätze | Teil 3 schildert die Situation von Jugendlichen auf der Suche nach Ausbildungsplätzen oder anderen Perspektiven. Teil 4 bietet einen .Ausblick in die Entwicklung der zukünftigen Dienstleistungsgesellschaft, die mit den Schlagworten Globalisierung und Digitalisierung bereits überall präsent ist, und fragt nach der Zukunft der Arbeit. | Arbeit, Jugend, Job, Computer, Arbeitplatz, Arbeitsplätze, |
4291702 | Sans domicile fixe - copains, copines | Im Mittelpunkt der Serie stehen Estelle (17) und Sebastian (16), d.beide noch zur Schule gehen. Jede Folge erzählt eine Geschichte aus dem Alltag der beiden, ihrer Familie oder Freunde, die aktuelle Probleme und Diskussionen in der französischen Gesellschaft aufgreift. | Ann‚es, lyc‚e, französisch, domicile, copains, |
4291703 | La boum - Fin d'année | siehe 4291702 | ann‚es, lyc‚e, boum, französisch, |
4291704 | La rentrée - La fugue | siehe 4291702 | ann‚es, lyc‚e, französisch, fugue, rentr‚e, |
4291705 | Le temps pour soi - Rien ne va plus | siehe 4291702 | ann‚es, lyc‚e, französisch, temps, rien, |
4291706 | Surprises - Dernier acte | siehe 4291702 | ann‚es, lyc‚e, französisch, surprise, acte, |
|
|