| IDNR | TITEL | BESCHREIBUNG | SUCHTEXT | 4291565 | Frachtpost - Ein Dino für Nicki | | Post, Paket, Frachtpost, Dino, Nicki, |
4291566 | Bino und Lucy in der Welt der Briefmarken | | Briefmarken, Post, Bino, Lucy, Welt, |
4291567 | Der Pakt - Wenn Kinder töten (Missbrauch) | Nico u.Eva - beide 15 Jahre alt - sind Außenseiter in der Schule. U.beide tragen ein furchtbares Geheimnis mit sich herum. Nico wird von seinem Vater sexuell missbraucht, während Eva ständig befürchten muss, von ihrer jähzornigen Mutter oder deren neuem Liebhaber, einem Polizisten, zuTode geprügelt zu werden. Vorsichtig freunden sich die beiden an. Beide sind so verzweifelt, dass E.nur einen einzigen Ausweg weiß: Sie wird seinen Vater töten, wenn er wiederum seine Mutter tötet. E. erfüllt ihren Teil des Paktes und nun soll er nachziehen... | Missbrauch, Selbstjustiz, Spielfilm, Pakt, Kinder, Tod, Mord, |
4291568 | Der Euro | Was bedeutet die Einführung des Euro für den Geldkreisauf in Europa.? Welche Vorteile sehen die Experten im Euro, welche Risiken sind erkennbar? Auf diese u.viele andere Fragen gibt der vorliegende Info- film erschöpfende Antw. Er schildert die Entwicklungsstufen der Europa von den ersten Anfängen (Römische Verträg) bis zum Vertrag von Maastrich, macht vertraut mit den Einrichtung u.den Entscheidungsträgern im gemeinsamen Europa u.zeigt die Ziele der gemeinsamen wirtschaftlichen Zusammenarbeit auf... | Euro, Banken, Währung, Geld, |
4291569 | Der Stichling - Balz und Ablaichen, Stummfilm | In der Familie der Stichlinge zeigen alle Arten ausgeprägtes Balzverhalten. Die Männchen bauen ein Nest, das durch ein Nierensekret zusammengehalten wird. Nachdem das Weibchen die Eier hineingelegt hat, übernimmt das Männchen d.Brutpflege allein. | Stichling, Balz, Ablaichen, |
4291570 | Warum lässt Gott das zu? | Leid u.Übel bringen Gläubige zum Zweifel an der Existenz eines gütigen u.allmächtigen Gottes u.sind in Gestalt der "Theodizee"-Frage ein starkes Argument des Atheismus. Der erste T.erläutert das Theodizee-Problem als Herausforderung für den Gläubigen, die biblische Vergeltungslogik u.die These der theoretischen Unlösbarkeit des Theodizee-Problems. | Leid, Gott, Sinn des Lebens, Gottesfrage, |
4291571 | Ist Gott allmächtig? | Der zweite T.erläutert die Idee eines "nicht-allmächtigen" Gottes an den Beispielen dualistischer Religionen und des christlichen Satansglauben sowie der Gottesvorstellung der sogenannten Prozesstheologie. E.Kritik dieser theologischen Richtung beschließt die Folge. | Leid, Sinn des Lebens, Gottesfrage, Gott, |
4291572 | Hat das alles einen Sinn (Leid) | Der vorliegende dritte Teil befasst sich mit - dem Argument der Willensfreiheit in der Theodizee - dem Zusammenhang von Willensfreiheit, Leid und personaler Entwicklung - der Theodizee im Hinblick auf eschatologische Fragen - dem Problem des Ausmaßes von Leid und Übel | Leid, Sinn, Gott, Gottesfrage, Sinn des Lebens, |
4291573 | Amazing Grace (Beerdigung) | Bei der Beerdigung e.jungen Mannes herrscht eine deutliche Kluft zw.den Eltern auf der einen und den Freunden auf der anderen Seite. Schweigen u.Blickkontakte prägen d.Atmosphäre Doch e.Lied bricht das Eis. In wohlkomponierten Bildern er- zählt der Regisseur eine einfache Geschichte, die Mut macht, im Alltag auf andere zuzugehen und den ersten Schritt zu tun. | Amazing, Grace, Beerdigung, |
4291574 | Ein guter Tag (Nächstenliebe) | Ein guter Tag im Leben von Herrn Jedermann: Für seinen Traum setzt er s.allen Bosheiten des Lebens entgegen, um am Ende f. sein gutes Herz belohnt zu werden. E.Film über Gewalt, Rassismus, Sehnsücht u.Liebe - unaufdringlich und unterhaltsam, bitterböse und ungemein liebenswert. | Tag, gut, Alltag, Nächstenliebe, Gewalt, Trickfilm, |
4291575 | Weggeschlossen wie Schweine (Haftanstalten) | 3 Haftanstalten werden vorgestellt: Tegel, Werl, Butzbach. Der Film behandelt i.Form v.Interviews d.Themen: Situation des Vollzugs, Arb.i.der Haftanstalt u.zu geringe Entlohnung, soziale Leistungen, soziale Bindung, Sexualität; Eheseminar, unbewachte Langzeitbesuche, Kinder von Häftlingen, Drogen, Gewalt, Gefängnisseelsorge. | Schwein, Haftanstalt, Strafvollzug, Häftling, Gefängnisseelsorge, Dokumentarfilm, |
4291576 | Mama ist tot. Wie Kinder trauern | 3 Beisp.aus drei Familien: Wenn Mama oder Papa stirbt, was wird dann aus den Kindern? Kids u.Erwachsene erzählen ü.ihre Gefühle u.Schwierigkeiten und enthüllen implizit die Psychologie des Abschiednehmens: Tod u.Trauer sind das eine, Schmerz, Wut und Schuldgefühle das andere. E.nachdenklicher Film, der an keiner Stelle sentimental wird, sondern i.stiller Ernsthaftigkeit seinem Thema nachgeht und zudem noch Hinweise auf unterstützende Hilfsangebote gibt. | Mama, tot, Trauer, Tod, Sterben, |
4291577 | Einen Grund zum Leben find ich immer wieder! | Der Film zeigt e.Frau i.den verschiedenen Stadien ihres letzten erfolglosen Kampfes um das Festhalten u.Loslassen der eigenen Existenz. Es sind Begegnungen zw.Hoffnung, Auflehnung, Verzweifl.und schließlich Annehmen des eigenen Schicksals: Die junge Frau ist an Krebs erkrankt, u.sie wird auch daran sterben. | Leben, Grund, Sterben, Tod, Leid, Krankheit, |
4291578 | Am Abend aller Tage (Tod) | In einer stürmischen Herbstnacht erwacht der alte Professor durch unheiml.Geräusche aus der Wohnung über ihm, die seit Jahrzehnten unbewohnt ist. V.dieser Nacht an findet er keine Ruhe mehr, b.er s.entschließt, den seltsamen neuen Mieter aufzusuchen... | Abend, Altersbewältigung, Tod, Sterben, |
4291579 | Leben dürfen bis zum Tod | M.Hilfe der mod.Medizin ist das Sterben zu e.eigenen Lebensphase geworden. Verdrängt aus unserem Alltag u.Bewusstsein wird es oft künstl.hinausgezögert und damit nicht selten zur Qual. Ohne allzu gr.Schmerzen u.liebevoll umsorgt die letzten Wochen des Lebens z.verbringen, das möchten sog.Hospize schwerkranken Menschen anbieten. Nach dem Vorbild des berühmten St.Christopher's Hospice in London gibt es jetzt in AC und Köln vergleichbare Einrichtungen. | Leben, Tod, Sterben, Hospiz, |
4291580 | Remedio | Der Film erzählt die Gesch.einer zwiespältigen Liebesbeziehung: E.ältere Frau wäscht ihre Mutter. D.Reise über den Körper der alten Frau wird z.e.Reise in die Erinnerung. Der Körper ist d.Landkarte, transparent für das gemeinsame Leben. R.berührt ihre Mutter, wie sie sie noch nie berührt hat, und sie sagt ihr Dinge, d.sie ihr noch nie gesagt hat. Die alte Frau schweigt. | Remedio, Alter, Mutter-Kind-Beziehung, Intimität, Einsamkeit, |
4291581 | Die Berliner Mauer | Der Film beginnt m.Bildern des Mauerbaus am 13.August 1961 u.endet m.der Öffnung am 9.November 1989. Originalaufnahmen zeigen, wie Wohnungen u.Straßen zugemauert werden u.wie geschockt u.erschüttert d.Weltöffentlichk.reagiert. Menschen springen aus dem Fenster u.lassen Freunde, Eigentum u.Fam. zurück. 1963 wird e.Passierscheinregelung vereinbart, d.den W-Berlinern z.Weihn.den Besuch im Ostteil erlaubt. 1972 verbessern sich die Besuchsmöglichkeiten etwas... | Berlin, Mauer, Wiedervereinigung, 13.August, 1961, Dokumentarfilm, , |
4291582 | Unterricht online | Auf e.Computerbildschirm erscheint d.Frage: "Kann mir jemand bei den HA helfen?" Die Gegenfrage kommt prompt: "Ja, um was geht es denn?" So beginnt das Video, das eine völlig neue U-form darstellt, die heute schon für manche SchülerInnen zur Realität geworden ist: d.Nutzung des Internets in der Schule. I.kurzen Stellungnahmen der Schüler u.Lehrer werden d.Vorteile dieser neuen Arbeitsweise dargestellt, aber auch die nachteiligen Auswirkungen werden angesprochen... | Unterricht, Computer, online, Internet, |
4291583 | Jugendliche machen Videos | Jugendl.schließen s.zu e.Videogruppe zusammen und haben großen Spaß, visuell ihre Ideen zum Ausdruck zu bringen. Gezeigt wird, wie d.Videoarbeit zunächst m.sehr einfachen Mitteln beginnt u.sich dann schließl.zu größerer Professio- nalität weiterentwickelt. Rahmenbedingungen e.Produktion (Zeitpunkt, Ort, Dauer, Drehgenehmigung) werden angesprochen u. Möglichkeiten aufgezeigt, die Arb.von Profis zu beobachten. | Video, Jugendliche, Medien, |
4291584 | Grundlagen des Islam | Der Film erläutert zentral Begriff des Islam u.führt mit seinen Bildern in den Kulturraum seiner Entstung ein. In Stichworten werden Leben u.Berufung Mohammeds vorgestellt. Zu sehen sind d.Kaaba i.Mekka, d.umgebende Wüstenlandsch., sowie Moscheen u.Städte i.Ägypten u.Iran. E.Kairoer Koranschüler kommt z.Wort, der d.Bedeutung des Monotheismus f.den Glauben an- schaul.erläutert. Konzentriert werden schließl.die Sunniten und Schiiten, die Konfessionen des Islam, vorgestellt... | Islam, Weltreligion, Dokumentarfilm, |
|
|