| IDNR | TITEL | BESCHREIBUNG | SUCHTEXT | 4291401 | One To Twelve | Zählen und Orientierung in der Zeit stehen im Mittelpunkt der Sendung. Ein Rollenspiel erschließt ein weiteres Mal den Bereiche "Einkaufen". | Sally, Sam, One, Twelve, Zählen, |
4291402 | Come To Our House | Der Film vermittelt Einblicke in die Erfahrungsfelder Wohnen, Spielen u. Feiern. Der Bereich des Wohnens wird durch ein Puppenhaus erschlossen. Dann zeichnen die Kinder ein Traumhaus. Ein Rollenspiel erschließt den Bereich "Einkaufen". Die Episode endet mit einer Geburtstagsparty. | Sally, Sam, House, |
4291403 | Animal Friends | Der Film vermittelt Einblicke i. d. Welt v.Tieren, Haustieren und Spielzeug. Es wird gezaubert, e. Besuch im Zoo schließt sich an. E. Rollenspiel erschließt den Bereich "Einkaufen". Am Schluss steht e. fetzige Inszenierung von "Old Mc Donalds had a Farm". | Sally, Sam, Animal, Friends, |
4291404 | Folge 1, TWO-TWO-O-ONE | Ein Junge, 4/PTR, u. ein Mädchen, 9/PTS, aus dem Jahre 2201 werden in das Jahr 1987 nach Birmingham versetzt. An der New Street Railway Station sehen sie dem "seltsamen" Treiben zu. Im Bahnhofsrestaurant probieren sie das Essen, haben aber kein Bargeld, um zu bezahlen. Sie prellen die Zeche und flüchten. | Birmingham, Bahnhofsrestaurant, Zeitreise, Two, |
4291405 | Folge 2, TWO-TWO-O-ONE | Bei e. zweiten Zeitreise nach Birmingham gewinnen die beiden e. Preis, weil 4/PTR e. Schachcomputer besiegt. Da sie bei der Preisverleihung Angst bekommen, flüchten sie. Dabei helfen ihnen Samantha u. David, d. sie zu ihrer Tante Agatha bringen. Hier müssen sie bei einem Tee zahlreiche Fragen beantworten. Sie erhalten neue Namen, Peter u.Patsy, u. versprechen, D. und Samantha in ihrem Dorf Berkswell zu besuchen. | Birmingham, Two, Zeitreise, Schachcomputer, |
4291406 | Folge 3, TWO-TWO-O-ONE | E. weitere Zeitreise führt Peter (4/PTR) und Patsy (4/PTS) nach Berkswell, wo David und Samatha wohnen. Ein Polizist bringt sie gleich nach ihrer Ankunft zum Revier, wo sie verhört werden. David u. Samatha befreien sie. Auf dem Weg zu Tante Agatha machen sie Einkäufe. Doch die Polizei verfolgt sie schon wieder. | Zeitreise, Berkswell, Two, |
4291407 | Folge 4, TWO-TWO-O-ONE | D. Kinder aus dem Jahre 2201, Peter u. Patsy, lernen Fahrrad fahren, die Straßenverkehrsregeln kennen u. wie man Fußball spielt. Bei Tante Agatha repariert Peter e. alten Fernseher. Auf dessen Mattscheibe erscheinen plötzlich seine Eltern. Er u. Patsy müssen sich entscheiden, ob sie in der alten Welt bleiben wollen. | Zeitreise, Two, |
4291408 | Thailand: Puttinams Geschichte über die Ausbeutung Jugendlicher | I. Thailand arbeiten 11 bis 15- jährige Kids z. T. bis z. 18 Stunden am Tag f. e. Hungerlohn, obwohl es f. Jugendliche verboten ist zu arbeiten. D. 16- jährige Puttinam arbeitet für das "second home", e. Einrichtung, d. Kinder vom Lande davor zu bewahren sucht, i. d. Fänge gewissenloser Ausbeuter z. geraten, u. d. ihnen, so gut es geht, ein zweites Zuhause bieten will. P. gerät und hilft mit, dass den Kindern zumindest Drogen und Prostitution erspart bleiben. | Thailand, Kinderarbeit, Puttinam, |
4291409 | Jamaika: Rosies Geschichte über frühe Mutterschaft und die Bedeutung der Familie | In dieser Sendereihe werden Jugendliche aus Asien, Afrika und Amerika befragt, wie sie ihr eigenes Leben und das der Welt um sie herum sehen und beurteilen. Ebenso wie Rosie werden 25% der Mädchen in Jamaika mit 16 Jahren schwanger oder sind bereits schon Mütter. Der Film befasst sich mit den gesellschaftlichen Ursachen und ihren Konsequenzen. | Jamaika, Rosie, Mutter, Jugendliche, |
4291410 | Niger: Idrissas Geschichte über die Bedrohung der heimischen Kultur | Idrissa gehört dem Berbervolk der Tuareg an. Nachdem sein Vater i. e. Dürreperiode seine Herde verlor, arbeitet dieser jetzt als Schneider. Für I. hat er e. kleinen Laden eingerichtet. | Idrissa, Berber, Tuareg, Jugendliche, Afrika, |
4291411 | Ägypten: Emans Geschichte über das Recht der Frauen auf Selbstbestimmung | Emans Familie gehört zum Mittelstand und hat ihr ermöglicht, d. Schule zu besuchen u. über ihre Zukunft selbst zu entscheiden. Diese Situation steht i. Gegensatz z. der weit verbreiteten Ansicht, dass Mädchen in der Familie bleiben sollen bis sie 20 Jahre oder verheiratet sind. | Ägypten, Eman, Jugendliche, Frau, Selbstbestimmung, |
4291412 | Brasilien: Pintinhos... Zukunftschancen als Profi-Fußballer | Für Pintinho, e. armen Jungen vom Lande, ist es ein großes Glück, i. den Nachwuchskader e. der großen Fußballclubs des Landes aufgenommen z. werden. Dort müssen er u. seine Kameraden hart trainieren u. außerdem im Unterricht mitarbeiten, den der Club seinem Nachwuchs bietet. | Brasilien, Jugendliche, Pintinho, Zukunftschancen, |
4291413 | Indien: Sonams... junge Menschen und die Religion | Diese Folge führt uns in die fremdartige Welt eines buddhistischen Klosters i. N- Indien. Für Sonam ist es das wichtigste, die heiligen Schriften zu studieren und seinem Lehrvater zu dienen. | Indien, Sonam, Kloster, Religion, Buddhismus, Jugendliche, |
4291414 | Paradies aus dem Nichts | Der Film beschäftigt s. m. der Entstehung v. Galapagos, dem Klima u. den Vegetationszonen sowie der Besiedlung der Inseln durch Tiere u. Pflanzten. Dabei werden unter anderem Meerechsen, Seelöwen, Riesenschildkröten und Weißspitzenhaie umfassend porträtiert. | Galapagos, Enstehung, Klima, Vegetation, Riesenschildkröte, Echsen, Seelöwen, |
4291416 | Inseltragödien | Der Film zeigt d.verhängnisvolle Rolle, d. der Mensch - etwa durch d. Verfolgung der Riesenschildkröte oder das Aussetzen v. Haustieren - bei der Veränderung der natürlichen Lebensbedingungen auf Galapagos spielte. Dokumentiert werden Maßnahmen der Charles - Darwin - Forschungsstation zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes. D. Frage, wie viel Tourismus vertragen die Inseln, versucht der Bericht zu beantworten. | Galapagos, Inseltragödien, Charles-Darwin-Forschungsstation, Tourismus, |
4291417 | Philippinen | Schwerpunkt der Sendung ist die geschichtliche Entwicklung der vergangenen 150 Jahre, wobei d. Orientierung i. den asiatisch- pazifischen Raum im Vordergrund steht. Hier werden die Philippinen eingehend behandelt und zwar aus amerikanischer Sicht. | Amerika, Philippinen, Orientierung, |
4291418 | China | Schwerpunkt der Sendung ist d. geschichtliche Entwicklung der vergangenen 150 Jahre, wobei d.Orientierung nach Westen i. den asiatisch-pazifischen Raum im Vordergrund steht. Hier wird das Land China eingehend behandelt u.zwar aus amerikanischer Sicht. | Amerika, China, Orientierung, |
4291419 | Der Prophet | D. Sendung stellt d. Lebensgeschichte des Propheten Mohammed dar. Hervorgehoben werden wichtige Lebensetappen (Herkunft, religiöses u. politisches Wirken) sowie d. heutige Bedeutung v. Mohammed. Es werden auch zentrale Stätten ( Mekka, Medina ), Landschaften und Moscheen gezeigt. | Islam, Prophet, Mohammed, Mekka, Medina, |
4291420 | Das Wort und das Gesetz | I. dieser Sendung werden der Koran u. d. Suna als entscheidende Quellen muslimischer Religiosität vorgestellt. Der Koran gilt als heiliger, dem Propheten Mohammed geoffenbarter Text. An Inhalten des Korans werden benannt der strenge Monotheismus, der Dualismus, Paradies und Hölle und die Vorstellung eines gütigen und barmherzigen Gottes. | Islam, Koran, Suna, Mohammed, Wort, Gesetz, |
4291421 | Glaubensleben | I. dieser Sendung werden d. fünf wichtigsten Grundprinzipien muslimischen Glaubenslebens vorgestellt: Glaubensbekenntnis, das Gebet, Mildtätigkeit ( Zakat ), Pilgerfahrt ( Hadsch ), und das Fasten im Monat Ramadan. | Islam, Glaubensleben, Zakat, Hadsch, Ramadan, |
|
|