html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  201  221  241  261  281  301  321  341  361  381  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4201390Polen im 20. Jh.- Endlich wieder ein Staat (1900 - 1930)Nach einem Rückblick auf die polnischen Teilungen Ende des 18. Jahrhunderts und die immer wieder niedergeschlagenen polnischen Unabhängigkeitskämpfe schildert der Film die Neugründung des Staates nach dem 1. Weltkrieg, die Eroberung neuer Grenzen und die ersten Jahre der Ära Pilsudski.Polnische Teilung, Nationalismus, Erster Weltkrieg, Polen, Volksabstimmung, Oberschlesien, Danzig, Pilsudski, Josef,
4201391Polen, Vorkriegszeit und II. Weltkrieg (1930 - 1945)Hitlers Überfall auf Polen und die im Hitler-Stalin-Pakt beschlossene erneute Teilung setzen der Entwicklung des jungen Staates ein jähes Ende. Anhand von z.T. noch unveröffentlichtem Material aus dem Filmarchiv der Londoner Exilregierung wird der Widerstand der polnischen Untergrundbewegung bis zum Scheitern des Warschauer Aufstandes dokumentiert.Hitler-Stalin-Pakt, Zweiter Weltkrieg, Polenfeldzug, Judentum, Konferenz von Teheran, Polnischer Korridor, Judenvernichtung, Warschauer Aufstand, Widerstand, Polen,
4201392Die Volksrepublik Polen (1945 - 1980)Der Film schildert die Sowjetisierung Polens und die Entstehung der Volksrepublik nach 1945 bis zum Versuch Gomulkas, einen "eigenen" nationalen Weg zum Sozialismus durchzusetzen (1956-1970). Der zunehmende Widerstand gegen wirtschaftliche Misere und politische Unfreiheit sowie die Entstehung der oppositionellen Gewerkschaftsbewegung "Solidarnosc" bringen das System schließlich zu Fall.Stalinismus, Sozialismus, Gewerkschaft, Widerstand, Polen, Bierut, Boleslaw, Gomulka, Wladyslaw, Walesa, Lech, Solidarnosc,
4201393Die staatliche Teilung (1945 - 1952)Filmdokumente und wichtige Zeitzeugen geben einen Einblick in die Vorgeschichte der deutschen Teilung bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten. Sie schildern das Bemühen um die deutsche Einheit in Ost und West bis zu den Westverträgen Adenauers, gegen die auch der Vorschlag Stalins, ein vereintes aber neutrales Deutschland zuzulassen, nicht ankommt.Deutsche Einheit, Deutsche Teilung, Marshall- Plan, Reparation, Währungsreform, Konferenz von Potsdam, Bizone, Teilung, Oder-Neiße-Grenze, Bundesrepublik Deutschland,
4201394Abschied von der Wiedervereinigung (1953 - 1972)Die Bemühungen um eine Lösung der deutschen Frage auf internationalen Konferenzen scheitern an den politischen Realitäten - die beiden Systeme leben sich auseinander. Der Beginn einer westdeutschen Ostpolitik in den späten 60er Jahren und die Ostverträge der Regierung Brandt/Scheel markieren einen Wandel der Beziehungen, der 1972 zum deutsch-deutschen Grundlagenvertrag führt.Deutsche Einheit, Deutsche Frage, Berliner Mauer, Ostpolitik, 1953, 17. Juni, 1961, 13. August, Wirtschaftswunder, Passierscheinabkommen, Grundlagenvertrag, Wiedervereinigung,
4201395Zwei getrennte Staaten - e. vereintes Deutschland (1973 - 90Nach der internationalen Anerkennung der DDR ist die deutsche Frage kein Thema der Weltpolitik mehr. Mit Aussagen wichtiger Zeitzeugen und Archivmaterial werden die Schwierigkeiten der deutsch-deutschen Beziehungen in der Honecker-Ära bis zum Zusammenbruch des totalitären Systems geschildert und die Schritte auf dem Weg zur deutschen Einigung dokumentiert.Deutsche Einheit, Deutsch-deutsche Beziehung, KSZE, Staaten, Friedensbewegung, Zwei-plus-Vier-Verhandlungen, Deutschlandvertrag, 1989, 9. November, 1990, 3. Oktober,
4201415General de GaulleDer Videofilm beinhaltet den Lebenslauf und das Wirken des Politikers und Staatsmannes Charles de Gaulle, erzählt in anschaulicher Weise von Peter Scholl-Latour.Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Deutsch-französische Beziehung, General, de Gaulle, Deutsch-französischer Freundschaftsvertrag, Frankreich, Paris,
4201421Umwelt und KlimaVor allem die durch den Energieverbrauch verursachte CO2-Konzentration in der Atmosphäre überlagert den natürlichen Treibhauseffekt durch einen anthropogenen. In Trick- und Realaufnahmen werden klimabestimmende Zusammenhänge und Entwicklungen veranschaulicht.Klimaforschung, Treibhauseffekt, Umwelt, Klima,
4201433Kolumbus entdeckt Amerika IZeitgenössische Darstellungen und Kartentricks veranschaulichen das Weltbild am Ausgang des Mittelalters, die naturwissenschaftlichen und technischen Voraussetzungen für die Schiffahrt auf dem offenen Meer, die politische Konstellation der europäischen Mächte und ihr (wirtschaftliches) Interesse an der Suche des Seewegs nach Indien auf Westkurs.Entdeckungsreise, Kolonialismus, Kolumbus, Amerika, Christoph,
4201434Kolumbus entdeckt Amerika IIDie Entdeckung der Karibischen Inseln und des amerikanischen Festlands, die seefahrerischen Leistungen von Kolumbus und der Beginn einer brutalen Kolonialisierung der Eingeborenen werden anhand von zeitgenössischen Bildern und Kartentricks nacherzählt.Entdeckungsreise, Kolonialismus, Kolumbus, Amerika, Christoph,
4201435Brandenburger Tor - Symbol deutscher GeschichteBerlin wird im 19. und 20. Jahrhundert zur Metropole. An der Geschichte des Brandenburger Tors, dem Symbol der Stadt, zeigt der Autor Stefan Aust in oft witziger Form die Geschichte Deutschlands in den letzten beiden Jahrhunderten auf.Brandenburger Tor, Berlin,
4201436Methoden der EmpfängnisverhütungJugendliche, die "miteinander schlafen", setzen sich sehr häufig der Gefahr einer ungewollten Schwangerschaft aus. Auf der Grundlage des Menstruationszyklus der Frau erklärt der Film die genauen Funktionen verschiedener Verhütungsmethoden.Empfängnisverhütung, Sexualerziehung, Kondom, Diapfragma, Spermizide, Spirale, Antibabypille, Verhütungsmittel,Sex,
4201455Die Glühlampe von Thomas A. EdisonSchon 50 Jahre vor Edison hatten andere erfolgreich mit der Idee des elektrischen Lichtes experimentiert. Der Film beschreibt, wie Edison Ende des 19. Jahrhunderts die Glühlampe, einschließlich des Stromnetzes, entwickelt und verwirklicht hat.Edison; Thomas A., Glühlampe, Erfindung
4201457Das Telefon von Alexander G. Bell1876 meldete Bell das Telefon zum Patent an. Der Film zeigt, dass Bell nicht der erste war, dem es gelang, Schallwellen über elektrische Signale zu übertragen. Jedoch gebührt ihm der Ruhm, diese Entwicklung als erster industriell erfolgreich verwertet zu haben.Bell; Alexander G., Telefon, Erfindung
4201458Ausgerechnet Bananen - Ein dt.- dt. WirtschaftswunderAm Beispiel eines ehemaligen Filialleiters in einem HO- Lebensmittelgeschäft, der nach dem Umbruch in der DDR als Gemüsehändler eine privatwirtschaftliche Existenz aufbaut, wird deutlich, welche Probleme Kleinunternehmer auf dem Weg von der Plan- zur Marktwirtschaft zu bewältigen haben.Marktwirtschaft, Planwirtschaft, Neue Länder, Bananen, Wirtschaf, tswunder,
4201464Violine und ViolaDieser Beitrag zur Instrumentalkunde beschäftigt sich mit Violine u.Viola. Er zeigt Bau u.Spielweise der Instrumente u.bringt Bei- spiele für ihre Verwendung i.verschiedenen musikalischen Ensembles.Violine, Viola, Instrumente,
4201486Aids - Die Sache mit dem HIV - TestUmrahmt von einer Spielhandlung zeigt der Film den Ablauf eines HIV-Antikörpertests. Anhand von Realszenen und Trickaufnahmen werden die Bemühungen deutlich, das Testergebnis bestmöglich abzusichern.Aids, HIV-Test, AIDS-Beratungsstelle, Infektionskrankheit, Viren, Phagen, Blut, Antikörpertest,
4201488Jugoslawien - Die Ursachen des KonfliktsDas jähe Aufbrechen des jugoslawischen Nationalitätenkonflikts, der schließlich 1991 zum Bürgerkrieg führte, wurde vor allem in den europäischen Ländern mit Betroffenheit und Sorge registriert. Der Film versucht, die Jahrhunderte zurückliegenden Wurzeln und den Verlauf des Konflikts zu analysieren.Nationalitätenkonflikt, Bürgerkrieg, Vielvölkerstaat, Jugoslawi, en, Europa, Jugoslawien, Krieg, Jugoslawienkonflikt,
4201510Erdöl in Nigeria - Garantie für Entwicklung?Die Wirtschaft Nigerias, des fünftgrößten Öllieferanten weltweit, basiert im wesentlichen auf den Rohstoffen Öl und Erdgas. Das Land ist abhängig vom Weltmarktpreis bzw. von westlichen Industrienationen und deren Devisen. Fehlende Infrastruktur in anderen Wirtschaftszweigen und die Ölförderung selbst haben zu sozialen und ökologischen Problemen geführt, deren Lösung nicht in Sicht ist.Erdölerzeugerland, Entwicklungsland, Erdölpreispolitik, Nigeria, Afrika, OPEC,
4201511Tourismus - Geschäft oder EntwicklungSierra Leone und Gambia stehen exemplarisch für solche Entwicklungsländer, die nicht über Rohstoffe, wohl aber über eine (noch) unberührte Natur verfügen - "Grundstoff" für den Tourismus und die Entwicklung einer Infrastruktur, in die ausländische Großfirmen, insbesondere aus der EG, investieren. Indentitätsverlust der Einwohner und soziale Konflikte durch das Aufeinandertreffen völlig unterschiedlicherTourismus, Ferntourismus, Entwicklungsland, Afrika, Sierra Leone, Gambia, Fremdenverkehrsgebiete,

powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!