html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  1801  1821  1841  1861  1881  1901  1921  1941  1961  1981  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4291260Pauline auf dem BauernhofWährend ihre Eltern auf Reisen sind, darf Pauline Onkel Kurt u.Tante Kllara auf ihrem idyllischen Bauernhof besuchen. Dort gibt es jede Menge Dinge zu entdecken, denn es ist Sommer u.die vielen verschiedenen Tierkinder sind noch klein. Pauline lernt so kennen: Esel, Kühe, Pferde, Schweine, Enten, Gänse, Hahn, Henne,Truthähne, Perlhühner, Schafe, Ziegen und Kaninchen.Pauline, Bauernhof,
4291261Ökosystem See (mit Lehrerbegleitheft und Arbeitsmappe)1.Wasser ist ein besonderes Element 2.Der Wasserfloh-ein typischer Planktonorganismus 3.Ein Fisch und seine Umwelt 4.Die Lebensräume des Sees u.ihre Bewohner 5.Nahrungsbeziehungen im Ökosystem See 6.Kreislauf der Stoffe im Ökosystem See 7.Wie sauber sind unsere Gewässer?Element, Fische, Kreislauf, Lebensraum, Nahrungsbeziehungen, Ökosystem, See, Wasser, Wasserfloh
4291262Ökosystem Wald (mit Lehrerbegleitheft u.Arbeitsmappe)1.Rotbuche u.Fichte, zwei typiasche Waldbäume 2.Umweltansprüche verschiedener Waldbäume 3.Der Wald, seine Stockwerke u.ihre Bewohner 4.Die Ökologische Nische des Eichhörnchens 5.Kreislauf der Stoffe im Ökosystem Wald 6.Gefährdung des WaldesÖkosystem, Wald, Rotbuche, Fichte, Waldbäume, Eichhörnchen, Nahrun, gsbeziehungen, Kreislauf, Waldgefährdung,
4291263Ökosystem Wiese (mit Lehrerbegleitheft und Arbeitsmappe)1.Der Löwenzahn u.seine Konkurrenten 2.Farbwellen der Wiese 3.Wiesenstockwerke u.ihre Bewohner 4.Nahrungsbeziehungen in einer Wiese 5.Stoff- u.Energiefluss im Ökosystem WieseÖkosystem, Wiese, Löwenzahn, Wiesenstockwerke, Nahrungsbeziehun, gen, Energiefluss, Stofffluss,
4291264Frühblüher im Buchenwald1.Das Schneeglöckchen 2.Das Buschwindröchen 3.Das Scharbockskraut 4.Hohler Lerchensporn 5.Wald-Schlüsselblume 6.Wald-Veilchen 7.Kenndaten von vier Frühblühern 8.LichtverhältnisseFrühblüher, Buchenwald, Schneeglöckchen, Scharbockskraut, Licht, Buschwindröschen, Schlüsselblume, Veilchen, Lerchensporn, Frühling,
4291265Schlag auf Schlag (Gewalt)In dem Film "Schlag auf Schlag" geht es um Gewalt unter Jugendlichen. Der 12-jährige Markus, dessen Eltern eine Fliesengroßhandlung betreiben, wird von den "Zorros", einer Jugendbande, unter Druck gesetzt. Die Bande übt sowohl in Markus' Schule als auch in seinem Stadtteil kriminelle Handlungen aus. Markus wird erpresst, Mitglied der Zorros zu werden. Nachdem er seine Mitgliedschaft vor seinen Eltern nicht länger geheimhalten kann, beschließt der Vater einzugreifen. Zusammen mit Markus geht er in das Hauptquartier der Zorros u.entdeckt das Diebeslager.Schlag, Gewalt, Jugendliche, Jugendbande,
4291266Independence Day2.Juli: Etwas Grauenvolles nähert sich unserem Planeten. 3.Juli: Explosionsartig verdunkelt sich der Himmel - die Invasion aus einer anderen Welt hat begonnen. Washington, Moskau, Bombay... gibt es nicht mehr. Doch sie wollen mehr. 4.Juli: Wir sind nicht mehr viele u.wir haben Angst. Denn wir kennen ihr Ziel: Die totale Vernichtung der Menschheit Doch heute ist der Tag, an den wir zurückschlagen. Denn heute ist unser "INDEPENDENCE DAY".Independence, Day, Spielfilm, Science-fiction-Film,
4291267TwisterEin aus wird Stück für Stück auseinandergerissen. Eine Kuh wirbelt hilfos durch die Luft. Traktoren werden vom Himmel geschleudert. Ein 15 t schwerer Tank-LKW entwickelt sich zur fliegenden Bombe. Twister, der gewaltigste Sturm des Jahrhunderts hinterlässt ein Bild der Verwüstung. In diesem rasanten Hochspannungs-Thriller mit einzigartigen Special-Effects verfolgen die Wissenschaftler Jo u.Bill den zerstörerischsten Wirbelsturm der letzten 50 Jahre durch das berüchtigte "Tornado-Alley"...Twister, Spielfilm, Tornado, Wirbelsturm, Thriller,
4291268Raver, Rausch und RisikoVon einerParty ohne Ende träumen die Techno-Kinder. Da aber auch ihnen physiaschen u. psychischen Grenzen gesetzt sind, brauchen sie Unterstützung. Die kommt aus dem Chemielabor, nennt sich "Designerdroge" bekannt unter dem Namen "Ecstasy". Dietrich von Ruffer geht in seiner Reportage von einer halben Million Menschen zwischen 14 u.25 Jahren aus, die regelmäßig die Droge konsumieren, oft in verhängnisvoller Kombination mit Speed, Kokain, LSD o.Heroin. Die kleinen bunten Tabletten heben das Zeitgefühl auf, vermitteln einen spürbaren "Kick" u.machen süchtig.Raver, Rausch, Risiko, Drogen, Ecstasy, Zeitgeist,
4291269Ecstasy - Am Glück verschlucktDer Film befasst sich in vier klar gegliederten Abschnitten mit der Designerdroge "Ecstasy". Im 1.Teil wird über Herkunft, Herstellung, Wirkung u.Verbreitung informiert. Im Mittellpunkt des zweiten Teils steht ein 14-jähriger Junge, der kontinuierlich Ecstasy-Tabletten einnimmt. Jugendliche, die in eiener Therapie-Einrichtung leben, berichten im dritten Teil von ihren Drogenerfahrungen u.ihrem Wunsch, "clean" zu werden. Zum Schluss wird ein Projekt von Frakfurter Schülern vorgestellt, die ihren Mitschülern helfen wollen, nicht in die Drogenszene zu geraten...............Ecstasy, Drogen, Zeitgeist, Glück,
4291270Die Pyramiden1.Pyramiden bei Kairo 2.Bau von Pyramiden 3.Anlage eines Pyramidenkomplexes 4.Felsengräber im Tal der KönigeÄgypten, Pyramiden, Kairo, Könige, Cheops, Felsengräber,
4291271Der Nil1.Der Nil 2.Folgen der früheren Überschwemmungen 3.Folgen des Assuan-Staudammes 4.Bedeutung des FlussesÄgypten, Nil, Assuan,
4291272Hieroglyphen1.Hieroglyphen:Stein von Rosette, Obelisk, Kartuschen, 2.Beruf des Schreibers 3.PapyrusÄgypten, Hieroglyphen, Papyrus,
4291273Totenkult1.Mumie 2.Ersatzkörper 3.Verpflegung 4.Seelenwanderung 5.Totengericht 6.OsirisÄgypten, Totenkult, Mumie, Osiris,
4291274Erfindungen1.Schrift 2.Zahlen 3.Zeit (Kalender/Uhr) 4.Längen (Elle,Handbreite,Erdumfang,Mondentfernung) 5.Schiffe 6.TempelbauÄgypten, Erfindungen, Schrift, Zahlen, Kalender, Schiffe, Tempel,
4291275Früher - Heute1.Geschichte (Pharao) 2.Hauptstädte (Kairo,Memphis,Karnak) 3.Götter 4.Islam 5.Schrift 6.Wirtschaft 7.TourismusÄgypten, Götter, Islam, Wirtschaft, Tourismus, Schrift, Pharao,
4291276Alltagsleben1.Pharao 2.Beamte 3.Priester 4.Bauern 5.Handwerker 6.Arbeiter 7.FesteÄgypten, Alltagsleben,
4291277Eine Studienreise von Kairo nach Abu SimbelDieser pädagogisch aufbereitete Film zeigt bei einer Studienreise mit vielen Videoeffekten das Leben in Ägypten früher u.heute.Ägypten, Kairo, Abu Simbel,
4291278Baumeister der abendländischen ZivilisationDer Film vermittelt einen Einblick in die großartigen Bauleistungen der Römer. Thermen, Aquädukte, Straßen u.Brücken zeugen von dem Fortschritt der römischen Ingenieurskunst. Als Teil der römischen Kultur wurden diese Errungenschaften auch in die Provinzen exportiert. In den riesigen Thermen pulsierte das Leben. So wundert es nicht, dass Kaiser wie Caracalla luxuriöse Thermen in Rom oder Baden- Baden stifteten, um sich beim Volk beliebt zu machen...Baumeister, Römer, Zivilisation, Abendland,
4291279Leben in der LegionDer Film veranschaulicht in Spielszenen den harten Alltag eines römiaschen Soldaten. Das Leben beim Militär war von strenger Disziplin, Kampf u. Arbeit geprägt. Nach einem langen Marschtag mussten die Legionäre aufwendige Lager mit Wall u.Graben errichten. Nach dem Verteidigungsprinzip wurden auch die Kastelle angelegt, von denen noch viele Überreste in Süd- u.Westdeutschland zeugen. Als Beispiel dient das Kastell Saalburg im Taunus...Römer, Leben, Legion,

powered in 0.03s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!