| IDNR | TITEL | BESCHREIBUNG | SUCHTEXT | 4290960 | Die Weinbergschnecke | Das Video zeigt in eindrucksvollen Aufnahmen Fortbewegung und Nahrungsaufnahme sowie Paarung und Eiablage der Weinbergschnecke und im Schlussteil das Auskriechen der Jungen. | Schnecken, Weinbergschnecke, |
4290961 | Jan unterwegs | Was Kinder gefährdet: Starke Gefühle beeinträchtigen die Aufmerksamkeit, Hindernisse (parkende Autos) verdecken die Sicht, abbiegende Fahrzeuge können Kinder an der Ampel gefährden, ungestümer Bewegungsdrang verringert Aufmerksamk., Zebrastreifen können ein falsches Sicherheitsgefühl bewirken, Schwierigkeiten auf neuen Wegen werden von Kindern nicht erkannt oder falsch eingeschätzt, Spiele bringen Kids oft gefährlich nahe an den Fahrbahnrand. | Kinder, Elternarbeit, Verkehr, Jan, |
4290962 | Landwirtschaft in Deutschland (Kurzfassung) | Die Landschaftsbilder im 1.Teil zeigen Regionen, Agrarlandschaften Dörfer, Höfe und typische Nutztierrassen, die zum festen Bestandteil gewachsener Agrarlandschaft gehören. Teil 2 führt in den landwirtschaftlichen Alltag: landwirtschaftliche Betriebe, die im Fremdenverkehr tätig sind, die sich im europäischen Wett- bewerb behaupten müssen. Im 3.Teil werden die wichtigsten Produktionszweige vorgestellt, auch Umwelt- und Tierschutz wird im Film angesprochen. 1. Landwirtschaft im Wandel. 2. Technik im Rinderstall. 3. Schweinemast als Wirtschaftszweig. 4. Der Mensch in der Landwirtschaft. 5. Landwirtschaft und Umwelt. | Agrarlandschaft, Nutztierrassen, Fremdenverkehr, Produktion, Tierschutz, Landwirtschaft, Rinder, Schweinemast, Umwelt, |
4290963 | Wie entsteht eine Tropfsteinhöhle? | Der Film zeigt am Beispiel der Teufelshöhle in der Fränkischen Schweiz eine typische Tropfsteinhöhle und ihr geologisches und biologisches Umfeld. Man sieht, wie noch immer Sinter neu entsteht und zwar innerhalb der Höhle und außerhalb an einem Bach. | Tropfsteinhöhle, Kalk, Tektonik, Kohlensäure, Karst, Sinter, |
4290964 | Wespen und Hornissen | Es werden typische Szenen aus dem Leben der Hornissen und Wespen gezeigt und kommentiert: Nahrungssuche, Stechen, Nestbau, Brutpflege. Dramatische Höhepunkte sind beim Beutefang zu sehen. | Nahrung, Stechen, Nestbau, Brutpflege, Beutefang, Mimikry, Wespen, Hornissen, |
4290965 | Krücke - Ein kleiner Fetzen Himmel | Das Chaos letzter Kriegswirren. Der 13-jährige T. verliert die Mutter aus den Augen und ist plötzlich allein. Im kaputten Wien trifft er auf den einbeinigen Schieber "Krücke" - ein erissener Überlebenskünstler und zugleich ein gütiger Freund. Beide finden Unterschlupf bei der Jüdin Bronka und richten sich in dieser unsicheren Welt ein. Bis eines Tages eine Rückkehr nach Deutschland möglich wird. | Krieg, Kriegswirren, Deutschland, Juden, Krücke, Himmel, Spielfilm, Kriegsfilm, |
4290966 | Herr der Fliegen (Neuverfassung) | Nach einemFlugzeugabsturz strandet eine Gruppe amerikanischer Militärkadetten auf einer unbewohnten Pazifikinsel. Schnelle Rettung ist nicht in Sicht. Die jungen Kadetten beginnen ihr Leben nach dem Vorbild der Erwachsenen zu organisieren, aber die ausweglose Situation lässt die ursprünglich gewählte Ordnung mehr und mehr zufallen. Die Gemeinschaft teilt sich in zwei feindliche Lager zwischen denen ein mörderischer Kampf entbrennt. | Fliegen, Abenteuer, Spielfilm, Abenteuerfilm, |
4290967 | Der Mann, der Bäume pflanzte | Ein Schäfer zog sich in die Einsamkeit zurück. Alles um ihn herum war verdorrt, die Dörfer verlassen. Seinen Gleichmut und seine Kraft fand er wider bei dem Gedanken, Bäume zu pflanzen und damit d. Menschen zurückzuholen. So pflanzte er Tausende von Bäumen. Jahrzehnte vergingen, aus den kleinen Pflanzen wurden mächtige Wälder. Das Wasser kam zurück und mit ihm Menschen und Tiere. | Hoffnung, Ökologie, Literaturverfilmung, Mann, Bäume, Natur, Umweltthematik, Ethik, Mensch, Spielfilm, Kurzspielfilm, |
4290968 | Liebe - Einfach kompliziert | Teil 1: Liebe; Petra ist verliebt. Mit ihrer Freundin kann sie vieles besprechen, auch ihre Gefühle und. Fr. zu Orgasmus, Petting und Verhütung. Teil 2: Verhütung; Gespräch mit Freundinnen und Frauenärztin. Teil 3: Schwanger; Simone befürchtet schwanger zu sein. Ein Test bestätigt das, und sie geht zur Frauenärztin. Das Kind zur Welt bringen? Die Schwangerschaft abbrechen? Das sind Fragen, die sich stellen. | Liebe, Schwangerschaft, Verhütung, Petting, |
4290969 | Panamakanal | Er verbindet den Stillen und den Atlantischen Ozean im mittelamerikanischen Staat Panama durch eine 55 km breite Landenge. Die Fahrrinne ist 81,6 km lg., 91,4 - 305 m breiteund 12,5 - 13,7 m tief. Die USA vollendeten 1915 den Bau des Kanals u. besitzen seit 1903 d.Hoheitsrechte in der Kanalzone, d. aber im Jahre 2000 an Panama zurückgegeben werden sollen. Er stellt eine wichtige Einnahmequelle dar, 1993 wurden 365 Mio Dollar an Kanalgebühren eingenommen. | Schleusentechnick, Regenwald, Wasser, Verkehrsader, Sozialprodukt, Bananenschiff, Panama, |
4290970 | Stillstand und Bewegung (2),Magie,Tropfen, | In Teil 1 geht es um die Mythen, die der Mensch mit dem Meer verbindet. Gott legte Himmel und Erde zwischen die Wasser, heißt es in der christlich - jüdischen Religion. Im ägyptischen Mythos stieg der Sonnengott Ra täglich neu aus dem Chaos der Urgewässer auf, und die Griechen verehrten die Mondgöttin Eumonia, die ein Ei in den Ozean legte und damit die Welt erschuf. | Mythos, Mythen, Wasser, Magie, Tropfen, Meer, Religion, Sonnengott, Ägpthen, Mythologie, Ozonschicht, Klima, Dampfmaschine, Kreislauf, Radioaktivität, Kraftwerke, Eisblumen, Schöpfung, Wasserrad, |
4290971 | Das sensible Chaos (2) | Seit Hunderten von Jahren werden Flussläufe begradigt und Bäche in enge Röhren gezwängt. Jetzt setzt sich langsam die Erkenntnis durch, dass die Fließgewässern dadurch ihre Selbstreinigungskraft genommen wurde. | Chaos, Griechen, Seefahrer, Strudelbewegung, Ebbe, Flut, Gezeiten, Mond, Selbstreinigungskraft, Mäander, Doppelhelix, DNS, Tropfen, Fließgewässer, Flussbegradigung, |
4290972 | Der verkannte Rohstoff (3) | In vielen Orten Östereichs werden Quellen erschlossen, die nur während der Touristensaison gebraucht werden und deren Wasser sonst ungenutzt abfließt. Um die mmer schlechter werdenede Schneelage auszugleichen, wird kostbares Trinkwasser mit Chemikalien versetzt und zu Kunstschnee verarbeitet. Im Osten des Landes wird aus Tiefbrunnen reinstes Trinkwasser nur dazu gefördert, um Monokulturen zu bewässern. | Rohr, Abfluss, Brunnen, Durchfluss, Trinkwasserreserven, Wassergewinnung, Chemikalien, Tourismus, Lebensader, Rohstoff, Tropfen, |
4290973 | Lass uns nicht vom Krieg reden | Anel Kulausovic ist ein Jugendlicher, der dem Krieg in seiner Heimat Bosnien nur aus der Ferne zuschaut. Er lebt momentan in Deutschland und versucht zu vergessen, was zuhause passiert, obwohl seine Eltern noch in Kriegsgebieten leben. Wie er mit seinem Wunsch, frei leben zu können und mit dem Druck umgeht, der ihm durch den Krieg aufgezwungen wird - davon erzählt der Film. | Bosnien, Krieg, Dokumentarfilm, |
4290974 | Hölle im Berg | Die V-Raketen Wernher v.Brauns wurden in den unterirdischen Stollen des Kohnsteinmassivs im Harz von 60000 Arbeitssklaven gebaut, von denen mindestens 16000 den entsetzlichen Arbeitsbedingungen in den Stollen des "Mittelwerks" u. der Brutalität der SS im dazugehörenden KZ Dora zum Opfer fielen. Überlebende berichten anlässlich des 50. Jahrestages. | Kriegsverbrecher, NSDAP, Massenmedien, Braun, Raumfahrt, Raketen, Peenemünde, KZ, Dora, Himmler, Widerstand, Hölle, Berg, Dokumentarfilm, |
4290975 | Fluchtgrenzen | Ein Fim über die Fluchthilfe im Grenzgebiet zur Schweiz und Österreich. Zu Wort kommen diejenigen, die fliehen mussten oder auf der Flucht sind und in erster Linie die, die diese dabei unterstützten. | Fluchthilfe, Juden, SS, Asyl, Fluchtgrenzen, Kriegsfilm, |
4290976 | Wahrheit liegt/lügt in Rostock | Rostock August 1992: Ein rassistischer Mob attackiert eine zentrale Aufnahmestelle für Flüchtlinge und ein Wohnheim vietnamesischer Vertragsarbeiterinnen, wirft Brandflaschen und Steine. Schaulustige stehen applaudierend dabei. Eine Montage von Videomaterial, gedreht aus den angegriffenen Häusern, Interviews mit Vietnamesen, der Polizei, Neonazis, Anwohnern. | Neofaschismus, Mob, Rassismus, Rostock, Wahrheit, Dokumentarfilm, |
4290977 | Freiheit stirbt mit Sicherheit | Seit Mitte der 90er Jahre sind unter Ausschluss einer größeren Öffentlichkeit eine Flut neuer Gesetze zur "Inneren Sicherheit" entstanden. Trotz Wegfall der Stasi werden neue Aufgaben für die Geheimdienste gesucht, die Polizei noch weiter aufgerüstet. Neue Möglichk.der Informationstechnologie werden genutzt, um immer mehr Daten der Bürger zu speichern und kontrolliert auszutauschen. | Freiheit, Innere Sicherheit, Stasi, Risikogesellschaft, Sicherheitszonen, |
4290978 | Abschied vom Faustrecht - Junge Gewalttäter üben Friedfertigkeit | Den Teufelskreis der Gewalt zu durchbrechen, das versucht ein bisher einzigartiges Projekt in EU. Es nennt sich "Anti- Agressions-Training" u.wurde 1987 im Jugendgefängnis in Hameln gestartet. Dabei müssen sich die Jugendlichen in die Situation der Opfer einfühlen, individuelle Schwächen werden debattiert bis zur äußersten Schmerzgrenze. Die Trainingsmetoden sind fragwürdig, aber von den bisherigen Tätern ist fast keiner mehr rückfällig geworden. | Gewalt, Konflikte, Konfliktregelung, Jugend Strafvollzug, Sozialisation, Verhalten, |
4290979 | Zeinabs Wunden - Brandspuren in einer deutschen Stadt | In Hünxe, im Ruhrgebiet, schleudern drei Jugendliche drei Molotowcoctails in ein Heim für Asylbewerber. Einer der Brandsätze durchschlägt die Scheibe zur Wohnung der Familie Saado. Im Kinderzimmer steht die 7-jährige Zeinab in Flammen. Tagelang schwebt sie zwischen Leben und Tod. Sie überlebt, für immer gekennzeichnet, ein Leidensweg durch die Krankenhäuser beginnt, der noch Jahre dauern kann. | Asylbewerber, Ausländerfeindlichkeit, Hünxe, Rechtsradikalismus, Gewalt, Gesellschaft, Sozialisation, Konflikte, Zeinab, |
|
|