html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  1401  1421  1441  1461  1481  1501  1521  1541  1561  1581  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4290940Schmerz - Ein Film im TherapiekonzeptDer Film ist für den Einsatz in präventiven, therapievorbereiten den sowie therapiebegleitenden Bereich für Ärzte und Psychologen geeignet. Er sollte in Einzel- oder Grp-sitzungen angesehen werden. In einer anschließenden Diskussion ergibt sich dann für den Therapeuten die zwanglose Gelegenheit, das Thema mit dem oder den Patienten aufzuarbeiten.Schmerz,
4290941Mit allen 27 Sinnen - NichtrauchenRauchen ist out. Eine Reportage über eine Ausstellung zum Thema "Nichtrauchen" ist der Anlass, dass sich ein Jugendreporter und sein Freund mit dem Verhalten von Rauchern und Nichtrauchern auseinandersetzen. Der Film richtet sich direkt an Jugendliche und zeigt viele Beispiele für kreative und selbstbewusste Kommunikation und Aktivitäten, die ohne Rauchen funktionieren.Sinne, Rauchen, Nichtrauchen,
4290942TV und Kino - Spots zur Sucht - VorbeugungTV-Spots 1992: Lebenswege - Treppenhaus - Bewerbung - Trennung - Begabung - Chance TV und Kino-Spots "Du bist stark ohne Drogen": Der Cousin - Konditorin - Uhrmacher - Szene-Bar - Disco - AzubiSuchtprävention, Drogen,
4290943Unsichtbare Mauern (Thema: Aids)Gerhard, ein ganz normaler junger Familienvater, erfährt durch Zufall, dass er HIV-infiziert ist. Ihm wird allmähl.klar, wie er z.dieser Infektion gekommen sein kann. Ein drohendes Zerwürfnis mit der Frau, Schwierigkeiten mit Freunden und Nachbarn und im Beruf, seine Suche nach einer früheren Freundin, deren Drogenabhängigkeit er erst jetzt erkennt, aber auch wirksame Unterstützung durch die AIDS-Hilfe, das sind Stationen seiner Lebensgeschichte.HIV, Aids, Mauern, Spielfilm, Filmdrama,
4290944Ulis letzter Sommer (Thema: Aids)Uli hat AIDS. Sein Ziel ist, seinen 40. Geb.noch zu erleben. Im Film erinnert er sich an seine Arbeit als Kostümschneider in einem Travestietheater. Als seine Krankheit bekannt wird, meiden ihn seine "Freunde" aus dem Theater. Der Gesundheitszustand wird laufend schlechter, doch Uli zeigt einen bewundernswerten Lebenswillen. Er liebt das Leben, obwohl er weiß, dass er keine hohe Lebenserwartung hat. Sein Wunsch: irgendwann einzuschlafen und nicht mehr aufzuwachen.Aids, Uli, Sommer, Spielfilm, Filmdrama, Biographischer Film, Kurzspielfilm,
4290945Die Welt der Dinosaurier IIIDie Dinosaurier schafften es nie, das Meer zu erobern. Dieser Lebensraum blieb mit ihnen nicht näher verwandten Echsengruppen, den Meeressauriern, überlassen. den Luftraum hingegen bevölkerten die Flugsaurier. Beeindruckende Animationen zeigen diese Sauriergruppen in ihren Lebensräumen. Im Vordergrund stehen die Anpassungen der Meeressaurier und Flugsaurier an ihre ökologischen Nischen. Diese Anpassungen waren ebenso perfekt wie die der modernen Fische und Vögel, die diese Nischen heute besetzen.Dinosaurier
4290946Spots zur Aids Aufklärung 1992/93)Spots 1992/93 Supermarkt, das Problem, Rolfi, unter Frauen, der Bus, feste Beziehung, Nachbarschaftshilfe, Volleyball, Freier, das Betriebsfest, der Mensch.Aids,
4290947Spots zur Aids Aufklärung 1994Spots zur AIDS-Aufklärung 1994: Denn sie wissen, was sie tun; Das Gespräch; Beste Freundin; Blaues Wunder; Traumreise; Intime Kommunikation; Gigolo.Aids,
4290948Hey du! Lass uns Freunde sein! (1.- 4. Schjahr)wie 4290949Freunde, Menschlichkeit, Spielfilm, Kurzspielfilm,
4290949Hey Du! Lass uns Freunde sein! (5.-13. Schjahr)Im Mittelpunkt steht Dominique aus Tunesien. Sie kommt nach Deutschland, lernt über einen relativ langen Zeitraum Freunde kennen, mit denen sie gemeinsam ihre Freizeit verbringt. Die Stationen ihres Einlebens in ihre neue Welt sind Gegenstand des vorliegenden Films.Freunde, Menschlichkeit, Jugend, Ausländer, Toleranz, Umgang, Integration, Spielfilm, Kurzspielfilm,
4290950Spots zur Aids Aufklärung (1987 - 1990)TV Spots von 1987-90 wie u.a. Kinderspielplatz, Arbeitsplatz, Disco-Flirt, Integration... Kino Spots von 1989: Masken, Sicherheit, Disco-Flirt, Bel-Ami, Sommerliebe. Video-Clips: Keine Angst vor Berührung, Verliebt, Mach mit, Anmache.Aids,
4290951Ahlem - Die Israelische GartenbauschuleZu Beginn wird die Entstehung der Gartenbauschule (1893) erläutert. Drei ehemalige Schüler berichten über ihre Schulzeit. Der Film schildert weiterhin, wie nach der Reichsprogromnacht in Hannover Judenhäuser eingerichtet wurden und auf dem Gelände der Gartenbauschule eine Sammelstelle der Gestapo entstand, von wo aus Juden in die Vernichtungslager transportiert wurden.Juden, Ahlem, Schule, Hannover, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Israel, Palästina,
4290952Ahlem - Mahn und GedenkstätteDer Film schildert mit Hilfe vonzahlreichen Dokumenten und Zeiteugenberichten die nationalsozialistische Gewaltherrschaft von 1933-1945 im Raum Hannover, insbesondere die Judenverfolgung, und stellt in diesem Zusammenhang die 1987 errichtete "Mahn- und Gedenkstätte Ahlem" vor.Judenverfolgung, Ahlem, Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Gedenkstätte, Israel, Palästina,
4290953Fußball in der SchuleVon 8 - 12-jährigen SchülerInnen werden zahlreich kleine Spiele und spielerische Übungsformen demonstriert. Sie sollen u.a. motivieren, sich auch in der Freizeit mit und ohne Fußball zu bewegen.. Darüberhinaus werden wichtige Sicherheitsregeln für den Fußballunterricht aufgezeigt.Fußball, Schule,
4290954VirenViren unterscheiden sich von allen anderen lebenden Zellen dadurch, dass sie zum Übleben auf eine Wirtszelle angewiesen sind. Sie können nicht selbstständig überleben, sondern brauchen Bakterien, pflanzliche oder tierische Zellen. Sie zwingen die Wirtszelle zur Produktion neuer Viren und führen damit letztendlich zum Tod dieser Zelle. Sie können akute Erkrankungen aber auch Krebs hervorrufen.Mensch, Zellen, Bakterien, Herpes, Hepatitis, Gelbsucht, Viren,
4290955Mensch und BakterienDas Video zeigt anhand von drei aufgeführten Beisp. die endogenen und exogenen Einflüsse auf das Zusammenleben des Menschen mit der ihn besiedelnden Keimflora. Man erkennt daraus, dass dieses im gesunden Zustand symbiotische Zusamenleben zum einen schicksalhaft und damit kaum beeinflussbar (Akne) ist, dass aber auf der anderen Seite auch ein Zuviel oder Zuwenig an individuell hygienischen Maßnahmen zu erheblichen Störungen führen kann.Mensch, Zellen, Keimflora, Akne, Bakterien,
4290956Aids - HIVDer AIDS-Virus HIV gehört zur Gruppe der Retroviren, die ihr Erbgut in das Erbgut der befallenen Zellen einbauen. Mit dieser Strategie gelingt es dem Virus einer Immunabwehr des befallenen Körpers zu entkommen. In diesem Video wird das AIDS-Virus und seine Vermehrung in aufwendigen Computer-Animationen dargerstellt.Aids, Viren, Virus,
4290957Adler - Die majestätischen JägerIn Aufnahmen beobachtet der Film alle Lebensbereiche des Adlers. Man sieht Adler im Rüttelflug ihre Beute aufspüren, in atemberaubendem Sturzflug das Opfer schlagen und mit unermüdlicher Ausdauer ihre gefährdeten Jungen großziehen. Rodung des Dschungels, aber auch Aufforstung von Hochflächen bedrohen die Reviere der Adler immer stärker. Schutz- und Zuchtprogramme zeigen erste Erfolge, in bestimten Regionen bereits ausgerottete Adlerarten durch Auswilderung wieder anzusiedeln.Adler, Greifvögel, Rüttelflug, Vogel,
4290958Blut und Blutbildende OrganeDieses Video informiert über die Zusammensetzung und Aufgaben des Blutes und zeigt einige Blutkrankheiten. 4 Abschnitte: Zusamensetzung und Aufgaben des Blutes - Besondere Eigenschaften des Blutes wie Wundverschluss und Blutgruppen - Wo Blutzellen gebildet werden - Krankheiten des BlutesBlutkrankheiten, Blut,
4290959Die AugenDieses Video informiert über Aufbau und Funktion der Augen, die Korrektur von Augenfehlern sowie Augenkrankheiten. Es ist in fünf Abschnitte gegliedert: Aufbau und Funktion des Auges - Sehvorgang/ Farbensehen - Scharfes Sehen/ Fehlsichtigkeiten u. ihre Korrektur - Bewegte Bilder räumliches Sehen - Augenkrankheiten.Mensch, Auge,

powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!