html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  1401  1421  1441  1461  1481  1501  1521  1541  1561  1581  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4290920Ich bin ein Kanake (Ausländerfeindlichkeit)Michael sitzt in der U-Bahn und traut sich wegen seines nassen Hosenbodens nicht aufzustehen - bis zur Entstation. Plötzlich findet er sich in Kreuzberg wieder, dem Teil Berlins, in dem die meisten Ausl.wohnen. In dieser fremden Umgebung bekommt er plötzlich Angst, sich als Deutscher erkennen zu geben. An einer Hauswand entdeckt er das Wort "Kanake". Da behauptet er gegenüber anderen Kindern schließlich, ein Kanake zu sein und erfährt, wie die Umwelt reagiert, wenn man ein "Kanake" ist.Kanake, Ausländer, Ausländerfeindlichkeit, Vorurteile, Freundschaft, Diskriminierung, Kurzspielfilm, Kinder,
4290921Kein Kind wie jedes andere (Behinderung)Svenja ist 6 Jahre alt und von Geburt an schwerbehindert. Sie kann nicht sprechen und aufen, wird gewickelt, und das wird wohl auch so bleiben. Sie kommt in ein Heim, in dem ihre Eltern und Geschwister sie gelegentlich besuchen oder zu einem Wochenendbesuch abholen. Was das für sie bedeutet, wie sie sich dort fühlt das kann Svenja - wie alle anderen Kinder - nur durch Gesten und Laute zeigen.Kind, Behinderung,
4290922Konflikte - Aggression - GewaltRollenspiele versuchen nachzuvollziehen: Warum werden Männer gewalttätig? Ausschnitte aus Film III (Gewalt) erweiternd, schildern ausländische Schüler ihre Diskriminierungserlebnisse. Dazu der Sozialpsychologe: Warum wird Aggression destruktiv? Der Soziologe entwirft das Profil des Täters aus Fremdenhass. Der Pädagoge versucht Alternativen zu entwerfen: Die multikulturelle Schule.Konflikte, Aggression, Gewalt,
4290923Diskrimierung - Rassismus - GewaltRollenspiele zur Bearbeitung von Rassismus im Schüleralltag - Türken raus - werden interpretiert und verbunden mit der rassistischen Szene ais Film I "Scheiß Asylanten - verpisst Euch". Zusätzliche Argumentationshilfen zur Erklärung dieser Disposition Jugendl.zur Diskriminierung und Gewalt bieten Experten Statements über Geschichte und Form des deutschen Rassismus. Warum geil auf Gewalt?Diskriminierung, Rassismus, Gewalt,
4290924Nationalismus - Männlichkeit - GewaltWas heißt: "Ich bin stolz, Deutscher z. sein?" Warum üben chauvinistische Gewalt immer nur Gruppen aus? Welchen Anteil haben daran Mitläufer, Zuschauer? Der Sozialpsychologe, der Pädagoge, der Soziologe geben Argumentationshilfen: zur Geschichte des deutschen Nationalismus, des autoritären Charakters, zu Männlichkeit und Gewalt. Rollenspiele und Diskussionen aus dem Schüleralltag führen Möglichkeuten der Bearbeitung vor.Nationalismus, Gewalt, Männlichkeit,
4290925Das Siebte ZeichenAn den Stränden liegen Milliarden toter Meerestiere. Ein Wüstenorf versinkt unter einer Eisschicht. Ein Fluss führt plötzlich Blut. In einer Stadt fallen faustgroße Hagelkörner vom Himmel. Wie für die meisten Menschen, so sind diese Ereignisse auch für die schwangere Abby gewöhnliche Sensationen im Horrorkabinett der TV-Nachrichten. Doch ein Fremder erklärt ihr, dass sie mehr mit diesen Dingen zu tun hat als sie ahnt...Zeichen, Spielfilm, Sebstzerstörung, Horrorfilm, Science-fiction-Film,
4290926Das GeisterhausEine der aufregendsten und denkwürdigsten Liebesgeschichten. Ein. Mann und eine Frau, ihre Vorfahren und ihre Nachkommen, ein Land und seine Geschichte: die fünf entscheidenden Jahrzehnte unseres Jahrhunderts, von den Zwanzigern bis zu den Siebzigern. Ein lateinamerikanisches Epos um Aufstieg und Fall, Leidenschaft, Liebe und Einsamkeit.Geisterhaus, Spielfilm, Horrorfilm,
4290927Wald ohne LebenNoch vor wenigen Jahrzehnten war das Erzgebirge ein endloses Gebiet geheimnisvollen, undurchdringlichen Waldes. Jetzt sind dort abgestorbene Bäume, kahle Abhänge, ausgeschwemmter Boden. Der Wald in diesem Gebirge ist der am meisten zerstörte in Europa. Der Film zeigt das Ausmaß der Verwüstung, benennt die Gründe für das Absterben der Pflanzen.Wald, Leben, Umwelt, Erzgebirge,
4290928Der Wald, der verschwandEin Wald, in den man eintritt wie in eine Kathedrale. Die Bäume sind 60 m hoch. Der Usambara-Regenwald in Tansania ist eines der komplexesten Öko-Systeme der Welt. Er wuchs in Millionen von Jahren. Mit der Kolonisation begann das rapide Sterben dieser Landschaft. Europäische Technokraten rissen zur Optimierung der Erträge das optische Öko-Mosaik auseinander. Nur wenige Generationen ist vom ursprünglichen Wald nur noch wenig geblieben.Wald, Regenwald, Tansania,
4290929Saurer Regen bedroht die Natur - Der unsichtbare FeindEin kleiner See in Schweden. Kristallklares Wasser, so klar, dass der Blick bis auf den Grund dringt. Eine Idylle? Nein, eine Tragödie! Denn dieser See ist tot. Abgase aus Mitteleuropa haben sich in sauren Regen verwandelt, der als unsichtbarer Feind allein in Schweden 20000 Seen abgetötet hat.Feind, Saurer Regen, Natur,
4290930Eine Frage der EhreMord bei den berüchtigten Marines auf Kuba. Die Army will den Fall vertuschen. Milde Strafen sollen die angeklagten Soldaten geständig machen. Doch der junge Verteidiger Lieutenant Kaffee lehnt den faulen Strafdeal ab. Angetrieben von Kollegin Comm. Joann verwandelt Kaffee den Gerichtssaal in ein Schlachtfeld. Denn der Befehl für den Mord kam von ganz oben. Dort, wo Col. Jessep Gott spielt...Ehre, Frage, Spielfilm, Militärgericht, Psychothriller,
4290931Antartica: Packeis, Robben, PinguineAntarctica - weißes Paradies und Tanzplatz des Teufels. Menschenfeindliche Eiswüste und doch Lebensraum für eine einmalige Tier- welt. Der Film zeigt faszinierende Bilder von Wedellrobben und Königspinguinen, den Bewohnern einer bizarren und überwältigend schönen Landschaft aus ewigem Eis. Auf den Spuren der Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts erleben wir nie gesehne Bilder aus dem extremsten Kontinent unserer Erde.Antarktis.Packeis, Robben, Pinguine,
4290932Antartica: 70 Tage im EisForschung in der Antarktis- im extremsten Kontin.unserer Erde. So kalt, stürmisch und einsam ist es nirgendwo sonst. Die Kamera begleitet das Team des Polarschiffes "Icecrystal" in die geheimnisvolle und faszinierende Region des Schweigens und des ewigen kontinentalen Eises. Die Aufgabe der Männer: Bau einer neuen Forschungsstation in einer Welt, die nicht für den Menschen bestimmt ist - und sie doch in ihren Bann schlägt.Antarktis, Eis,
4290933Salzgitter, 50 Jahre - Ein Jubiläum...nur ein Jubiläum?Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Stadt SZ fand im April 1992 ein internationales Treffen statt, an dem ehemalige KZ- Häftlinge aus 7 Nationen teilnahmen. Überlebende des KZ Außenlager in SZ berichten von ihrer Deportation und von der Arbeit in der Kriegsproduktion der "Reichswerke Hermann Göring".Salzgitter,
4290934Video pur - ein Video Atelier für KinderInhalt des Videos: Das Konzept Video pur - das Modell Video pur Video Portraits, Schnappschüsse und Karikaturen - Animationen m.Farben und Farbpulver - schwarzes Video-Theater mit Schwarzlicht - Spiegel, Rückkopplungen und Bildmischungen - Video- Schattenspiele - Vorbereitungen für den Video pur-Film/Clip - Bewertung aus eigener SichtVideo, Kinder,
4290935Free WillyEin zwölfjähriger Ausreißer, ein riesiger Wal.Ein spannendes Abenteuer um eine außergewöhnliche Freundschaft.Wal, Willy, Spielfilm, Abenteuerfilm,
4290936Leben für Leben - Maximilian KolbeIm Juli 1941 gelingt es einem jungen Schlesier, Jan, aus dem KZ Ausschwitz zu fliehen. Für diesen Flüchtling verurteilt der Lagerkommandant Fritsch 10 Häftlinge zum Tod im Hungerbunker. Als einer von ihnen unter diesem Todesurteil zusammenbricht, geht stellvertretend für ihn der Franziskanerpater Maximilian Maria Kolbe in den Tod. Fortan ist Jan nicht nur vor der Gestapo auf der Flucht, sondern auch vor seiner Schuld, seiner Verstrickung in Kolbes Tod.Lebensbilder, Nächstenliebe, Zivilcourage, Konzentrationslager, Kolbe, Pater Kolbe, Spielfilm, Halbdokumentarischer Spielfilm,
4290937Gewalterfahrungen in den Lebenswelten junger MenschenAm Beispiel eines typischen Tagesablaufes von jungen Menschen werden folgende thematische Schwerpunkte behandelt: Gewaltbegriff und Gewalterfahrungen mit entsprechenden konstruktiven Lösungsbeisp.: In der Schule - in den Medien - im städtischen Freizeitbereich - im ländlichen Freizeitbereich - in der Familie. Der Film zeigt, dass es oft keiner großen politischen und finanziellen Kraftakte bedarf, um die Lebenswelten junger Menschen gewaltfreier zu machen.Gewalt,
4290938Satanismus und Kinder Okkultismus, Sekten, Sadismus, Satan, Kinder, Satanismus,
4290939Ben liebt AnnaAnna, die aus Polen neu in die Klasse kommt, wird von allen abgelehnt. Als der 11- jährige Ben sich für sie einsetzt, ist allen klar: Ben liebt Anna. Eine widersprüchliche Mischung von Gefühlen wie Zuneigung, Konkurrenz, der Wunsch nach Anerkennung und Bestätigung überkommt Ben. Daraus entstehen Konflikte.Ben, Anna, Freundschaft, Ausländerproblem, Kurzspielfilm, Spielfilm, Literaturverfilmung, Konflikte,

powered in 0.02s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!