| IDNR | TITEL | BESCHREIBUNG | SUCHTEXT | 4290858 | Runaway - Ein Mädchen auf der Suche nach sich selbst | Lisa will ihren eigenen Weg gehen. Weg von den Wohnmobilverliebten Eltern, weg von der Lehre, die sie sich spannender vorgestellt hat. Ihr Traum von Freiheit - das ist für sie der sehnsuchtsvoll geplante Motorradtrip durch die tunesische Wüste, zusammen mit ihrer besten Freundin Maxi. Als diese ohne sie fahren will, bricht für Lisa eine Welt zusammen. Willenlos lässt sie die Versuche der Eltern, sie aufzumuntern über sich ergehen. Sie versinkt in Anpassung und Orientierungslosigkeit... | Runaway, Spielfilm, Filmdrama, Filmdrama, |
4290859 | Lieber frei als high | Lieber frei als high ist kein Aufklärungsfilm über Drogen, sondern fordert dazu auf, über eigenes Verhalten nachzudenken und zu erkennen, wo eigene Suchtgefährdungen liegen. Dabei werden Wünsche, Hoffnungen u. Erwartungen Jugendlicher ernstgenommen. Sie bilden den Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit der Frage, was junge Menschen dazu veranlasst, Suchtmittel zu konsumieren. Welche Möglichkeiten es gibt, Suchtentwicklungen frühzeitig entgegenzuwirken, ist der 2. Schwerpunkt des Filmes. | Suchtprävention, high, Spielfilm, Jugendfilm, |
4290860 | Inges Geburtstag | Es ist Inges 45. Geburtstag. Sie ist Hausfrau und Mutter von drei fast erwachsenen Kindern. Sie ist mit Herbert, einem mitlleren Angestellten, seit über 20 Jahren verheiratet. Unter den Geburtstagsgästen befinden sich auch Inges Schwester Christa und deren Tochter Anna. Christa ist geschieden und arbeitet als Sekretärin. Seit Jahren hat sie ein Verhältnis mit ihrem verheirateten Chef Frank. Während des Festes kommt es nach langer Zeit zu einem Gespräch zwischen den beiden Schwestern... | Inge, Lebensrahmen, Geburtstag, |
4290861 | Türkischer Honig | Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Familie während ihres Urlaubs an der türkischen Mittelmeerküste. Die 14- jährige Rebecca wirkt frühreif, doch die übertriebene Fürsorge ihrer Mama gibt ihr wenig Gelegenheit, eigene Grenzen zu erfahren. Rebecca hat, um ihre Nervosität zu dämpfen und ihre schulischen Leistungen zu steigern, wiederholt Tabletten genommen. Sie konsumiert heimlich Alkohol. Wie stark R. Suchtmittel benutzt, um vor einer als problematisch erfahrenen Realität zu fliehen, ... | Honig, Türkisch, Alkohol, Suchtmittel, Suchtverhalten, Spielfilm, Jugendfilm, |
4290862 | Special Handclaps | Der Film zeigt am Beispiel einer Clique, wie ungelöste Konflikte von Jugendlichen zur Suchtgefährdung führen können u.wie Freunde und Verwandte der Betroffenen sich in dieser Situation unterstützend verhalten können. Eine Gruppe von Jugendlichen aus Bremen, die im Film die Hauptrollen spielen, hat das Drehbuch entwickelt und an der Realisierung mitgewirkt. | Handclaps, Sucht, Suchtprävention, Jugendfilm, |
4290864 | Bitte nicht füttern (Zoo) | Bitte nicht füttern - Tiere im Zoo sind nämlich bestens versorgt. Oder etwa nicht? Hier kommen Eisbär, Gorilla, Gürteltier, Puma und. Pinguin endlich mal zu Wort. Sie nutzen die Gelegenheit und erzählen drauflos: der eine ganz lässig, der andere stotternd vor Lampenfieber - wie das so ist bei laufender Kamera... Meisterhafte Knetfigurenanimation, umwerfend komische Dialoge. | Füttern, Humor, Fernsehen, Ökologie, Medienpädagogik, Kommunikati, on, Zoo, Tier, Nick Park, |
4290865 | Adam (Schöpfungsgeschichte) | Die Welt ist eine Kugel, und der erste Mensch heißt Adam. Da steht er nun und droht herunterzufallen. Der Schöpfer haut ihn einfach ein bisschen fester in den Boden. Auch die weiteren Erfahrungen des jungen Erdenbürgers sind überwirgend schmerzlich: Versuch und Irrtum zeichnen Adams einsamen Weg, doch dann, als er schon vieles kann, winkt die Aussicht auf bessere Zeiten. Eva...? | Adam, Bibel, Schöpfung, Paradies, |
4290866 | Wir sind schwanger | Drei werdende Elternpaare erzählen von ihren Empfindungen, Unsicherheiten, Ängsten und Glücksgefühlen .mit der Schwangerschaft. Daraus ergeben sich zahlreiche Anstöße, über eigene Ängste und Probleme nachzudenken und diese auszusprechen. Zugleich verdeutlicht der Film die Bedeutung des gegenseitigen Ausstausches mit anderen schwangeren Frauen und Paaren und die Wichtigkeit einer guten Vorbereitung auf die Geburt und die Zeit danach. | Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung, Entbindung, |
4290867 | Aids: Krankenhauspersonal | Durch ihre Arbeit im Krankenhaus kennen sie den Umgang mit Patienten die an Infektionskrankheiten leiden. Mit diesem Video sollen ihnen die wichtigsten Hygieneregeln im Umgang mit Patienten- erneut aufgezeigt werden. Das Ziel dieser Information ist, dass sie ihre Gesundheit schützen und gleichzeitig ihre für den Patienten so wichtige Zuwendung erhalten bleibt. | Aids, |
4290868 | Aids: Patientenversion | Mit diesem Video sollen ihnen die wichtigsten Hygieneregeln bei Behandlungen als Patient erneut aufgezeigt werden. Ziel dieser Information ist, dass sie ihre Gesundheit schützen und gleichzeitig ihr Vertrauen zu den behandelnden Ärzten und Krankenhauspersonal erhalten. | Aids, |
4290869 | Wir sind die Moorsoldaten | Günter Daus, Antifaschist, war 1933 als politischer Häftling im Lager Börgermoor inhaftiert. Er erzählt aus dem Lagerleben und die Entstehung des bekannten Liedes "Wir sind d. Moorsoldaten". Fotos, Texttafeln und Zeichnungen von Malern, die in Emslandlagern gefangengahalten wurden, sollen helfen, die Gesamtzusammenhänge bewusst zu machen. | Krieg, KZ, Soldaten, Hitler, Nationalsozialismus, Nazi, Führer, Moorsoldaten, Dokumentarfilm, ., |
4290870 | Adolf Eichmann | Geboren in Solingen und hingerichtet in Israel. Die Stationen im Leben des Adolf Eichmann. Eine erschütternde Dokumentation seines Lebens. Mit Originaltonbandaufnahmen seines Verhörs durch die israelitischen Behörden nach seiner Gefangennahme in Argentinien. Die "Endlösung" der Judenfrage im Deutschen Reich. Die Deportation ins KZ. Wer war Adolf Eichmann? Welch Mensch war er ? | Eichmann, Krieg, Nazi, KZ, Nationalsozialismus, Hitler, Führer, Dok, umentarfilm, |
4290871 | Organspende | "Bewusst leben" ist eine TV - Spielfilmreihe zur Gesundheit mit elf Filmen zu drei Minuten Spielhandlung. Der 10- jährige Tommy und seine Oma Rosa erleben Alltagssituationen, in denen Fragen zur Gesundheit thematisiert werden: in diesem Teil: Organspende. | Gesundheit, Leben, Organspende, |
4290872 | Stalin: Der große Terror | Blutiger Höhepunkt der Stalinschen Herrschaft ist die Periode des "Großen Terrors" in der zweiten Hälfte der 30er- Jahre. Fast alle Alt - Bolschewiken, Lenins Mitkämpfer aus den Jahren des Exils, fallen ihnen zum Opfer, ebenso prominente Wissenschaftler und Künstler und praktisch alle führenden Militärs. Millionen einfacher Sowjetbürger werden als "Schädlinge", "Saboteure" oder "Spione" erschossen oder in Straflager geschickt. | Stalin, Krieg, Weltkrieg, Terror, Archipel Gulag, Dokumentarfilm, |
4290873 | Stalin: Supermacht Sowjetunion | Als sich im Sommer 1945 d. "großen Drei" in Potsdam treffen, um die Nachkriegsordnung festzulegen, ist Stalin auf dem Höhepunkt seiner Macht. Als er 1953 stirbt, erreicht die Verehrung seiner Untertanen den letzten Höhepunkt; selbst Gefangene in den Straflagern weinen um den "großen Führer".Die vierte und letzte Folge der Stalin Serie endet mit den Folgen des Stalinismus für das Russland von heute. | Stalin, Krieg, Sowjetunion, Dokumentarfilm, |
4290874 | Stalin: Dorf und Fabrik | Stalins Ziel: aus dem armen Bauernland einen mächtigen Industriestaat zu machen. Mit einem großen Sprung, einem gewaltigen Kraftakt in kurzer Zeit soll das geschafft werden. Gegen den Rat fast aller Experten werden die Bauern innerhalb weniger Jahre in die Kolchosen gezwungen. Wer sich wehrt, wird deportiert. Hunderttausende Bauern sterben. Parallel dazu beginnt der Aufbau der Industrie. Gigantische Industriewerke werden aus dem Boden gestampft... | Stalin, Krieg, Dokumentarfilm, |
4290875 | Stalin: Die Revolution | Bis zur Revolution hat Stalin den größten Teil seines Erwachsenenlebens in den Gefängnissen des Zarenreiches und in der Verbannung zugebracht. Seine steile Karriere beginnt wenige Jahre nach der Revolution: 1922 wird er Generalsekretär der bolschewistischen Partei, ein wenig beliebter Posten, den erst Stalin zu ungeheurer Machtfülle ausbauen wird. Dieser Aufstieg zur Macht vollzieht sich auf dem Hintergrund der Revolutionsjahre: vom Staatsstreich der Bolschewisten 1917 bis zur Gründung der Sowjetunion 1922. | Stalin, Krieg, Revolution, Dokumentarfilm, |
4290876 | Krull | Jenseits unserer Zeit und unseres Universums befindet sich der Planet Krull, der von den verwegenen Kriegern der schwarzen Festung brutal beherrscht wird. Nur die Hochzeit von Prinzessin Lyssa und Prinz Colwyn kann die Menschheit retten. Aber Lyssa wird entführt und auf der schwarzen Festung gefangengehalten. Auf seinem gefährlichen Weg, Lyssa zu befreien, wird Colwyn von dem weisen Ynyr, dem einäugigen Zyklop und von Ergo, dem "Selbstverzauberer" unterstützt... | Krull, Spielfilm, Fantasy, Phantasie, Märchenfilm, |
4290877 | Pakt mit dem Teufel | Drei 17- jährige ermordeten im thüringischen Sondershausen einen Gymnasiasten. Sie nannten sich Kinder des Satans und hielten "Schwarze Messen" ab. Okkulte Praktiken sind nicht nur in der alten BRD zunehmend in Ausbreitung begriffen, sondern haben auch das Interesse Jugendlichen in den neuen Bundesländern gefunden. Es beginnt mit Friedhofstreffen, Gläserrücken und Pendelschwingen. Manche sind so vom Übersinnlichen fasziniert, dass sie sich immer weiter mit dem "Bösen" einlassen. | Teufel, Pakt, Okkultismus, Satan, Spielfilm, Jugendfilm, |
4290878 | Der KZ - Kommandant | Erwin Dold, nicht Angehöriger der SS, wird zum KZ - Kommandanten gemacht. Aufgrund seiner weltanschaulichen Haltung versucht er alles nur Mögliche für die Häftlinge zu tun. Seine Menschlichkeit wird nach dem Zusammenbruch des NS vor ein Gericht von ehemaligen Lagerinsassen hervorgehoben. Diese Zeugenaussagen führen zu einem Freispruch. | KZ, Kommandant, Krieg, Hitler, Nazi, Nationalsozialismus, Führer, D, okumentarfilm, |
|
|