html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  1401  1421  1441  1461  1481  1501  1521  1541  1561  1581  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4290818Jenseits des Amur (Russland - China)Die erste Etappe führt von Blagowestschensk über den Amur nach China, in die Stadt Hei He. Beide Städte wollen gemeinsam zu einem Wirtschaftszentrum in Nordostasien aufsteigen. Eine Brücke soll über den Amur gebaut und eine Eisenbahnlinie über die Grenze eingerichtet werden, die den Weg von Asien nach Europa erheblich verkürzen würde. Aber in Russland wie in China bringt die wirtschaftliche Veränderung Probleme für die Bevölkerung.Amur, Russland, China,
4290819Morgenrot und Zarenadler (Russland - Japan)Die Etappe führt durch Nordchina bis zur Hauptstadt Harbin. Kurz dahinter: Wladiwostok, vor ein paar Jahren noch ein abgeschlossener Militärstützpkt., jetzt auch für Ausländer geöffnet. Gegenüber auf der anderen Seite des japanischen Meeres, liegt die Hafenstadt Niigata, in der europäische und amerikanische Einflüsse das alte Stadtbild zu überwuchern drohen.Zar, Zarenadler, Russland, Japan,
4290820Die Route des Bären (Russland - Amerika)Stationen sind u.a. eine Eskimo - Siedlung am russischen Ufer der Behringstraße und eine Eskimo - Insel, die schon zu Amerika gehört, zweieinhalbtausend Menschen der gleichen Eskimo - Sprachgruppe, nahe Verwandte, die vierzig Jahre lang durch den Kalten Krieg voneinander getrennt waren. Gefilmt wird, wie sich das Eskimoleben in der amerikanischen Gesellschaft von dem in Russland unterscheidet.Route, Bären, Russland, Amerika,
4290821Der Blitzkrieg31.8.39: kurz nach Mitternacht ergingen Hitlers Befehle, Polen solle am nächsten Tag m. Anbruch der Dämmerung überfallen werden. Die Welt war Zeuge einer neuen Form der Kriegsführung - des Blitzkrieges. Die Blitzkriegstrategie war der Schlüssel zu Deutschlands Erfolg während der 1. Hälfte des II. Weltkrieges. Schnelligkeit war das wesentliche Element. Flugzeuge, Panzer und motorisierte Infanterie machten dies möglich.Krieg, Polen, Blitzkrieg, Hitler, Nationalsozialismus, Kriegsfilm,
4290822Die Hitler JugendDies ist die Geschichte einer Organisation, die 1930 mit 13000 Mitgliedern begann und auf über 10 Millionen am Ende des Krieges anwuchs. Die Hitler - Jugend war die Zukunft des III. Reiches, aber dieser Alptraum starb mit Hitler.Hitler, Jugend, Hitlerjugend, Dokumentarfilm,
4290823HeadcrashUngewöhnliche Wege geht dieser neue Fahrradhelm - Motivationsfilm für Jugendliche:"Headcrash". Dummies erwachen zum Leben und meistern als Footballer, Auto- und Fahrradfahrer unterschiedliche Aufprallsituationen.Headcrash, Fahrrad, Helm, Verkehr, Sicherheit, Unfall,
4290824Kindersicherung im PKW 1990 - 1992Vier Beiträge über das Thema Kindersicherung im PKW.Sicherheit, Sicherung, Kindersicherung, PKW,
4290825Treuhandanstalt - Zu treuen HändenDer Film dokumentiert die Arbeit der Treuhandanstalt und die Veränderungen in den Regionen und Unternehmen. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er, was sich seit dem Sommer 1990 bewegt hat und welche Lösungswege die Treuhandanstalt entwickelt hat für Aufgaben, die in der Geschichte ohne Beispiel sind.Treuhand,
4290826WeserberglandKultur: Klöster Corvey und Amelungsborn, Hugenottenstadt Bad Karlshafen, Dichter Wilhelm Raabe, Evangeliar in Helmarshausen. Tourismus: Freilichttheatervorstellung Dr. Eisenbarth, Poller Burgspiele, Baron Münchhausen, Rattenfänger, Weserdampfer. Sport: Paddeln, Wandern, Rad fahren, Wasserski, Bergsteigen, Fels klettern. Natur: Orchideen- und Kirschblüte, Felsen und Höhlen; Hochmoor im Solling.Weserbergland, Weser, Niedersachsen,
4290827BirkwildHier wird das Leben des Birkwildes während der vier Jahreszeiten gezeigt. Der Lebensraum, die Verbreitung, Nahrung und Population und Verhaltensökologie werden anschaulich dargestellt. Besonders eindrucksvoll beobachtet die Kamera das Balzverhalten.Birkwild, Balz, Brutgeschäft,
4290828Wir beobachten Hasen/KaninchenDer Film zeigt das Leben von Hasen und Kaninchen in freier Wildbahn, wobei die Unterschiede zwischen Hasen und Kaninchen deutlich herausgestellt werden. Sehenswert die Beobachtung von Wildkaninchen in einem Kunstbau.Hasen, Kaninchen, Tier,
4290829Wir beobachten Rehe im Winter/FrühjahrGezeigt wird der Körperbau, der Lebensraum und das Verhalten von Rehen im Winter und Frühjahr in freier Natur. Schwerpunkte sind die Äsung, Fütterung und Entwicklung des Gehörns, Geschlechtsmerkmale, das Setzen von Kitzen und die Fürsorge der Ricken für ihre Jungen.Rehe, Winter, Frühling, Tier,
4290830Wir beobachten Rehe im Sommer/HerbstDer Film zeigt das Verhalten des Rehwildes in dem durch die Jahreszeiten sich verändernden Lebensraum. Eindrucksvoll werden die Gefahren für diese Tiere gezeigt, die Pflanzen- und Tierwelt im Sommer und Herbst, die Paarung und die Vorbereitung auf den Winter.Rehe, Sommer, Herbst, Tier,
4290831Ganz Reizend - OzonKaum ein anderes ökologisches Thema wird derzeit so häufig in der Presse erwähnt und über kaum ein anderes Thema herrschen so viele Missverständnisse. Der Film navigiert durch dieses Chaos von widersprüchlichen Expertenaussagen, Presseberichten und Gerüchten, um hier Klarheit zu schaffen. Gezeigt werden verschiedene Seiten der Diskussion rund um das reizende Gas.Ozon, Klima,
4290832ReaktorsicherheitKernkraftwerke liefern einen wichtigen Beitrag zu unserer Energieversorgung. Zentraler Punkt der Diskussion um die Kernenergie ist die Sicherheit der Anlagen. Ausgehend von den Grundforderungen- der Reaktorsicherheit verdeutlicht der Film deren Sicherheit am Beispiel des Druckwasserreaktors.Reaktorsicherheit, Kernenergie,
4290833Zehn Fragen zur KlimaveränderungWarum wird ein Treibhaus warm? Warum ist die Erde ein Treibhaus? Woher kommt CO2 ? Warum kommt immer mehr CO2 in die Atmosphäre? Wer sind die Komplizen von CO2 ? Gibt es Beweise für den Treibhauseffekt? Kommt die Klimakatastrophe? Was passiert, wenn die Temperatur steigt? Wie könnte die Welt in 60 Jahren aussehen? Was müssen wir tun?Klima, Ozon, Atmosphäre, Treibhauseffekt, CO 2, KLimakatastrophe,
4290834EnergiepokerDer Film befasst sich mit der Problematik der begrenzten Energiesourcen. Die fossilen Energieträger Kohle, Öl und Gas werden wie die Kernenergie und die additiven Energien auf ihre Reichweite, Einsatzmöglichkeiten und ihren Rohstoffwert hin durchleuchtet. Der Film zeigt, dass nur ein rationeller Einsatz aller Energieträger unter Brücksichtigung ihrer spezifischen Eigenschaften den Energiebedarf auch lange Zeit decken kann.Energiepolitik, Energiesourcen, Rohstoff, Kohle, Öl, Gas, Kernenergie,
4290835EntsorgungDer Film zeigt, was nur wenige mit eigenen Augen sehen können. Das Entladen eines Reaktors und die Aufarbeitung der ausgedienten Brennelemente in der Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe. Gezeigt wird die Zwischenlagerung radioaktiven Materials. Arbeiten und Versuche zur Endlagerung, die im ehemaligen Salzbergwerk Asse bis 1978 durchgeführt wurden, werden anschaulich dargestellt und erläutert.Entsorgung, Atomkraftwerke, Reaktorsicherheit, Brennelemente, Zwischenlagerung, Endlagerung,
4290836Entsorgung im BrennstoffkreislaufUmfassende Information über alle Situationen des Brennstoffkreislaufs: Vom Uranerz über Yellow Cake, Anreicherung, Herstellung von Brennelementen bis zur Wiederaufarbeitung und Endlagerung. Das Schwergewicht liegt dabei auf der Wiederaufarbeitg von Brennelementen und den Möglichkeiten der Konditionierung und Endlagerung radioakitver Abfälle.Entsorgung, Brennelemente, Wiederaufarbeitung, Endlagerung,
4290837Mehr Sicherheit ist PflichtDas Video wendet sich überwiegend an Autofahrer. Es geht um die seit 1976 vorgeschriebene Anschnallpflicht. Es werden Aufpralltests gezeigt bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten mit und ohne angelegten Gurt. Die Schwere der Verletzungen bei nicht angelegtem Gurt wird dokumentiert.Sicherheit, Straßenverkehr, Pflicht,

powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!